1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook auf 2 PC}s aktualisieren

Discussion in 'Office-Programme' started by phoneman, Jan 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phoneman

    phoneman Kbyte

    Hi,

    ich habe auf meinem PC (WinXP) Outlook 6 und auf dem Laptop (Win 2000) ebenfalls Outlook 6. Weil ich auf beiden PC}s meine e-mails abrufe, sind die Hälfte auf dem einen und die andere Hälte auf dem anderen Rechner. Gibt es eine Möglichkeit die Ordner von Outlook (Posteingang, Postausgang, Gesendet, Empfangen...) auf beiden PC}s automatisch abzugleichen, wenn die PC}s übers Netzwerk (HUB) verbunden werden??? Hab mir das so vorgestellt, dass die neue e-mail auf den anderen PC kopiert wird bzw. gelöschte e-mail auch auf dem anderen PC gelöscht werden. Welches Verzeichnis müßte ich aktualisieren??

    MfG

    Rich
     
  2. nils99

    nils99 Byte

    Im Internet habe ich folgendes gefunden:
    _____________________________________

    Synchronisierung von Microsoft Outlook auf zwei oder mehr PCs.

    Antwort: (.pst)-Datei mit Start Suchen Dateien suchen und Eingabe von *.pst auf dem PC finden Die gefundene outlook.pst oder mailbox.pst auf ein sicheres Verzeichnis kopieren und sichern.

    Jetzt vom Originalstandort die (.pst)-Datei über das Netzwerk in den Aktenkoffer im Notebook verschieben, wenn nicht angelegt dann vorher einen Aktenkoffer auf dem Desktop im Notebook und auf dem PC einrichten.

    Sollte sich eine Verknüpfung in Notebook (Aktualisierung) ergeben haben, dann in Eigenschaften Aktualisierungsstatus die Verbindung trennen. Jetzt die *.pst Datei vom Notebook Aktenkoffer in den PC Aktenkoffer kopieren, d.h. es ergibt sich automatisch eine Synchro- bzw. Aktualisierungsverbindung

    Jetzt nur noch unter Systemsteuerung Mail Dienste den persönlichen Ordner entfernen und mit dem neuen Standort (Verzeichnis Aktenkoffer) neu hinzufügen. Auf beiden Maschinen Outlook starten und immer die neueste (.pst)-Datei mit synchronisieren auf den anderen PC aktualisieren.

    Wenn auf beiden PC Outlook geöffnet war kann man auswählen in welche Richtung PC-->Notebook oder umgekehrt synchronisiert worden ist
     
  3. nils99

    nils99 Byte

    Wenn man in Outlook einen persönlichen Ordner hat bzw. die Mails archiviert werden, dann werden diese Mails in einer Datei gespeichert, die die Dateierweiterung "pst" hat (standardmäßig outlook.pst bzw. archive.pst). Am besten man benutzt die Suchfunktion von Windows und sucht nach *.pst
    Durch Abgleich dieser Datei werden auch die Mails abgeglichen.
    [Diese Nachricht wurde von nils99 am 20.02.2003 | 08:10 geändert.]
     
  4. phoneman

    phoneman Kbyte

    Danke für die Antwort.
    Seit kurzem lasse ich die e-mails auf dem Server, wenn ich sie mit dem Laptop abhole und lösche die mails erst vom Server, wenn ich sie mit dem PC downloade. Somit habe ich zumindest auf dem PC alle mails. Der Nachteil: Die meisten mails müssen doppelt gedownloadet werden, was beim PC mit DSL nichts ausmacht. Beim Laptop mit ISDN bzw. Analog schon.
    Kennt keiner den Ordener, der für die mails aktualisiert werden muss???

    MfG

    Rich
     
  5. nils99

    nils99 Byte

    Es gibt in Outlook die Einstellmöglichkeit, dass eine Kopie der Mail auf dem Server bleibt. Somit hat man dann zumindest auf BEIDEN Rechnern (PC und Laptop) ALLE Mails, und nicht hier 50% und dort 50%.
    Eine 100%ige "Synchronisation" ist das jedoch nicht. Wenn nämlich eine Mail auf Rechner A gelöscht wird, dann ist sie auf Rechner B noch vorhanden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page