1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outl Express-Probleme mit Timeout

Discussion in 'Office-Programme' started by Meet5, Apr 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Meet5

    Meet5 Byte

    Beim Empfangen der Mails erscheint Fehlermeldung... Timeout.
    Ich habe bereits das Timeout Limit auf 5 Minuten erhöht, aber dennoch.
    Eine Mail scheint zu blockieren.
    Immer bei der 11. Mail hängts und je nachdem wie hoch ich das Timeout Limit gesetzt habe,erscheint die Fehlemeldung früher oder später.
    Die ersten 10 Mails habe ich nun schon 6 mal abgerufenm da er immer wieder neu anfängt.
    Was kann ich tun?
     
  2. Meet5

    Meet5 Byte

    dank dir!
    & gleichfalls...
    :)
     
  3. Christa

    Christa Byte

    Nicht so tragisch, aber wenn bei dir die mail im Gesendet- Odner ist, dann ists nur sicher, dass sie von dir zu deinem ISP gegangen ist. Dein ISP leitet weiter an den anderen ISP, da gibts Sicherheitschecks, da geht kaum etwas schief. Ob sichs der Empfänger von seinem ISP geholt hat, kannst du nicht mehr kontrollieren. Wenn die e-mail Adressen nicht mehr gültig sind oder der kleinste Tippfehler drin, dann kommen sie nicht an, du kannst ja probieren mit Lesebestätigung im OE, kann aber der Empfänger abblocken, dh. so sicher wie ein Einschreibebrief ist es nicht. Da gibts auch ein Programm von Ipswitch, um die e-mail Empfängeradresse auf Gültigkeit zu kontrollieren, aber falls dieser Empfänger behauptet, er hats nicht gekriegt, kannst du nicht das Gegenteil beweisen. An deiner Stelle würde ich den Empfänger telefonisch ersuchen, dir ein mail zu schicken, dann hast du die richtige Adresse vorausgesetzt der wills überhaupt.
    Gruß, Christa + schönen Sonntag
     
  4. Meet5

    Meet5 Byte

    Und nochmal was:
    auch aufdie Gefahr hin das du mich für total unfüähig hälst:
    Noch eine kleine Frage:
    Wenn ich eine mail an jdn, schicke, und sie in dem gesendet Ordner enthalten ist, er aber sagt er hätt sie nicht bekommen. Ich die Adresse gespeichert habe und schon mehrere mails angekommen sind (in der Vergangenheit),mails an andere Absender auch ankommen sind. Woran kan das genau liegen?Was hast du für Ideen.Die mail muss so schnell wie möglich ankommen.(Hab das Konto gerade eingerichtet, mail geht ins ausland...eigentlich keine iNfos die man braucht dennoch, weiß nich was es sonst zu wissen gibt... )
    :)
     
  5. Meet5

    Meet5 Byte

    ZUnächst danke für deine Hilfe! :)
    Spreche in dem Fall jetzt von einem anderen Rechner, der nicht an einem lokalen Netzwerk hängt.
    D.h. es war auch keine OE Neuinstallation.
    Das der ISP überlastet ist glaube ich aber nicht,da ich es schon öfters im Abstand von mehreren Tagenund im Zeitraum von mehreren Wochen ausprobiert habe (ISP=Telekom)
    Aufs Modem bin ich noch nicht gekommen.Teste ich mal.
    Komme leider erst morgen wieder an diesen Rechner ran!
    Gehe dann die Punkte in deiner antwort durch und schreibe den Berichtauf diese Seite.
    Vielleicht könntest du morgen nachmittag oder montag nochma reinschauen... :)
    CU
     
  6. Christa

    Christa Byte

    Eben ist mir noch eingefallen, dass mit deiner Modemautokonfiguration was nicht in Ordnung sein könnte: vom Modem hinten Kabel abziehen, dann Computer Neustart, dann die Modemkabel wieder anstecken und kurz warten hat bei mir auch schon genützt.
     
  7. Christa

    Christa Byte

    Hallo Chris, du hattest doch eine Outlook Neuinstallation?
    Deine Verbindung zum Server kannst du mit ping überprüfen im DOS Fenster: Start/ Programme/ Zubehör/ Eingabeaufforderung. Wenn du da reintippst ping + (d)einen Server (ping gmx.net oder ping 213.165.65.100) Hast du da auch eine Zeitüberschreitung?
    Könnte sein dass dein ISP lahm oder überlastet ist oder wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet, dann löst sich dein Problem von selbst.
    Was für eine Art von Verbindung hast du? Das siehst du in Systemsteuerung/ Netzwerk- und DFÜ Verb. Was sagt er dir, wenn du bei der aktiven Verbindung mit Rechtsklick den Status ansiehst? Bei mir ist LANverbindung, sendet alle paar Sekunden ein Datenpaket zum Server und der Server sendet zurück, ist das
    ok bei dir? Hast du schon geprüft, ob du eventuell auch die Treiber für Netzwerkkarte und/ oder Modem nochmals installieren mußt? Das kannst du sehen in Eigenschaften/ Treiber.
    Wenn du die Treiberdiskette für die Netzwerkkarte zur Hand hast, löst das möglicherweise dein Problem. Hast du überprüft ob du einen IRQ Konflikt hast? Könnte entstanden sein, falls das
    Modem bei der Outlook Installation ausgeschaltet war. Ressourcekonflikte zeigt er dir in Systemsteuerung/ Verwaltung/ Computerverwaltung/ Hardwareressourcen/ Ressourcenkonflikte.
    Wenn das so ist, kannst du manuell die IRQs zuweisen, entweder in der Systemsteuerung oder im BIOS, würde dir aber abraten, da selbst herumzuackern, kannst noch mehr damit kaputtmachen wenn du nicht viel Erfahrung hast. Da solltest du einen Profi ranlassen.
    Wenn alles nichts hilft, gibt es nur noch eine arbeitsintensive Problemlösung.
    Gruß, Christa
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page