1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook express problem

Discussion in 'Mail-Programme' started by Nata, May 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nata

    Nata Guest

    Ich hab da ein Problem mit Outlook Express.
    Viele Html Nachrichten kommen nur ganz verstümmelt an. (also, der html code ist sichtbar) Einige kommen ganz normal an.

    Warum?

    Ich habe schon versucht die Einstellungen zu ändern - aber Ergebnislos :(

    Hingegen, wenn ich diesen html code herauskopiere, in einer textdatei speichere und als html umbenene, dann wird die html mail im internet browser angezeigt.

    Liegt es am Server (bei mir Web.de), dass die Nachrichten so verstümmelt ankommen?
    Welche einstellungen muss ich ändern, damit die html mails auch als solche angezeigt werden und nicht als quellcode?
    ("nachrichten nur als text lesen" ausschalten hilft auch nicht)

    Weiß jemand Rat?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich sollte man in OE das Anzeigen von HTML abstellen, da das ein potentielles Einfallstoor von schädlichem Code ist.
    http://www.datenschutzzentrum.de/selbstdatenschutz/internet/mail/outlexp.htm

    Ich will gar nicht so weit gehen und ein alternatives Mailprogramm empfehlen, denn OE kann man auch sicher benutzen, wenn man auf das Anzeigen von aktiven Inhalten verzichtet, wie z.B. ActiveX und etwas gesundes Misstrauen an den Tag legt.
    Vermutlich ist als Internetzone "Eingeschränkte Sites" eingestellt und es wird damit bereits das Ausführen potentiell gefährlicher Inhalte verhindert, womit viele HTML-Mails nicht mehr so aussehen können, wie vom Absender vorgesehen.

    Ich möchte auch nicht helfen, dass HTML wieder uneingeschränkt angezeigt wird, damit ich nicht dafür verantwortlich gemacht werden kann, dass der PC durch bloßes Betrachten einer HTML-Mail im Vorschaufenster verseucht wurde.
     
  3. Nata

    Nata Guest

    Das hilft mir bei meinem Problem auch nicht weiter. :(
    Es wäre ja kein Problem, wenn die mail als text angezeigt würde, aber das tun einige auch nicht. (wie gesagt man sieht nur den html code)
    Wiederum bei anderen mails ist alles ok, egal ob html in text modus oder als html selbst.
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Nata

    deoroller's Ausführungen schließe ich mich im Großen und Ganzen an. Du könntest aber beispielsweise auf Thunderbird umsteigen und die Erweiterung Allow HTML temporary installieren.

    Ich habe Thunderbird bei mir so eingestellt, dass Nachrichten standardmäßig nur als Reintext angezeigt werden. Möchte ich eine E-Mail, welche HTML-Code enthält, als HTML-Mail sehen, so genügt ein klick auf die Schaltfläche und die Mail erscheint in HTML.

    Dies mache ich aber nur bei Mails, von denen ich weiß, wo sie herkommen. Bei ungebekannten Mails mache ich das nicht.

    Gruß
    Nevok
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    So ähnlich mache ich es auch bei OE.
    Nur-Text aktiviert, ebenfalls Bilder und alle externen Inhalte blocken.
    Mit diesen beiden Haken ist man immer auf der sicheren Seite.
    In dieser Einstellung ist OE etwas so sicher wie Thunderbird in gleicher Einstellung.
    Möchte man denn ausnahmsweise HTML einschalten, nimmt man die Tastenkombination Alt+Umschalt+H.
    Fehlen einem jetzt noch Teile aus dem Internet - man sieht also rote Kreuze - klickt man auf den neuen Balken obheralb des Nachrichtenfensters. Hier wird es allerdings gefährlich und man sollte, wenn möglich davon absehen.
    Hat man viel mit HTML zu tun, sollte man unbedingt Thunderbird benutzen, weil in der der HTML-Einstellung dieser erheblich sicherer ist.
     
  6. Nata

    Nata Guest

    Also, nööö Leute -Danke für die Hinweise (die kenn ich schon, und auf meinen standard computer ist auch alles auf 'sicher' eingestellt)
    Es hilft mir bei meinem Problem trotzdem nicht weiter. Ich nehme auf dem anderen Rechner html mails, weil ich sicher bin, dass bei diesen nichts passiert.(weil die kommen aus einer sicheren quelle)
    Ich will mich da auch nicht nährer rechtfertigen, wieso ich in diesem speziellen fall html wähle :)

    Jedenfalls, wie gesagt, kommen einige davon als purer html quellcode an (auf web.de ist alles noch ok).
    Da hilft auch nicht auf "nur text lesen" umzuschalten. (thunderbird auch nicht)
    Ich habe jetzt schon alles probiert, aber es funktioniert nicht.
    Ich wäre dankbar für eine Lösung, die mir auch wirklich hilft.
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hi Nata

    Wir haben es ja nur gut mit dir gemeint. Ich hab mal für dich ein wenig recherchiert, vielleicht hilft dir das weiter:

    http://oe-faq.de/?56FAQ:2.15

    Gruß
    Nevok
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Tut mir Leid, das sagen zu müssen, deine Antwort ist typisch für jemanden, der sich nie mit Sicherheit beschäftigt hat und glaubt, mit Norton und Co. gäbe es keine Probleme und man sei auf der sicheren Seite, wie viele PC-Zeitschriften auch suggerieren wollen.

    Bitte beschreibe mir mal, wie du so sicher sein kannst, dass die HTML Mails, die du so verharmlost, auch wirklich von dem Absender sind, von dem du so sicher bist, dass er sie dir geschickt hat.
    Viele Trojaner vervielfältigen sich über das Adressbuch von Norton-Usern, ohne dass diese die geringste Ahnung davon haben...
    Ich schaue mir die Newsletter von PC-Welt erst dann in HTML an, wenn ich sie vorher auf Echtheit (aufgrund des Inhalts im "Nur-Text"-Format). überprüft habe. Nachladen aus dem Internet lasse ich aber nie.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page