1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

(Ordner) bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Alf_H, May 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alf_H

    Alf_H Byte

    Ich habe mir einen Ordner erstellt, um dahinein Dateien zu entkomprimieren (entzippen), z.B: MP3.
    Aber keinen Systemordner/ temporärer Ordner.
    Nachdem ich Dateien nicht mehr gebraucht habe, habe ich den Ordner ganz NORMAL mit dem Explorer gelöscht. Löschen hat auch prima geklappt.

    Nun erscheint jedesmal, wenn ich den Explorer ODER Internet Explorer öffne dieses Pop-Up-Fenster "(Ordner) bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist".

    Anscheinend ist da noch irgendwo im Cache oder sonstwo ein Link, der diesen Pfad beim Starten überprüft.
    Wenn ich den Rechner runterfahre, und neu starte ist das Problem beseitigt.

    Ansonsten habe ich auf dem Desktop irgendwann ganz viele dieser Pop-Up-Fenster.

    Kriegt man die nicht irgendwie weg ohne XP runterzufahren ?
    Die Einträge muss man doch irgendwie beseitigen können....
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Alf_H

    Alf_H Byte

    Nein, ich benutze WinZip.
    Im konkreten vorliegenden Fall WinRar.

    Das Problem verschwindet SOWIESO wenn ich den Rechner neu starte.
    Aber das ist umständlich.

    Habe das Problem aber mehr oder weniger zufällig gefunden:

    Ich habe mir mal alle laufenden Prozesse angesehen.
    Das Problem lag am Winamp-Agent, der ständig im HINTERGRUND nach einem bestimmten Ordner gesucht hat. Diesen hatte ich aber gelöscht, da ich ihn nicht mehr brauchte.

    Winamp-Agent beendeet, alle offenen Explorer und IE-Fenster geschloßen und den Winamp-Agenten neu gestartet. Anschließend alles getestet (Winamp, IE, Explorer). Dann ging es wieder fehlerfrei.

    Eine allgemeingültige Lösung scheint es nicht zu geben. Leigt wohl daran, daß einige Tasks im Hintergrund laufen, die bestimmte Dateien/ Ordner "überwachen".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page