1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook 2003: Auf 100 Mails mit einer Mail antworten geht nicht? :(

Discussion in 'Mail-Programme' started by danleh, Nov 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. danleh

    danleh Kbyte

    Hallo!
    Ich habe etwa 100 Mails von verschiedenen Absendern im Posteingang von Microsoft Outlook 2003 (WinXP Pro). Auf all diese Mails trifft eine Antwort zu. Wie bekomme ich nun die 100 verschiedenen Absender in die Adresszeile dieser einzelnen Antwortmail ohne dass ich jeden einzelnen Absender kopieren und ins Adressfeld eintragen muss? Gibt es da vielleicht AddOns oder Tools oder so?? Tausend Dank!! ;)
     
  2. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Wenn die Absender in den Outlook-Kontakten sind, kannst Du sie dort markieren und dort über Extras\Seriendruck ein Serienmail erstellen und absenden. Wenn die individuell erhaltene Nachricht angehängt werden soll, geht das natürlich nicht. Sonst >

    Wenn diese oder ähnliche Aufgaben öfters zu erledigen sind, kann man in Outlook ein Symbol oder einen Menüeintrag einfügen, etwa "Antworten mit ABCD-Text". Dazu braucht es ein VBA-Makro in Outlook. Ich habs noch nie gemacht, aber es ginge...

    Wenn es eine einmalige Aktion ist, dürfte es am schnellsten und sichersten so gehen >
    - Beim ersten Mail auf "Antworten..."
    - Text schreiben > in Zwischenablage
    - bei den anderen Mails "Antworten..." und den Text aus der Zwischenablage einfügen > Senden

    Gruss Urs
     
  3. danleh

    danleh Kbyte

    Hallo Urs! Vielen Dank für deine Antwort. :)
    Also die Absender der zu beantwortenden Mails sind nicht in den Kontakten vorhanden und eine einmalige Aktion ist es (leider) auch nicht. Aber selbst wenn es eine einmalige Aktion wäre, wäre der Aufwand doch recht groß, was? Verstehe gar nicht wieso Outlook das nicht kann, kann doch nicht so schwer sein aus allen ausgewählten E-Mails aus dem Posteingang die Absender-Adress-Informationen auszulesen und diese ins "An"-Feld einer neuen Mail einzufügen...... :(

    Aber das mit dem VBA-Makro verstehe ich zwar nicht, hört sich aber interessant an :D Danach werd ich mal googeln. Danke nochmal ;)
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich hatte noch nie mit VBAs in Outlook gearbeitet, aber jetzt etwas herumprobiert...

    Mein "Werk" liest bei den in einem Outlook-Ordner markierten Mails die Absenderadressen aus und speichert sie in die Zwischenablage. So, dass sie direkt in die Adresszeile des Maileditors eingefügt werden können, so zum Beispiel >

    "update@brief*ng.com;newsletter@mail.idgc*m.de;nytdirect@nytim*s.com;"

    - In Outlook2003 > Extras > Makro > Visual Basic Editor >>>
    - Im VB-Editor > Einfügen > Modul >>> Doppelclick auf das neu eingefügte Modul (vermutlich Modul1)
    - Mit Copy/Paste den Code hier komplett in das noch leere CodeFeld einfügen
    - Im VB-Editor > Debuggen > Kompilieren und dann Datei > VBAProjekt.OTM > Speichern

    Code:
    Sub AbsenderAdressen_in_Clipboard()
        
    Dim myOlApp As New Outlook.Application
    Dim myOlExp As Outlook.Explorer
    Dim myOlSel As Outlook.Selection
    Dim objAdr As DataObject
    Dim strAdr As Variant
    Dim x As Integer
        
            'aus markierten Mails Adressen auslesen und in Variable strAdr speichern
        Set myOlExp = myOlApp.ActiveExplorer
        Set myOlSel = myOlExp.Selection
        For x = 1 To myOlSel.Count
            strAdr = strAdr & myOlSel.Item(x).SenderEmailAddress & ";"
        Next x
        
            'Variable an Dataobject übergeben und in Zwischenablage speichern
        Set objAdr = New DataObject
        objAdr.SetText (strAdr)
        objAdr.PutInClipboard
    
    End Sub
    
    Es bleibt ein Problem! Outlook 2003 SP3 ist sehr streng geworden mit der Zulassung von Makros (strenger als Word oder Excel), normal werden sie als bösartig angesehen und gar nicht erst ausgeführt.

    Ich hatte mir mit XP ein eigenes Zertifikat ausgestellt, dieses zu den "vertrauenswürdigen Herausgebern" gestellt und im VB-Editor den Code unter Extras > Digitale Signatur... damit signiert.
    Jetzt kommt aber immer noch die Meldung "Programm versucht auf Ihre in Outlook gespeicherten Email-Adressen zuzugreifen > Erlauben für 1 Minute?"
    Es wird natürlich nicht auf das Adressbuch zugegriffen, nur auf die Adressen der eingegangenen Mails, aber Outlook verwendet vermutlich gleiche Routinen für beides...

    Da auf "1 Minute" und OK zu clicken ist ja auch keine Arbeit, aber vielleicht weiss jemand wie man das verhindern könnte??
    Für die digitale Signatur > Ich habe XP Home, vielleicht ist XP Pro leicht anders.

    ...sonst kannst Du das Makro jetzt starten über Outlook > Extra > Makro > Makros... > Ausführen

    Wenn OK, dann kannst Du über Extra > Anpassen dem Makro einen Menueintrag oder ein Symbol zuweisen.

    Gruss Urs
     
  5. danleh

    danleh Kbyte

    Hallo Urs2!! Vielen Dank erstmal für deine Mühen ;)
    Wenn ich beim Schritt Debuggen --> Kompilieren angekommen bin, kommt folgende Fehlermeldung: "Fehler beim Kompilieren: Benutzerdefinierter Typ nicht definiert." Wobei "objAdr As DataObject" markiert wird.... :(
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ich glaub diese Programme erfreuen sich daran, mich zu verarsc.en...

    Da fehlt wohl die Bibliothek MSForms bei Dir. Probiere >

    1. Im VB-Editor das neue Projekt ins Codefenster holen, dann Ansicht > Objektkatalog > zuoberst links das Dropdownmenü öffnen > hier müsste jetzt auch "MSForms" dabei sein. Wenn nicht, dann >

    2. Menü Extras > Verweise... > in der Liste den Namen suchen "Microsoft Forms 2.0 Object Library" und hier den Haken setzen.
    Jetzt müsste es gehen. Bei mir war aber "Verweise..." abgeblendet. Wenn das bei Dir auch so ist, dann >

    3. Menü Einfügen > UserForm >>> dann Doppelclick auf das grosse neue Formular > ein Code erscheint > den kompilieren.
    Jetzt sollte die Bibliothek geladen sein. Bei mir war es so. Wenn nicht >

    4. Suchen gehen > windows\system32\FM20.DLL >>> wenn sie nicht dort ist... werden wir sehen...

    Gruss Urs
     
  7. danleh

    danleh Kbyte

    Hey urs, danke für die ausführliche anleitung, werd ich bei gelegenheit gleich testen. Hatte mich eigentlich schon mit dem Problem abgefunden, aber jetz?!?! Gebe Bescheid ob's geklappt hat. Aber erstmal DANKE!! :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page