1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook Internetsicherheitshinweis???

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Tito27, Jul 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tito27

    Tito27 Byte

    Beim Abrufen meiner E-Mails mit Outlook erscheint immer ein Internetsicherheitshinweis den ich mit JA beantworten muss damit ich meine Mails bekomme.

    MELDUNG, wie folgt:

    Der Server mit dem sie verbunden sind, verwendet ein Sicherheitszertifikat, das nicht verifiziert werden konnte.

    Ein Sicherheits Zertifikat wurde zwar verarbeitet, endete jedoch mit
    einem Stammzertifikat, das beim Vertrauensanbieter nicht als
    vertrauenswürdig gilt.

    Möchten Sie diesen Server weiterhin verwenden?

    JA NEIN

    Ich möchte nicht mehr gefragt werden, wie kann ich es abstellen!
    Danke für die Hilfe!

    Gruß
    Tito
    [Diese Nachricht wurde von Tito27 am 24.07.2002 | 23:23 geändert.]
     
  2. fege

    fege Byte

    Das hatte gerade einer bzgl. Outlook gefragt. Schau da auch mal: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=59550

    Bei web.de macht man das so (woanders muss es ähnliche Zertifikate geben):

    Die Zertifikate ?web.de root? und ?web.de ca? der web.de-Seite müssen importiert werden:

    Outlook: Extras / Optionen / Sicherheit / Importieren/Exportieren anklicken

    Dort die zuvor als ?.p12?-Datei gespeicherten Zertifikate anklicken.

    Die Zertifikate gibt es bei web.de im Trustcenter (trustcenter.web.de o.ä.)

    Du kannst mit web.de über pop mit gesicherter Verbindug arbeiten. Dein Passwort wird über Port 995 verschlüsselt übertragen, das kannste bei Outlook einstellen.

    Da Dein Outlook und web.de sich auf eine Verschlüsselung einigen müssen, verschlüsselt Outlook das mit dem Z. von web.de, dort ist das passende Gegenstück zum entschlüsseln.
    [Diese Nachricht wurde von fege am 24.07.2002 | 23:41 geändert.]
     
  3. Tito27

    Tito27 Byte

    Meldung, wie folgt:

    Der Server mit dem sie verbunden sind, verwendet ein Sicherheitszertifikat, das nicht verifiziert werden konnte.

    Ein Sicherheits Zertifikat wurde zwar verarbeitet, endete jedoch mit
    einem Stammzertifikat, das beim Vertrauensanbieter nicht als
    vertrauenswürdig gilt.

    Möchten Sie diesen Server weiterhin verwenden?

    JA NEIN
     
  4. fege

    fege Byte

    was steht da genau?
    [Diese Nachricht wurde von fege am 24.07.2002 | 23:41 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page