1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook ports gesperrt was nun?

Discussion in 'Mail-Programme' started by Kapitalist, Jul 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    mein problem stellt sich wie folgt dar. An meiner Hochschule ist der Port gesperrt über den Outlook seine emails versendet das bedeutet, daß ich zwar mails empfangen jedoch nicht versenden kann, was mich tierisch nervt!!! Könnt ihr mir vielleicht bei diesem Problem helfen. Kann ich es ggf. mit anderen ports versuchen und wenn ja dann wie?

    :bitte: helft mir ;-)

    Grütze
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die wollen wohl, dass das Internetportal des Providers benutzt wird.
     
  3. Naja die eigentliche Begründung war das sich via outlook viren schneller im System verbreiten können und deshalb die sendefunktion im Wlan gesperrt ist - totaler Quatsch!!!

    Deswegen nervt mich das ja so! Weiß jemand rat
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Netzwerkadmin der Uni ist bestimmt ein harter Brocken und lässt keine Ausnahmen zu. Die wollen auch nicht zulassen, dass aus ihrem Netz heraus Würmer verbreitet werden könnten.

    Folgender Tipp, hört sich nicht schlecht an
    MAILHILFE Forum > Outlook > Port 25 und Port 110 ändern?
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Dann nimm doch einfach den Port 587 anstelle Port 25.
    Damit sollte es gehen. Das ist bei vielen Unis oder Firmennetzwerken so.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page