1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ordner nach verschieben leer und gespeert

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by meanbean, Mar 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. meanbean

    meanbean Byte

    Hallo zusammen.

    Ich habe ein riesiges Problem: Ich habe einen Ordner auf meiner Externen Festplatte verschoben (von Externen Festplatte auf gleiche Externe Festplatte).
    Doch: Der Ordner wurde verschoben, ist nun aber leer und gesperrt.
    An was liegt das? Wie komme ich wieder an diese Daten

    Windows XP, SP2, HD: Mevis 200GB

    Danke im Voraus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Oder kontrolliere mal, ob Du aus Versehen den Schreibschutz aktiviert hast. Mit rechter Maustaste auf den Ordner klicken und unter <Eigenschaften> den Schreibschutz deaktivieren.

    Gruß Horst!
     
  4. meanbean

    meanbean Byte

    Danke schon einmal.

    Das mit dem Schreibschutz geht leider nicht. Dieser ist "halb markiert" (sehr komisch). Das heisst das Häcken ist nicht aktiviert, allerdings ist die Schaltfläche dennoch grün hinterlegt. Änderungen werden auf dieser HD nicht angenommen.

    Das mit den NTFS-Zugriffsrechten werden ich noch abklären.

    Zudem: Ich habe nun schon zwei mal Checkdisk über die HD laufen lassen, doch hängt sich dieser bei Phase 2 jeweils auf. An was liegt das? Die HD ist im Grunde genommen doch noch ganz, kann ich doch auf einige Ordner ganz normal zugreifen.

    Gruss Sebastian
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du könntest den PC auch mit einer Knoppix-CD booten und mal damit in dem Ordner nachgucken. Das kann zwar nur lesend auf NTFS-Dateisysteme zugreifen, aber zum kopieren sollte das reichen.
     
  6. meanbean

    meanbean Byte

    Das mit der Knoppix-CD hat funktioniert.

    Um die Daten nach dem Kopieren von der ext HD zu löschen, muss ich sie wahrscheinlich formatieren. Wird das überhaupt funktionieren, wenn schon chkdisk scheitert?

    Von wo könnten eigentlich solche Probleme kommen? Die HD ist rel. neu und wurde nie harten Stössen etc. ausgesetzt. Des weiteren wird sie nicht immer richtig erkannt (will sich als schon benutztes "D:\" anmelden); ist ja ein bekanntes Problem. Finde ich aber trotzdem komisch, dass diese HD eine Reihen von solchen Problemen mit sich bringt.

    Danke an alle!

    Sebastian R.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lieber neupartitionieren und FAT32 nicht größer als 128GB Partitionen anlegen. Wenn FAT32 überhaupt noch benötigt wird.
    Ab Win2000 kann mit Boardmitteln auch nur bis zu 32Gb bei FAT32 einrichten. MS wird schon gewusst haben, weshalb sie die künstliche Sperre eingebaut haben.
    Auch nachträgliches Verändern der Partition kann Datenverlust zur Folge haben -> http://www.winhelpline.info/forum/f...en-des-fat32-dateisystems-windows-2000-a.html
     
  8. meanbean

    meanbean Byte

    Tschuldigung, muss sagen, ich verstehe das mit den NFTS-Rechten nicht. Hat das mit dem zu tun, dass ich wenn ich einen Ordner vom Laptop aus her auf der HD anlege, diesen dann nur vom gleichen Laptop anschauen kann?
    Die oben erwähnten Fehler (checkdisk bleibt stehen), haben die etwas mit den NFTS-Rechten zu tun?
    Falls nein, werden solche Fehler durch das formatieren behoben?

    Überdies:
    Soll ich denn nun NFTS oder FAT32 nehmen? (HD hat 200GB)

    Danke vielmals!

    Sebastian
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das bessere Filesystem ist NTFS. Ich würde nur NTFS formatieren.

    Gruß Horst!
     
  10. meanbean

    meanbean Byte

    Danke, habe mir eben überlegt, sie FAT32 zu formatieren, da ich eine ext 20GB-HD (FAT32) habe, bei welcher die Laufwerksbuchstabenzuteiliung immer funktioniert. Mit der 200GB (NFTS) geht das fast nie!
    Besteht überhaupt ein Zusammenhang?

