1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook - lesenden Zugriff über Netz

Discussion in 'Office-Programme' started by c-laus, Sep 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c-laus

    c-laus ROM

    s \'ne einfachere Lösung oder kann mir jemand erklären, wie ich das mit VB hinkriege (da steig ich irnkwie nicht durch).
    TIA c-laus
     
  2. Mit Makros kann ich Dir leider auch nicht helfen. Aber Du kannst jeden Termin über "Bearbeiten/Kategorie" in Kategorien einteilen. Z.B. Dienstlich, Privat usw. Bei einem Export in PST-Dateien kannst Du diese Filter als Kriterium für den Export setzen.

    Gruß und vile Glück, ;-)

    Bernhard
     
  3. c-laus

    c-laus ROM

    Ich vergaß latürnich zu erwähnen, dass es sich um eine Netzwerklösung handelt. Danke für das Benutzen der Kristallkugel!
    ;-)
    Das mit dem Ordner ist ja an und für sich kein Problem. Doch wie kann ich dann verhindern, dass die andere Person meine privaten Termine sieht? Filter lassen sich ja ausschalten.
    Von daher dachte ich an ein Makro, welches mir die pst-Datei gefiltert exportiert.
    Doch leider lässt sich das Makro nicht wie in z.B. Excel durch "Vormachen" programmieren. Meine VBA-Kenntnisse reichen zwar zum verändern und verbessern eines vorh. Makros, aber leider nicht zum komplett neu erstellen.

    TIA, c-laus
     
  4. Vorweg, wir reden über eine Netzwerklösung?!

    Über die "Eigenschaften" des entsprechenden Ordners vergibst Du die Rechte, die die 2. Person haben soll, also z.b. nur lesen, lesen + schreiben usw.
    Danach kann die 2. Person über das Netzwerk auf diese Ordner zugreifen (Datei/Öffnen/Ordner eines anderen Benutzers) , der Ordner wird als extra fenster geöffnet. Wird anschließend Outlook über das Hauptfenster geschlossen, schließen sich alle "Unterordner" mit, und beim Neustart öffnen sie sich automatisch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page