1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ordner: kryptische Zeichen statt Daten!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Beethoven, Jul 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Beethoven

    Beethoven ROM

    Hallo,

    Ich verwende eine 80GB-IBM-Festplatte, die in zwei Laufwerke aufgeteilt ist und als D und E in meinem Rechner arbeitet. Nun sind plötzlich Daten verschwunden. Die Platte wird zwar noch normal angesprochen, jedoch sind in einigen Verzeichnissen statt Daten nur noch kryptische Zeichen zu erkennen. Ausserdem werden in diesen defekten Verzeichnissen unzählige neue Unterverzeichnisse gefundent, die ebenfalls nur mit kryptischen Zeichen benannt sind und sich nicht öffnen lassen. Einer dieser defekten Ordner ist inzwischen wieder lesbar, enthält aber nur noch einen minimalen Bruchteil der vorher vorhandenen Daten. Am freien Platz auf der Festplatte hat sich nichts geändert. Betroffen sind beide Partitionen.

    Scandisk meldet Fehler, jedoch habe ich sie NICHT beheben lassen, da erfahrungsgemäß danach gar nix mehr läuft.

    Was kann ich tun? Ist das die FAT? Oder ist die Platte hinüber? Ich habe schon begonnen, die noch lebenden Verzeichnisse auf CD zu brennen, damit wenigstens ein Teil meiner Daten überlebt.

    Ich danke Euch für jeden Tip

    Uli
    [Diese Nachricht wurde von Beethoven am 01.07.2003 | 10:04 geändert.]
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Es ist nur so eine Idee!

    Neulich habe ich Daten über ein usb-Kabel auf einen Stick übertragen. Mitten im Kopiervorgang hat meine Katze den Stick abgerupft.
    Auf dem Stick fanden sich anschließend nur kryptische Zeichen.

    Wurde vielleicht auch bei Dir die Datenübertragung unterbrochen?

    MfG
     
  3. Wintermute

    Wintermute Kbyte

    hmm, ich würde den DFT mal durchlaufen lassen, nicht das irgendein Fehler in der Elektronik besteht.

    DFT = Drive Fitness Test
    bekommst du auf den IBM Seiten http://www.hgst.com/hdd/support/download.htm#DFT

    und des weiteren zum Datenretten den Ontrack EasyRecovery
     
  4. Beethoven

    Beethoven ROM

    Habe die Kabel überprüft, an den Kabeln liegt es leider nicht. :-( Was könnte mir sonst noch helfen? Bin für jeden Tip dankbar!

    Uli
     
  5. Beethoven

    Beethoven ROM

    Hallo, Berti, vielen Dank für Deine Antwort!

    An ein Kabelproblem habe ich noch gar nicht gedacht. Zugegeben, als ich die Platte vor 6 Monaten eingebaut habe, gab es schon mal so ein Problem, da betraf es nur einen Ordner. Probiere ich heute abend aus!

    Wenn es nicht am Kabel liegt, mit welchem Programm würdet Ihr die Festplatte überprüfen? Machen die Programme das Übel vielleicht noch größer?

    Danke und viele Grüße

    Uli
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!
    Datensicherung ist sicher erstmal die beste Idee! ABer da solltest Du dennoch zuvor noch die Kiste aufmachen und nachschauen, ob die Kabel wirklich fest sind, besonders das Datenkabel, und zwar sowohl an der HD als auch auf dem Mainboard. Evtl wird der Datensalat ja durch einen lockeren Stecker verursacht.

    Nach der Sicherung der noch vorhandenen Daten wäre dann schon Scandisk das richtige Werkzeug. Außerdem solltest Du möglichst schnell schon einmal versuchen herauszubekommen, wie alt die HD ist: Ich meine, daß IBM seinerzeit eine dreijährige Garantie gewährt hatte. Evtl. sind folglich einige Deiner Daten weg, aber dafür könntest Du das Glück haben, kostenlos eine neue HD zu bekommen.

    MfG Raberti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page