1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

outlook 2000 - keine verbindung

Discussion in 'Mail-Programme' started by badaussie, Oct 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. badaussie

    badaussie Guest

    seit kurzem kann ich mit outlook keine verbindung zu meinen email-accounts (konten) mehr herstellen. ich fürchte, dass es sich um ein problem handelt, das ich mir durch die
    (einmalige) nutzung einer newsgroup eingehandelt habe (virus :confused: )

    jedes mal wenn ich meine mails abrufe, muss ich jetzt meine firewall ausschalten. untenstehend die fehlermeldung aus outlook, bei nicht ausgeschalteter firewall:

    Die Verbindung zum Server konnte nicht hergestellt werden. (Konto: "pop3.xxx.at", POP3-Server: "pop3.xxx.at", Fehlernummer: 0x800ccc0e).

    außerdem ist in den konten von outlook die einstellung 'anmeldung durch gesicherte kennwortauthentifizierung' zu enthaken. das war bis vor kurzem nicht notwendig. wenn sie nicht ausgeschaltet ist, werden folgende fehler aus outlook ausgegeben:

    Die Anmeldung am Server mit verteilter Kennwortauthentifizierung ist fehlgeschlagen. Serverantwort: "-ERR authorization first". (Konto: "xxx@xxx.at", POP3-Server: "pop3.xxx.at", Fehlernummer: 0x800ccc18).

    system: Windows XP Home Edition, Outlook 2000 (9.0.0.2814), Sygate Personal Firewall 5.6

    hat jemand eine idee, was das sein könnte? wie kann ich die notwendigkeit zum abschalten der firewall beseitigen? danke!
     
  2. PelleKa

    PelleKa Byte

    Hallo,

    ich bekomme die gleiche Fehlermeldung (Die Verbindung konnte nicht hergestellt werden), allerdings mit und ohne Windows XP Firewall. Ich habe Virenscanner und Firewall deaktiviert, ohne Erfolg. Auch, was ich in Google gefunden habe, hat mir nicht weitergeholfen. Kann jemand helfen?

    Mit bestem Dank im Voraus
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Warum zitierst Du den Vorredner komplett?
    Bist Du der Meinung, hier im Forum sind alles zu doof zu lesen, wenn ein Artikel nur einmal vorhanden ist?

    Wenn das so ist, kann Dir eh keiner die Fragen beantworten....
     
  4. PelleKa

    PelleKa Byte


    Hallo Antidepressiva,

    Pardon, es ist das erste Mal, daß ich was in einem Forum schreibe und so kenne ich nicht die Geflogenheiten. Ich würde doch nicht etwas in ein Forum stellen, wenn ich im Vorhinein der Überzeugung wäre, die Forumsmitglieder wären gar zu doof zum Lesen. Da hättest Du dann Recht, niemand könnte die Frage beantworten. Also, ich werde nur noch gezielt zitieren.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand helfen könnte. Seit 4 Tagen doktore ich nun damit rum. Inzwischen ist mir auch aufgefallen, daß der Zugriff auf FTP Servers nicht mehr klappt. Dort wird die Verbindung unterbrochen.

    Derzeit benutze ich AVG (free) Anti-Virus und ZonneAlarm als Firewall.

    Ich vermute, nach all dem, was ich gelesen habe, hängt es eventuell damit zusammen, daß bestimmte Ports (25 und 100 für Mail, welcher für FTP?) auf meinem Rechner gesperrt sind, habe aber keine ahnung, wie ich die freischalten könnte. Aber wissen tue ich es nicht.

    Ich bin wirklich dankbar für jede Hilfe!

    PelleKa
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ich würde mal ganz pauschal sagen, daß darin Dein Problem begründet liegt.
     
  6. PelleKa

    PelleKa Byte

    Hi AntiDepressiva,

    ich werde daß mal checken heute Abend. Danke für den Tip.

    PelleKa
     
  7. PelleKa

    PelleKa Byte

    Hallo,

    habe jetzt mal ZoneAlarm deinstalliert, Rechner neu gestartet, Windows Firewall eingerichtet: FTP und Outlook funktionieren immer noch nicht, gleicher Fehler wie zuvor.

    Dann habe ich die Ports 25, 100 und 21 als Ausnahme in der Firewall definiert. Keine Wirkung.

    Ebenso das Deaktivieren von AVG free Anti-Virus e-mail Scanner, keine Wirkung.

    Ich bin wirklich ratlos und weiß nicht, was ich da machen soll. Alles neu zu installieren wäre ein Recht großer Aufwand und das möchte ich vermeiden.

