1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ordner Netzwerk/ DFÜ-Verbindg. leer

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by berger100, Jul 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. berger100

    berger100 ROM

    Ich hatte den virus w32klez. Nach Entfernen des Virus ist nun mein Ordner "netzwerk und dfü-Verbindungen leer". Die alten Verbindungen sind aber noch vorhanden.
    Ich kann aber keine neuen mehr anlegen bzw. die alten anpassen.
    Wo finde ich die Dateien? Wie kann ich die Option " Neue DFÜ-Verbindung herstellen" wieder nstallieren?
    Besten Dank im voraus.
    F.Berger
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    genauer gesagt: systemsteuerung, software, windows setup, Verbindungen, DFÜ-Netzwerk. evtl. die windows-CD bereithalten.
    Meine erfahrungen haben gezeigt, dass trotz Deinstallation die DFÜ-Verbindungen. erhalten bleiben. trotzdem zur sicherheit diese mit Kennwort usw. aufschreiben.
    Bekommst du trotzdem keine Verbindung, müsstest du wahrscheinlich in der registry winsock2 löschen. Da gibt es eine MS-Anleitung dafür.
    Hier eine anleitung aus einem anderen Forum dazu:

    socket fehler behoben dank josef!!!!

    --------------------------------------------------------------------------------

    Antworten ? Antwort schreiben ? Neumis Win95/98-Diskussionsforum ? Zur N-WO Startseite

    --------------------------------------------------------------------------------

    Geschrieben von frank am Donnerstag, den 5.4.2001 um 14:24 Uhr:

    Als Antwort auf: Re: Hilfe bei Internetverbindung via Netscape geschrieben von josef am Samstag, den 17.3.2001 um 11:50 Uhr:

    es klappt alle meine probleme sind verschwunden, neue warten aber die kenne ich wenigstens!
    ok ich habe josefs angaben etwas hinzuzufügen (zum besseren verständnis für anfänger):

    1. alle protokolle (einträge)unter ARBEITSPLATZ >> SYSTEMSTEUERUNG >> NETZWERK die die abkürzung DFÜ beinhalten löschen! dann auf OK aber NICHT den computer neustarten!

    2. unter ARBEITSPLATZ >> SYSTEMSTEUERUNG >> SOFTWARE >> WINDOWS-SETUP (register oben im neuen fenster) die komplette software VERBINDUNGEN auswählen (nötigenfalls auf details klicken) und löschen!!! dann auf OK und den PC immer noch NICHT neustarten!!!

    3. in der unteren taskleiste (die leiste mit START) auf START klicken und dann auf AUSFÜHREN im erscheinenden textfeld REGEDIT eingeben.

    4.Aus der Registry die Einträge winsock und winsock2 unter HKEY_LOCAL_MACHINE/System/CurrentControlSet/Services löschen!!!
    (vorher aus Sicherheit evetuell exportieren, dazu würde man WINSOCK markieren (anklicken) und dann über den menüpunkt REGISTRIERUNG und dann REGISTRATIONSDATEI EXPORTIEREN diesen eintrag sichern (einfach namen angeben und return drücken) das gleiche mit dem eintrag WINSOCK2).

    5. jetzt endlich muss man den computer neu starten!!!

    6. nachdem windows fertig geladen ist unter ARBEITSPLATZ >> SYSTEMSTEUERUNG >> SOFTWARE >> WINDOWS-SETUP (register oben im neuen fenster) die software VERBINDUNGEN (oft reicht es schon nur den eintrag DFÜ-NETZWERK anzuklicken auswählen (nötigenfalls auf details klicken) dann auf OK und den PC neustarten!!!

    7. normalerweise sollten mit dem neustart auch gleich die dfü protokolle (siehe 1.) automatisch neu installiert sein.
    ansonsten müsst ihr dies per hand machen (gleiche stelle wie bei 1. beschrieben - auf hinzufügen klicken und auswählen)

    8. so dank an josef und ich hoffe es klappt bei euch auch :-) viel glück!!!

    [Diese Nachricht wurde von mr.b. am 02.08.2002 | 13:06 geändert.]
     
  3. DennisX

    DennisX Byte

    Hallo!
    Im Software - Bereich(in der Systemsteuerung) solltest Du mal die DFÜ-Verbindung deinstallieren. Anschließend wieder installieren. Vielleicht ist dann wieder alles in Ordnung. (Die DFÜ-Verbindungen müßten allerdings neu eingerichtet wetrden).
    Dennis
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page