    Gruss Sebastian
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Durch ein falsch gesetztes Bit können ganze Partitionen verschwinden. NTFS ist ein auf Sicherheit ausgerichtetes Format und reagiert da empfindlich drauf. Gelegentliche Überprüfung auf Inkonsistenz des Dateisystems beim Booten weisen auf Fehler im Dateisystem hin. FAT ist da weniger empfindlich und fängt erst an zu meckern, wenn Sektoren defekt sind und es bereits zu spät sein könnte.

    Wie kommt es zu Bitfehlern:
    Partition Magic (stellvertretend für eine Reihe von Partitionierungstools) ist da oft im Spiel, weil es erweiterte Möglichkeiten bietet, die mit Boardmitteln nicht möglich sind.
    Dazu kommt, dass solche Tools oft von Leuten benutzt werden, die von der Materie keinen Ahnung haben und leichtsinnig damit umgehen. Dann kommt es eher zu Bitfehlern, als mit fdisk, das man nur beim ersten Einrichten der Platte benutzt, während PM dazu verleitet mal eben im "Vorübergehen" das Dateisystem zu manipulieren.
    Benutz man dann später nochmal PM oder ganz heikel ein anderes Partitionierungstool, kann schon ein vorhandener Bitfehler dazu führen, dass die Partitionierungstabelle unbrauchbar wird.
    "Hilfe meine Festplatte ist leer" :eek:

    Ich empfehle, erstmal vorausschauend zu planen, welche Einteilung der Platte sinnvoll ist, sie dann mit Windows Boardmitteln einzurichten und dann nicht mehr zu verändern, solange noch Daten drauf sind.
    Und ohne Datensicherung kein Eingriff in das Dateisystem.

    Ein fehlerhaft arbeitender Festplattencontroller und Übertaktung des PC können auch zu Bitfehlern führen.
     
  12. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zitat von deoroller:
    ...
    Du sprichst mir aus dem Herzen! Viele "Hiiiillllfffffeeeee-Schreie" in fast allen einschlägigen Foren zeugen beredt davon. Aber nicht das Programm, welches man verwendet, sondern das Problem "vor" dem Bildschirm ist das ausschlaggebende. Wenn man so tief ins System eingreift, sollte man sich tunlichst "vorher" schlau machen, damit man "weiß, was man macht"! Die HDDs können heute nicht groß genug sein, aber wenn man mal etwas genauer hinschaut, dann hat halt mal wieder jemand seinen Hang zum Maximalismus ausgelebt, aber hat nicht einmal 10 % seines Speichervolumens tatsächlich ausgenutzt. Aber immer her mit der noch größeren und noch schnelleren Platte!!!

    Gruß Horst!
     
  13. meanbean

    meanbean Byte

    Danke für deine Warnung! Werde erst mal die Boardmittel versuchen.

    Doch, hilft das auch mit der angesprochenen Problematik der Laufwerkbuchstaben?
    Ich habe keine Ahnung, aufgefallen ist mir jedoch, dass die 20 GB-HD (FAT32) funktioniert, während die 200GB-HD (NFTS) sich immer als D: anmelden will. Könnte man dieses Problem auch so umgehen?

    Des weiteren: An was könnten die erwähnten Probleme liegen? Also, dass die Festplatte einfach plötzlich Dateien und Ordner sperrt?

    Gruss und danke!
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das liegt daran, dass eine Primäre Partition erstellt wurde. Die hängt sich an die letze primäre Partition des Systems. Das ist c:
    Wenn du keinen Buchstabensalat willst, erstellst du eine erweiterte Partition auf der USB-Platte und darin logische Laufwerke.
     
  15. meanbean

    meanbean Byte

    Danke, werde es mal so versuchen.
    Ich muss trotzdem nochmals fragen, die zu Beginn der Diskussion erwähnten Probleme auf der HD (gesperrte Ordner etc), an was liegen diese? Werden diese mit dem Formatieren und neu partitionieren behoben?

    gruess Sebastian
     
  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die Probleme liegen vermutlich an fehlenden oder falschen Berechtigungen, eventuell auch Fehlern in der Dateibelegungstabelle, falschen Zuordnungen... nach einer Neupartitionierung und -formatierung sollte das Problem behoben sein
     
  17. meanbean

    meanbean Byte

    Danke für den Tipp neu zu partitionieren (als erweiterte Partition). Schein geklappt zu haben, falls dennoch Probleme auftauchen, melde ich mich wieder.

    Danke @ all!

    Sebastian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page