    Grüße

    PelleKa:(
     
  8. badaussie

    badaussie Guest

    bei meiner firewall gibt es die möglichkeit bestimmte applikationen hinsichtlich ihrer kommunikation nach außen zu konfigurieren. ich hab den eintrag 'Microsoft Outlook' einfach aus der liste der applikationen gelöscht und das programm anschließend geöffnet.

    outlook hat daraufhin versucht meine mails von den servern zu laden. ich wurde gefragt, ob outlook mit pop3.xxx.at verbindung aufnehmen darf. ich habe 'Ja' und 'Antwort merken ...' ausgewählt. outlook ruft seitdem wieder problemlos meine mails von den servern.

    der tipp war von einem freund ... danke nochmal! :jump:
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Komisch, warum wundert es mich nicht, daß eine Fehlkonfiguration einer Pseudo-Sicherheitstechnik das Problem verursachte?
    Hm.
     
  10. PelleKa

    PelleKa Byte

    Hallo,

    ich hab gemacht, was badaussie empfahl (Danke für den Tip). Aber es zeigte keine Wirkung (auch nicht nach Neustart).

    Ich vermute, es liegt bei mir garnicht an der Firewall. Selbst wenn ich die deaktiviere, klappt nichts, kein Mail, kein FTP.

    Weiss jemand weiter?

    PelleKa:confused:
     
  11. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    werfe erstmal den Sicherheitsschnulli ZoneAlarm runter.. deinstallieren, SP2 Firewall aktivieren. Dann Test ob es wieder funktioniert. Verwendest du einen Router für den Internet-Zugang ?

    Wolfgang77
     
  12. badaussie

    badaussie Guest

    hallo, du willst mir jetzt aber nicht etwa den norten antvirus schutz empfehlen, oder?!

    vielleicht könntest du ja auch ein wenig mehr als zynismus kundtun und andere an deinem 'wissen' teilhaben lassen.
     
  13. PelleKa

    PelleKa Byte

    Hallo,

    hab jetzt rausgefunden, woran es lag. Hatte eine neue Version von Zonealarm installiert und da unter den Ausnahmen der Programme soviele aufgelistet und als gesperrt markiert waren, wollte ich mir nicht die Mühe machen, jedes Programm einzeln mit den 4 Parametern einzustellen und hab ZoneAlarm einfach deinstalliert. Dabei sind wohl die Blockierungen nicht aufgehoben worden.

    Da ein erneutes Installieren von ZoneAlarm keine Wirkung zeigte, habe ich nun eine etwas ältere Partitionsicherung wieder aufgespielt und nach dem Update-Installieren von ZoneAlarm, wie badaussie empfohlen hat, die Programme aus der Liste einfach gelöscht. Und siehe da, es funktioniert alles. :)

    Also, Bedankt und vielleicht hilft das ja mal einem irgendwann weiter :o

    PelleKa
     
  14. PelleKa

    PelleKa Byte

    Hallo Wolfgang 77,

    wieso ist Zonealarm ein Schnulli? Habe die Befürchtung, wenn ich jetzt ZA deinstalliere, daß dann wieder irgendwas nicht funktioniert. Vielleicht alle Ausnahmen an Programmen löschen?

    Habe SP2 und keinen Router, nur ein DSL Modem. Als ich zuletzt ZA deinstalliert hatte, fragte mich die XP Firewall nicht ein einziges Mal, ob ich ein Programm zulassen will. Hm...:confused:

    PelleKa
     
  15. PelleKa

    PelleKa Byte

    Hallo,

    durch Zufall habe ich festgestellt, was die Ursache des Übels war:

    Es war weder eine Firewall, welche auch immer, noch ein Antivirusprogramm oder Antispywareblocker, es war o.g. Dienst, den ich verwende um bei Bereitschaft auf den Firmenrechner zu kommen. Durch Zufall hatte ich vor Aktivieren des Dienstes noch Mails abgerufen, was funktionierte. Als ich nach Aktivieren des Dienstes nochmal Mails abrufen wollte, funktionierte es nicht mehr (mit dem bekannten Fehler). Wieso das all die Jahre vorher geklappt hat, weiß ich auch nicht. Aber ein Disablen der "secure policy" macht mein System wieder voll funktionstüchtig (was man natürlich beim Arbeiten wieder enablen sollte).

    Vielleicht hilft es ja. :D

    Grüße

    PelleKa
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Der VPN Secure Client ist eine Firewall.
    Und entsprechende Regeln werden normalerweise zentral verteilt.
    Diese sollen normalerweise verhindern, daß das Firmennetz in direkten Kontakt mit einem ungesicherten Netz kommt.

    Also doch ein Firewallproblem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page