1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook 2010 Sicherheitsrisiko Add-Ins

Discussion in 'Mail-Programme' started by hschalt, Feb 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hschalt

    hschalt Kbyte

    Hallo,

    ich bin kürzlich auf Outlook 2010 umgestiegen, habe einen großen Sprung gemacht von Outlook 2000.
    Ungefähr 2 Wochen lang lief alles problemlos.
    Dann, evtl. nach einem Windows-Update, das weiß ich aber nicht genau, kam beim Starten von Outlook viermal folgende Sicherheitswarnung und seither bei jedem Start:

    Von Microsoft Office wurde ein potenzielles Sicherheitsrisiko identifiziert.
    C:\Programme\Microsoft Office\Office 14\ADDINS\BCSAddin.dll

    Ich habe dann die Wahl:
    - Allen Dokumenten von diesem Herausgeber vertrauen
    - Anwender-Add-In aktivieren
    - Anwender-Add-In deaktivieren

    Diese Warnung kommt dann noch jeweils für folgende Dateien:
    - ColleagueImport.dll
    - SOCIALCONNNECTOR.DLL
    - UmOutlookAddin.dll

    Sicherheitshalber habe ich immer "deaktivieren" gewählt.

    Da das auf Dauer nervt, nun meine Frage:
    Wodurch entsteht das Problem?
    Kann ich bedenkenlos "Allen ... vertrauen" anklicken, wodurch die Warnungen wahrscheinlich ja verschwinden werden?

    Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. hschalt

    hschalt Kbyte

    Danke für die Links, besonders den Update-Link.

    Wirklich geholfen haben mir die Informationen nicht, aber ich habe mit Interesse zur Kenntnis genommen, daß in den letzten 30 Jahren die Übersetzungsprogramme bei weitem nicht so sehr verbessert wurden wie ich dachte.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Outlook ist ein Standardprogramm und für solche Programme gibt es eine Menge Plugins und Programme können sich integrieren. Das muss man immer im Auge behalten, sonst hat man plötzlich keine Kontrolle mehr über seine Daten. Das gilt auch für die Integration von Toolbars und BHOs in Browser, die zwar die Bedienung erleichtern sollen, aber auch das Nutzerverhalten protokollieren, womit Geld verdient wird, um Programme "kostenlos" zur Verfügung stellen zu können. Kostenlos ist aber gar nichts. Man bezahlt auch durch Aufgabe seiner Privatsphäre und Offenlegung des Nutzerverhaltens.
     
  5. hschalt

    hschalt Kbyte

    Das mit Add-Ins und Plug-Ins ist mir alles klar.
    Bei den von mir genannten Add-Ins handelt es sich nicht um Programme von irgendwelchen dubiosen Anbietern, die bei der Installation von Freeware oder Shareware auf dem PC gelandet sind, sondern ausschließlich um Microsoft-Programme, die bei der Installation von der Original-DVD installiert wurden. Drei Wochen lang startete Outlook ohne diese Warnhinweise, dann plötzlich, ohne daß ich bewußt etwas installiert oder verändert hätte, sind diese Warnungen gekommen. Insbesondere habe ich keinerlei Änderungen an den Internet-Optionen vorgenommen (ich verwende Firefox, IE nur indirekt beim Windows-Update).
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann man sich überlegen, was man überhaupt braucht und alles andere, überflüssige deaktivieren oder deinstallieren.
    Das macht das System schlank und schneller ist es auch, wenn kein unnötiger Ballast beim Start geladen und im Speicher mitgeschleppt wird.
    Die Programme sind so gestrickt, dass standardmäßig alles so eingerichtet wird, dass jeder möglichst alles hat, was eventuell gebraucht werden kann. Das bläht das System aber auf und führt häufig zu Problemen.
    Es gibt dann auch mehr potentielle Sicherheitslücken, die das System angreifbarer machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page