1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook 2002 Update auf Office 2003 PST Datei zu groß

Discussion in 'Mail-Programme' started by Holtie!, Jan 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Hallo!

    Den ein oder anderen wird dieses Thema sicherlich schon nerven, aber bevor ich nach 3 (!!) Wochen täglichen Suchens nach einer Kösung immer noch nicht weiter gekommen bin suche ich hier um Hilfe.

    Hard- und Software:
    Windows 2000
    Microsoft Office XP
    Outlook 2002

    Problem:
    Nicht gemerkt, dass die Outlook.pst Datei zu groß geworden ist.
    Mails ließen sich noch lesen, aber mehr auch nicht. Das war bei 1,81 GB.

    Lösung (!?):
    Nach unendlichen Stunden vor dem Rechner schien die Lösung einfach. Ich habe mir Office Prof. Edition 2003 geholt und dachte, dass Problem sei gelöst. Denkste.

    Meine Vorgehensweise:
    Office 2003 installiert, vorher die Outlook.pst gesichert. Dann Outlook gestartet und lief auch mit der neuen, leeren Outlook.pst die angelegt wurde. Dann diese durch meine alte, große ersetzt. Stillstand. Jetzt geht nichts mehr. Von mir unbemerkt hat Outlook gleich mal die inzwischen aufgelaufenen Mails von t-online abgerufen... Jetzt geht gar nichts mehr.

    Nachgelesen:
    Habe mich eingelesen ud festgestellt, dass die alte pst im Vergleich zur neuen ein anderes System benutzt und die nicht kompatibel sind. Wieso wird einem aber dann dazu geraten Outlook 2003 zu installieren? Steht an vielen Stellen im Netz so. Da sich so viele nicht irren können, habe ich wohl was falsch gemacht. Nach diesen 3 Wochen ohne die alten Mails stehe ich erheblich unter Zeitdruck.

    Wer kann mir weiterhelfen?

    Gruß,
    Stephan
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Outlook 2003 bringt schon etwas wenn man denn unbedingt mit so einer großen Datenbank arbeiten will oder besser muss. Das funktioniert aber nicht mehr wenn die Datenbank schon beschädigt ist wie in deinem Fall, dann kann sie auch nicht in das neuere Format konvertiert und gespeichert werden. Du hättest also früher schon einmal aufräumen müssen, Müll entsorgen und so die Datenbank verkleinern. 1,81 GB ist schon eine Menge Holz für einen Privatmann :).
     
  3. lover1940

    lover1940 Byte

    Es git nach meiner schwachen Erinnerung (ich nehme da snicht mehr, sondern nur noch Thunderbird) ein Reparaturtool für die Outlook.pst. Die bessere Vorgehensweise mit dieser Datei beim Wechsel von Outlook ist so: An übersichtlicher Stelle die outlook.pst in einen Ordner legen, zum Beispiel Eigene Dateien/Outlook. Dann nach der Neuinstallation die neue Outlook,pst löschen. Beim Start fragt outlook an, wo denn die Datei geblieben sei. Dann den eignen Ordner angeben. Outlook.pst kann ungeahnte Größen annehmen auch wenn man immer alles löscht, was man nicht braucht. Völlig unzugänglig aber denn doch aufzufinden, gibt es da die Möglichkeit, die Datei zu komprimieren.
     
  4. Holtie!

    Holtie! Kbyte

    Ha, ich hab`s!!!!

    Fragt mich nicht warum und wieso, jedenfalls kann ich meine alten Mails lesen und neue empfangen!! :D

    Ich habe folgendes gemacht:

    Outlook 2003 hat automatisch meine alte zu große PST Datei bei der Installation gesucht, gefunden und dann auch versucht mit ihr zu arbeiten.
    Das ging nicht, da die Datei an anderes Format hat und weil OL 2003 die größe ebenfalls angeprangert hat.
    Ich habe daraufhin meine alte PST Datei gelöscht (hatte natürlich schon vor dem ganzen Schlamassel eine Sicherheitskopie angefertigt) und habe den OL 2003 dann neu gestartet. Das Programm fand dann logischer Weise keine PST Datei mehr und hat mich informiert, dass eine neue generiert werden muss und ich habe dieses dann auch getan, den Bildschirmanweisungen folgend. OL 2003 lief dann natürlich problemlos.
    Dann habe ich die alte Datei einfach importiert! Das hat merkwürdigerweise tadellos funktioniert. Die Mails sind alle da, auch die alten Ordnerstrukturen und sie lassen sich lesen, eben nur nicht mehr löschen oder verändern. Aber das ist mir egal. Hauptsache noch da.

    Eine Frage habe ich aber noch:
    OL 2003 hat durch das Importieren aber nun 2x einen persönlichen Ordner mit dem Namen "Persönlciher Ordner". Kann das zu Komplikationen führen? Sieht irgendwie komisch aus, da ich jetzt 2x die Baumstruktur links angezeigt bekomme.
    Die Größe der Datei ist durch mein "Messieverhalten" bei E-Mails entstanden. Werde das aber in Zukunft anders handhaben. Mein OL 2002 läuft aber auch seit ca. 6 Jahren :D

    Danke an Alle!

    Gruß,
    Stephan
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hätte ich den Thread früher gesehen, hätte ich Dir auch gleich sagen können,
    dass der Datenaustausch zwischen unterschiedlichen OL-Versionen nur über die Export/Import-Funktion machbar ist. Schließlich haben die Datenbanken ganz andere Strukturen und Feldeigenschaften.

    Das mit der doppelten Baumstruktur hatte ich nach Umzug auf ein neues System und gleichzeitiger Migration von OL2000 auf 2003 auch. Irgendwie habe ich es aber geschafft, die überflüssigen leeren Ordner, die bei der Inst. von 2003 angelegt worden waren, wieder loszuwerden. Aber wie, weiß ich nicht mehr. - Egal. Ich kann seither meine importierte gewohnte Ordnerstruktur problemlos nutzen.

    Ansonsten solltest Du gelegentlich mal die Archivierungsfunktion nutzen, um Deine Datenbank in überschaubarer Größe zu halten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page