1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Organisation Computer-Festplatten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hasse123, Feb 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hasse123

    Hasse123 ROM

    Hallo

    habe einen Esprimo PH300 mit Windows 7 Home Premium, dazu 2 eingebaute (1 TB + 500 GB) und eine über USB 2.0 angeschlossene Festplatte (1 TB). Da ich den Computer auch beruflich (Übersetzungen) nutze, möchte ich die Kiste gerne in Zukunft wie folgt aufteilen: 1. Festplatte Internetexplorer beruflich, 2. Festplatte Mozilla Firefox privat, 3. Festplatte als Sicherung.

    Meine Fragen dazu:
    1. Gibt es irgendwelchen grundsätzlichen Probleme ??
    2. Wie erkennt, bzw. wie bestimme ich beim Start, von welcher der Festplatten gebootet werden soll. Also so eine Art Startbootprogramm
    3. Wenn ich Festplatte 1 nutze, kann ich zwischendurch auch auf Festplatte 2 gehen, also zwischen privat und beruflich ab und zu wechseln?
    4. Möchte einmal am Tag meine Festplatten sichern, welches " unkomplizierte, einfache" Programm wäre da zu empfehlen. Darf auch was kosten, nehme aber auch kostenlos.
    5. Als Sicherungsaufgabe soll noch einmal in der Woche die Festplatte meines Laptops dazukommen.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann und hoffe, ich habe alle dazu benötigten Angaben gemacht

    Hasse
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    1. Gibt es irgendwelchen grundsätzlichen Probleme ??
    Backup (Sicherung) in dem Sinne nur auf die Externe. Auch weil es vom Tempo völliger Unfug wäre WIN dort unterzubringen.

    2. Wie erkennt, bzw. wie bestimme ich beim Start, von welcher der Festplatten gebootet werden soll. Also so eine Art Startbootprogramm
    Da du nach der angegebenen Denkweise 2x dein W7 installieren musst (das darfst du übrigens) meldet sich der Bootmanager von selbst.

    3. Wenn ich Festplatte 1 nutze, kann ich zwischendurch auch auf Festplatte 2 gehen, also zwischen privat und beruflich ab und zu wechseln?
    Jein. #1 in den «Ruhezustand» versetzen udn dann #2 booten geht.

    4. Möchte einmal am Tag meine Festplatten sichern, welches " unkomplizierte, einfache" Programm wäre da zu empfehlen. Darf auch was kosten, nehme aber auch kostenlos.
    Acronis TrueImage. Kostet, ist mir aber ans Herz gewachsen und sein Geld wert.
    Anmerkung: Lies mal Backup-Organisation. Der Haken ist, dass ich das aktuelle TrueImage nicht kenne, aber vermutlich kann auch diesen nicht in Stufen sichern damit mehrere Sicherungen vorliegen und nicht nur eine.

    5. Als Sicherungsaufgabe soll noch einmal in der Woche die Festplatte meines Laptops dazukommen.
    Auch da wird das Imageprogramm lokal zu installieren sein um damit dann manuell zu sichern (weil die Zielplatte vermutlich nie angesteckt ist wenn das Programm meint loslegen zu wollen).


    Meine Meinung: Diese Trennung in 2 WIN für je IE und FF, auch unter der genannten Prämisse, kommt mir nicht wirklich sinnvoll vor. Die Möglichkeit habe ich oben beschrieben, und wenn würde ich nicht nur auf die externe sichern sondern jeweils auch ›über Kreuz‹. Inwiefern weitere Programme und Nutzdaten so nicht angenehm erreichbar sind weil sie ›zum anderen gehören‹ wird die Praxis zeigen.

    Eric March
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich hatte bisher auch Acronis benutzt, da ich eine kostenlose Version vom HDD-Hersteller nutzen konnte - die war nicht schlecht.
    Da ich nun eine andere Systemplatte habe, musste ich wechseln, es gab eine Vollversion von der PCWelt im Adventskalender kostenlos - wie ich aber festgestellt habe gibt es auch eine free-Version von Ocster - bisher läuft es ohne Probleme.
    Paragon, welches sich auch oft auf Zeitschriften-CD's befindet, soll auch zuverlässig sein.

    Gruß kingjon
     
  4. Hasse123

    Hasse123 ROM

    Danke an beide für die Antworten, im einzelnen:
    1) Nein, Festplatte 3 sollte nur zur Sicherung sein, kein Windows etc.

