1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook Express und W-Lan ???

Discussion in 'Mail-Programme' started by hariboteam, Mar 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hariboteam

    hariboteam Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: PC 1 steht bei mir im Keller und ist ein Tower mit DSL etc.; PC 2 ist ein LapTop und mit Wlan ins I-net eingebunden. Meine Frage: Wie schaffe ich es, dass beide PC´s mit Outlook Express immer auf dem selben Stand sind ?? Ich möchte gern vom PC 2 Emails abrufen, die dann auch auf PC 1 sind und eben umgekehrt. Ich habe bereits versucht über den Speicherort bei OE das zu regulieren, sprich: ich habe versucht beim LapTop die Einstellung bei OE so zu verstellen, dass er quasi auf dem gleichen Speicherort zugreift wie der Tower) leider klappt das aber nicht über den Wlan (OE nimmt den externen Speicherort (auf PC1) nicht an). Ich gebe zu ist etwas kompliziert geschrieben, hoffe aber auf einen Fachmann, der mir hier weiterhelfen kann.

    Herzlichen Dank im vorraus.

    Hariboteam :jump:
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Bei OE gibt's in den Kontenoptionen die Möglichkeit, Kopien der EMails auf dem Server zu belassen. Daraus folgt, daß der 2. PC die gleichen Mails 'nochmal' abholt.

    Nachtrag:
    Du solltest dann jeweils auch eintragen, daß die Mails nach dem Entfernen aus dem Papierkorb vom Server gelöscht werden, sonst 'müllt' dein Providerpostfach zu.
     
  3. hariboteam

    hariboteam Byte

    Lieber Jean-Luc,

    vielen Dank für diese schnelle und perfekte Antwort. Ich habe es gleich ausprobiert und alles haut hin.

    Merci !

    Viele Grüße

    Hariboteam ;-) :jump:
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich würde es noch anders machen und zwar ein IMAP Konto erstellen. Das biteten z.B. Web.de und Arcor kostenlos mit an.
    Dort bleiben die Mails immer auf dem Server bis sie einer löscht. Unnütze Mails kommen so auch gar nicht erst auf die Platte.

    Ein richtiger Netzwerkbetrieb ist aber mit OE nicht möglich, das merkst du spätestens dann, wenn du ein gemeinsames immer aktuelles Adressbuch wünschst.
    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page