1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook: "Nach dem Löschen vom Server entfernen" funzt nicht

Discussion in 'Mail-Programme' started by hoerni, Oct 20, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hoerni

    hoerni ROM

    Hallo,

    ich nutze 2 PCs mit Outlook Express & XP und bekomme am Tag ziemlich viele Mails, die ich nach einem kurzen Check dann auch Löschen kann - diese Mails möchte ich auf dem anderen PC dann auch nicht nochmals löschen müssen.

    Daher habe ich "Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen" und "Nach dem Löschen vom Server entfernen" auf beiden PCs eingestellt.

    Leider funzt das so aber nicht - selbst wenn ich Mail auf einem PC bereits gelöscht habe werden die nicht vom Server entfernt und landen nochmals alle auf dem anderen PC - sehr nervig, wenn man die gelöschten Mails ja alle schon abgearbeitet hat.

    Woran mag das liegen?
    Habe schon viel gegoogelt, aber nichts gefunden.
    Outlook fragt jeweils 2 POP-Konten ab. Ich habe bei beiden Konten diese Einstellungen vorgenommen. Einmal ist es ein eigener Server (ich bin aber nicht der Admin, nur Mod) und einmal ist es ein privates Mailkonto von 1&1.

    Wer kann mir einen Rat geben ?

    Axo: DSL, 1&1, Fritzbox7050, Outlook hat vollen Durchgang durch die Firewall

    Gruß Hoerni
     
  2. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Bevor ich weiter rate, poste mal, ob es sich um POP oder IMAP-Konten handelt.

    Du hast für die genannten Optionen Regeln erstellt?
    Bitte poste mir mal die Regel in der originalen Reihenfolge.
    Die beiden Regeln könnten sich widersprechen.
    Noch etwas:
    du komprimierst regelmäßig alle Ordner?
    Suche auf beiden PC die Datei pop3uidl.dbx schließe OE und lösche sie.
    Gruß

    P.S.: bitte schreibe OE anstatt Outlook, weil Letzteres nichts mit Outlook Express zu tun hat. Die Programme sind so unterschiedlich wie ein Golf und ein Schienenfahrzeug.
    Gruß
     
  3. hoerni

    hoerni ROM

    Hallo,

    vielen Dank für deine Antwort :)

    Es handelt sich um POP-Konten.

    Regeln habe ich keine erstellt, sondern unter Extras > Konten > Eigenschaften > Erweitert > Kopie aller Nachrichten auf dem Server belassen & Nach dem Löschen vom Server entfernen angeklickt.

    Kann es sein, daß dieses nur mit IMAP-Konten geht - jedenfalls habe ich einen entsprechenden Hinweis weder im Internet noch in OE selbst gefunden.

    Komprimierung führe ich eigentlich nicht durch - der eine PC ist auch nagelneu und da sind vielleicht 30 Mails drauf.

    Habe extra nachgeschaut - es sind in beiden OE keine Mail-Regeln definiert.

    Auf den Servern sind sämtliche Mails noch drauf, die ich seit der oben vorgenommenen Einstellung vorgenommen habe - das wird dann natürlich irgendwann zuviel.

    Ich möchte alle wichtigen Mails aber auch auf beiden PCs haben (einer ist ein Laptop), da ich mal an dem einen und dann an dem anderen arbeite und auch auf Infos aus älteren, wichtigen Mails (die Lösche ich nicht) auf beiden daher brauche.

    Vielleicht gehts ja irgendwie doch.

    Über eine Antwort würde ich mich echt freuen :)

    Gruß Hoerni
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Wenn du keine Regeln erstellt hast, möchte ich schon gerne wissen, wo du in OE
    eingestellt hast. Das gibt es in OE in d esem Wortlaut nicht.

    Wenn du mit 2 PCs arbeitest, kommst du wohl um einen IMAP-Account nicht herum.

    Bei beiden PCs ist unter Extras, Konten, Eigenschaften, Erweistert "alle Nachrichten auf dem Server belassen" angehakt?

    Ich schrieb:
    Das hast du ausgeführt?

    Das solltest du aber tun, wenn du Datenverlust auf längere Sicher vermeiden willst. Du hast das Wort "Komprimieren" vollkommen falsch verstanden, zumindest was OE angeht.

    Du meinst da drin sind 30 MAils, weil du nur 30 Mails siehst?
    In OE sind Sein und Schein sehr weit auseinander.
    Wie viele KB hat dein deine größte *.dbx Datei? Eine leere DBX hat ca.60 KB.