    2) und grundsätzlich: Ich glaube, ich drücke mich falsch/laienhaft aus.Also, was will ich/nicht:
    Ich kann es mir beruflich nicht leisten, Fehler etc. auf der Festplatte zu haben. Die gesamte Programmkonfiguration läuft (so vorgeschrieben) nur unter Windows 7 und Internet Explorer. Das soll meine Festplatte 1 sein, kein rumgesurfe/gedaddel von hier aus. Für Privat/Surfen/Haussteuerung/Spiele etc. bevorzuge ich Firefox. Das soll die Festplatte 2 sein.
    Wenn diese Trennung nun nicht sinnvoll ist, wie soll ich denn am sinnvollsten machen????

    3) Ok, verstanden

    4) Habe Paragon, werde mir aber in den nächsten Tagen auch noch TrueImage/Ocster ansehen.

    Also, wie unter 2 geschrieben, nehme gerne gute Ratschläge zur Festplattenaufteilung an

    Danke
    Hasse
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, dadurch das die nur zur Sicherung eingeschaltet wird und ansonsten vom System getrennt ist - mache ich auch.
    Gemeint ist, das du zwei verschiedene Windowssysteme betreibst, nicht nur den Browser und Games auf der 2.Platte installieren!
    Also ein "Produktiv-System" mit allen für die Arbeit nötigen Anwendungen, entsprechende Daten werden auch hier gespeichert und später gesichert.
    Dann eine weitere Windowsinstallation auf Platte 2, mit Firefox und Games sowie etwaigen Anwendungen.
    Wirklich, jetzt wird das abmelden ja auch klar - man startet entsprechend das System mit dem man arbeiten/spielen möchte.

    Das ist zwar etwas mühsam zweimal installieren zu müssen, aber ansonsten erhältst du keine zwei unabhängige Systeme.
    Die sind aber nötig wenn du es sicher trennen möchtest!

    Gruß kingjon
     
  6. Hasse123

    Hasse123 ROM

    Danke für die Hilfe, zum Glück habe ich langes Wochenende, Zeit genug

    Hasse
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dann will ich zum Punkte 2 mal Abbitte leisten:

    Getrennt zu fahren ist dann sicher richtig wenn man wirklich alles penibel getrennt haben will.
    Legt man aber Wert auf einen gewissen Datenaustausch - mir fällt da spontan der Begriff Mail ein - könnte auch eine reine Usertrennung genügen (mit passender Organisation freilich).

    Dass ich ein 2. Betriebssystem als Notnagel befürworte dürfte hier im Forum 'rum sein; ich würde also in jedem Fall jede der beiden Platten startbereit (sprichwörtlich und wortwörtlich) vorhalten. Nur Zween Herren dauernd mit Updates etc. zu dienen kann auch nerven.

    Eric March
     
  9. Hasse123

    Hasse123 ROM

    Hallo,

    muß aus geg. Anlaß noch mal auf das Thema zurück kommen:

    Habe nun auf Festplatte 2 Windows 7 inkl. aller Updates etc. installiert, aber noch keine sonstigen Programme, Browser etc. Wenn ich den Comp. starte, kommt die Bootauswahl (2 mal Windows 7) Wenn ich dann auf das neu installierte Windows gehe, startet alles völlig normal, aber ab dem Kennworteingabe-Bildschirm ist der Schirm dunkel. (Auch nach dem x-ten Versuch) Wenn ich dann (im Dunkeln:confused:) das Kennwort eingebe, ertönt das Startsignal, aber weiterhin schwarzer Bildschirm.
    Starte ich das ganze aber mit niedrigster Auflösung, funzt alles. Es muß sich nach meinem Dafürhalten also um ein Grafikkartenproblem handeln. Versteh nur nicht, warum die alte Windows Installation da überhaupt keine Probleme macht?? Warum sollte die Grafikkarte bei der 2. Installation mehr belastet sein als bei der neuen??

    Jemand eine Idee??

    Vielen Dank dann dafür im Voraus
    Hasse
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du denn die entsprechenden Treiber installiert, Chipset, Grafik, Audio, Netzwerk usw...?
    Am besten, wenn vorhanden, von der Herstellerseite - falls es dort keine gibt über die erweiterten Updates Windows nach Treibern suchen lassen.

    Gruß kingjon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page