1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

outlook express

Discussion in 'Mail-Programme' started by jero11, Aug 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jero11

    jero11 Byte

    Kann mir jemand sagen,was die Meldung...501 keine Authentifizirung oder pop3...Anmeldung zu weit in der Vergangenheit bedeutet?
    Ich kann dann nämlich keine mais versenden.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn du mit deiner Fehlermeldung Google fütterst, findest du schnell die Lösung.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich gebe keine ab :popcorn:
     
  4. Vermutlich hast Du Deinen Account zu lange nicht mehr genutzt und mußt Dich komplett neu anmelden.
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das ist Quatsch, bei dir möchte ich wirklich nicht in der Notaufnahme landen..

    Die Meldung bedeutet, dass bei einem Mailkonto, welches noch das veraltete "SMTP after POP" benutzt, du nach dem Abrufen von Mails zulange gewartet hast, die Mail zu senden. Das Zeitfenster liegt oft bei ca. 15 Minuten.
    Die Authentifizierung läuft also über den POP-Server ab.

    Diese Art des Versendens wird aber kaum noch von einem Mailprovider angeboten. Nur bei GMX kann man das auf der Webseite aussuchen, welches Verfahren man benutzen will.

    Die Regel ist "Postausgangsserver mit Authentifizierung" (oder auch "SMTP mit Login").
    Dann aber muss im Mailklient durch einen Haken dieses auch aktiviert werden, sonst kann man nicht versenden.
    Da du nur dürftige Informationen lieferst, kann ich dir hier auch nicht weiterhelfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page