1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook 2003: Anlagen automatisch abspeichern

Discussion in 'Office-Programme' started by grabschmayr, Feb 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,...

    Problem: Möchte die Anlagen von Mails eines bestimmten Absenders automatisch in ein Verzeichnis speichern. ( täglich 3 Mails dieses Absenders mit je einer .txt-Datei)

    Wie geht das?

    Habe schon ein paar Sachen in Foren, etc. gefunden, aber irgendwie funktioniert bei mir nichts von dem,...

    gibt es nicht ein einfaches Script, was das macht??? ohne den Namen zu ändern, oder Ordner zu erstellen,...

    Lg max
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Eigentlich habe ich mir erhofft, das Problem mit einem Script oder einer Regel lösen zu können,...

    und so, dass es mir nichts kostet,...

    Hat nicht wer noch eine andere Lösung???

    lg max
     
  4. tja, kaum zu glauben, aber ich habs hinbekommen.

    Für die, die vielleicht auch mal so ein Problem haben:
    Public Sub Application_NewMail()

    Dim Ordnername As String
    Dim objPosteingang As MAPIFolder
    Dim objNewMail As MailItem
    On Error Resume Next
    Set objPosteingang = Application.GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder(olFolderInbox)
    Ordnername = "K:\tmp\synth_Gas\"
    For Each objNewMail In objPosteingang.Items
    With objNewMail
    If .Subject = "DATA" And .SenderEmailAddress = "xyz@xyz.at" Then
    If .Attachments.Count > 0 Then
    If .UnRead = True Then
    If .Attachments.Item(1).FileName Like "synth*" Then
    .Attachments.Item(1).SaveAsFile Ordnername & "\" & .Attachments.Item(1).FileName
    End If
    End If
    End If
    End If
    End With
    Next objNewMail
    End Sub

    Man könnte noch die Ifs zusammenfassen, aber dass ist geschmackssache,...

    Lg max
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Danke für die Info, den Weg kannte ich nicht.

    Das ist sicher wieder ein Nachtschicht-Programm, dann >

    Im Dateinamen hast Du zwei Backslashes hintereinander, einen in der Variable Ordnername und einen im Saveas als & "\" &
    Normalerweise kann Windows mit diesem Fehler umgehen, es ignoriert den überflüssigen Backslash, aber wenn mal besonders schlechtes Wetter ist... wer weiss das schon...

    Wenn der Name des Mailanhangs nicht schon ein Datum enthält, vielleicht Datums-/Zeitangabe zum zu speichernden Namen hinzufügen, wie beim VBS. Sonst könnte wieder kommen "Sind Sie auch ganz sicher, dass nicht doch jemand die zu überschreibende Datei benutzen möchte?"

    Gruss Urs
     
  6. Jep,... ist wieder mal ein "Nachtschicht"-Programm,... damits keinen unter Tags stört,... und nicht von Hand gemacht werden muss,... ;)

    Das mit den "/" hab ich wohl übersehen,... danke, habs gleich geändert,...

    eine zusätzliche Indentifikation wie Datum brauch ich nicht,... sind schon mit eindeutigen Nummern versehen,...

    Und falls doch so ne Meldung kommen sollte, weiß ich ja schon dank euch wie ich sie umgehe,... :D

    Lg max
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page