    Aus meinem Archiv:

    Zitat:
    "Was macht das Komprimieren?

    Wenn Du eine "Nachricht" verschiebst, dann wird sie in der DBX-Datei
    des ursprünglichen Ordners intern als gelöscht markiert und damit von
    OE auch nicht mehr angezeigt. Physikalisch gelöscht ist die Nachricht
    im ursprünglichen Ordner damit aber nicht. Erst nach einem Komprimieren
    (Vorzugsweise über "Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren"), werden
    die intern als gelöscht markierten Datensätze auch tatsächlich physi-
    kalisch entsorgt.

    Solange Du OE die Datenbank nicht komprimieren lässt, hast Du also beim
    Verschieben einer Nachricht die gleiche Nachricht in zwei DBX-Dateien
    auf der Platte: Ein Mal im ursprünglichen Ordner bzw. dessen DBX-Datei
    und zum Zweiten in der DBX-Datei des Ordners, in die Du die Nachricht
    verschoben hast.

    In anderen Worten:
    Das "Komprimieren" bedeutet *nicht*, dass die Dateien in ein anderes,
    schlankeres Format gebracht werden (z.B. ZIP oder RAR). Vielmehr wird
    die Datenbank (Gesamtheit aller DBX-Dateien) auf Vordermann gebracht.
    Wenn Du bleistiftsweise in einem OE-Ordner eine "Nachricht" löschst
    und/oder verschiebst, dann wird die zu löschende Nachricht in der
    Datenbank als gelöscht *markiert* und daher nicht mehr in OE angezeigt.
    *Physisch* ist die "gelöschte" Nachricht aber nach wie vor in der Daten-
    bank (der/den DBX-Datei(en)) vorhanden, lässt sich also auch im Extrem-
    fall wiederherstellen. Beim Komprimieren wird die Datenbank reorganisiert,
    wobei auch in der Datenbank als gelöscht markierte Nachrichten physisch
    aus der Datenbank entfernt werden.

    Wenn Du in OE längere Zeit keine Komprimierung ausführst, führt das mit
    einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu einem Datenbankfehler, der zumindest
    vordergründig in Datenverlust enden kann. Sowas will man nicht riskieren."
    Zitatende
     
  5. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Doch gibt es: Klick. Funktioniert jedoch anscheinend nicht.

    Es macht aber dennoch mehr Sinn mit IMAP-Konten zu arbeiten, wenn Du von zwei PCs auf die Emails zugreifen willst.
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Stimmt. Hatte ich bei mir übersehen, da ich es nicht benutze und ganz unten blass (ausgegraut) bei mir ist.

    Wenn das nicht so ausgeführt wird, bedeutet das, dass der Mailserver das nicht unterstützt. Es würde ja bedeuten, dass beim Löschen der Mail OE wieder Verbindung zum Server nehmen oder dieses bei der nächsten Verbindungsaufnahme geschehen muss , das kann ich mir eigentlich bei einem normalen POP3 Konto nicht vorstellen.

    Nochmals zur Datei pop3uidl.dbx. Das ist der in diesem Fall wichtige Zähler von OE.
    Ist die defekt, werden alle abgerufenen Mails immer wieder abgerufen. Löscht man sie (OE muss geschlossen sein)wird sie neu und leer wieder erstellt. Beim nächsten Abruf werden wieder alle Mails abgerufen. Ab dem übernächsten dann nie mehr.
    Gruß
     
  7. DarkDog

    DarkDog Byte

    Hallo,
    ich habe ein ähnliches Problem.
    Ich nutze auf 2 Rechnern, einer Vista, einer XP Outlook 2007.
    Auf beiden habe ich eingestellt, dass die NAchrichten nach dem löschen in Outlook auch auf dem Server gelöscht werden.
    Bei dem Xp Rechner habe ich eingestellt, dass sie nach dem Abrufen NICHT auf dem Server verbleiben. Bei dem großen Rechner(Vista) sollen sie auf dem Server bleiben. Das klappt auch. Aber die, die ich bei Outlook lösche müssten ja auch gelöscht werden auf dem Server. (so habe ich es eingestellt).
    Das klappt jedoch nicht. Auch die gelöschen Nachrichten verbleiben auf dem Server.
    Das ist ärgerlich, wenn ich einiges an Spam lösche usw. und den XP Rechner eine Weile nicht genutzt habe. Wenn ich ihn dann mal nutze und Outlook starte, muss ich den ganzen Spam Kram nochmal aussortieren.
    Woran kann das liegen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page