1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OUTLOOK 2000: vorlage als schaltfläche

Discussion in 'Office-Programme' started by benutzername, Sep 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo zusammen,

    ich möchte eine in Outlook erstellte e-mailformularvorlage als schaltfläche neben "NEU" zur verfügung stellen. wie mach ich das ? in word2000 ist das klar (makro aufzeichnen und fertig). leider stellt outlook keine möglichkeit zurverfügung makros aufzuzeichenen. und selbst wenn ich das VB-Script von word für outlook verwende gibt er mir den laufzeitenfehler 402 aus.
    hat jemand eine idee?
     
  2. Dann werd ich mal meinen Monolog fortführen:
    um eine selbsterstellte E-mail-Vorlage in OUTLOOK 2000 mit einer Schaltfläche in Outlook aufrufbar zu machen, geht folgendes Makro:

    Set myItem = Application.CreateItemFromTemplate _
    ("PFAD IN DEM DIE VORLAGE LIEGT\VORLAGE.oft")
    myItem.Display

    und um das ganze auch in WORD zu nutzen geht folgendes Makro:

    Set myOlApp = CreateObject("Outlook.Application")
    Set myItem = myOlApp.CreateItemFromTemplate _
    ("C:\Program Files\Microsoft Office\Templates\Outlook\While You Were Out.oft")
    myItem.Display

    dann brauch man das ganze nur noch über "Extras/Anpassen" Registerkarte "Befehle" (linkes Auswahlfeld "Makros") in OUTLOOK o. WORD auf die entsprechende Stelle in derSymbolleiste ziehen und fertig.
     
  3. Kommt schon. Gibt es denn niemanden hier, der sich damit auskennt? Folgendes hab ich bereits ausgetüftelt:

    Sub test()

    Set myOlApp = CreateObject("Outlook.Application")
    Set myItem = myOlApp.CreateItem(olMailItem)
    myItem.Display

    End Sub

    Damit lässt sich ein neues E-mail-Formular per "Knopfdruck" öffnen. Was ich aber möchte, ist, dass mein erstelltes Formular per "Knopfdruck" geöffnet wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page