1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook - 2 Verbindungen - 1 Account

Discussion in 'Office-Programme' started by Carsten R., Mar 3, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carsten R.

    Carsten R. Kbyte

    Hallo Netzwerktechniker und Outlookexperte :-),

    ich hoffe ich habe alles eindeutig beschrieben und erhalte Rückmeldung zur Lösung meines Problems...

    - ich habe 2 PC und ein DSL-Modem an einem Switch
    - auf PC_1 läuft ein Proxy-Server (analogx)
    - jeder PC kann alleine ins Internet
    - PC_2 (Client) kann auch ins Internet, wenn PC_1 die Internetverbindung aufgebaut hat (via Proxy, dazu habe ich bei PC_2 unter Extras àInternetoptionen àVerbindungen àLAN-Einstellungen; die IP des Proxys eingestellt)

    Nun besteht folgendes Problem:

    - auf PC_2 ist ein email-account bei gmx eingerichtet (Outlook_Express)
    - PC_2 kann, wenn er selbst die Internetverbindung aufgebaut hat, emails senden und empfangen.

    Ich möchte, dass der email-account von PC_2 auch funktioniert, wenn PC_1 (Server) die Internetverbindung aufgebaut hat.

    Dazu habe ich auf PC_1 (Server) ein ?Portmapper? (analogx) installiert und konfiguriert. Dann habe ich auf PC_2 (Client) den gleichen gmx-email-account in Outlook hinzugefügt und statt der Mailserver die IP und Ports des Server angegeben.

    Auf PC_2 ist also zweimal der gleiche gmx-email-account in Outlook eingerichtet einmal für die direkte Internetverbindung und einmal für die Verbindung via PC_1 (?Client à Server?).

    1) Der Mailempfang und ?versand via ?Client à Server? funktioniert. Nur muß man jedes Mal, wenn man eine email schreibt angeben ob diese mittels des Standard-email-accounts oder ?ClientàServer-account? versand werden soll. (Problem 1)

    2) Ein weiters Problem ist, dass beim Abrufen des email-accounts immer eine Fehlermeldung kommt, da entweder der Standard-email-account oder der ?ClientàServer-account? nicht abgerufen werden kann (da ja immer nur eine Verbindung möglich; entweder von PC_2 selbst aufgebaut oder via ClientàProxy). (Problem 2)

    Wie kann man dieses umgehen???

    Der Explorer auf PC_2 erkennt doch auch, ob eine direkte Internetverbindung besteht oder ob er den ?Umweg? über den Proxy machen muß...

    Vielen Dank
    Carsten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page