1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

outlook freigeben

Discussion in 'Office-Programme' started by fana, Sep 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fana

    fana Byte

    Hallo und guten Tag,

    ich möchte unter XP pro Sp2 den Outlook-Ordner vom Administrator für ein bestimmtes eingeschränktes Konto freigeben.
    Wie gehe ich vor?

    Vielen Dank für Hinweise.

    fana
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    In den betreffenden Ordnereigenschaften, Register Sicherheit aufrufen, unter Gruppen/Usernamen den eingeschr.User hinzufügen, dann im Feld Berechtigungen bei Zulassen/Verweigern die Checkboxen ankreuzen.
     
  3. fana

    fana Byte

    Hallo,
    den Lösungsvorschlag von Mike_Kilo hatte ich zuvor schon ausprobiert: Auf dem Admin-Desktop Klick auf MS Office Outlook-Ikon -> Eigenschaften -> Sicherheit und den eingeschränkten Benutzer (eB)hinzufügen und mit Vollzugriff ausstatten Beim Neustart unter dem eB wird dann outlook neu generiert, die Daten des Admin-Kalenders sind nicht vorhanden. Andererseits werden auch keine neuen Termin des Kalenders von eB auf den Admin-Kalender übertragen. Admin-Outlook, und damit der Admin-Kalender, soll also vom eB in vollem Umfang mitbenutzt werden können; Einträge vom eB im Kalender sooeln also vom Admin gesehen werden können und umgekahrt.
    Gibt's hierfür eine Lösung?
    Danke im voraus
    fana
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Zusätzlich musst du im Outlook des eingeschränkten Benutzers natürlich noch den richtigen Dateipfad angeben.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Quellpfad wäre z.B: > C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook
    Dort liegt auch die wichtige *.pst-Datei.
    Versuch es im Outlook-Menü über Datei>Importieren/Exportieren....
    bzw. Datei>Datendateiverwaltung....
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    @fana

    Der Benutzer "Administrator" sollte grundsätzlich nicht zum Arbeiten genutzt werden. Dieser Benutzer soll wirklich nur für Reparaturzwecke im "abgesicherten Modus" verwendet werden.
    Für die normale Arbeit legt man einen Benutzer mit Administrator-Rechten an.

    Die Import-Funktion ist natürlich wenig hilfreich, da hier nur der Inhalt der aktuellen ausgewählten pst-Datei in die eigene importiert wird. Es erfolgt kein weiterer Abgleich.
    Es hilft nur, dass beide Outlooks ganz einfach mit der selben pst-Datei arbeiten. Allerdings muss dafür auch sichergestellt sein, dass Outlook nicht bei zwei Benutzern gleichzeitig läuft.
     
  7. fana

    fana Byte

    Wie mache ich das??
    Danke
    fana
     
  8. fana

    fana Byte

    Hallo und guten Tag,
    das von mir bezeichnete "Admin-Konto" ist das Konto eines Benutzers mit Admin-Rechten, das war von mir ungenau beschrieben.
    Was muß ich tun, damit vom eB auf outlook des Admin zugegriffen werden kann / wo wird der Pafd eingetragen?
    Danke für die Antwort
    fana
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Steht doch alles schon mal da, und dann bietet Outlook auch noch eine Hilfe an.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn unsere Tipps nichts nutzen....
    Noch ausführlicher als hier > in der F1-Hilfe, unter Stichwort Persönliche Ordner, oder Datendatei mal durchstöbern.....
     
  11. fana

    fana Byte

    wenig hilfreich, trotzdem danke.
    fana
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page