1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook: potentiell unsichere Anlagen - Zugriff blockiert

Discussion in 'Office-Programme' started by Hirsch_the_real, Mar 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich versuche bereits seit Stunden verzweifelt eine mail-Anlage zu öffnen, erhalte aber blos den Hinweis:
    Outlook hat den Zugriff auf folgenden potentiell unsicheren Anlagen blockiert ...
    Ich vermute das

    MICROSOFT OUTLOOK 2000 SR-1 E-MAIL SECURITY UPDATE
    steckt dahinter. Im Internet fand ich nur den Hinweis daß zum entfernen des Updates eine neuinstallation von Outlook notwendig wäre. Anpassen der strikten Regeln dieses Updates funktionieren laut Microsoft Website nur mit Exchange Server Benutzern, zu denen ich mich nicht zähle!
    Gibt es nun irgendeine Möglichkeit über die Registry oder sonstwie dieser Update in die Knie zu zwingen, oder es komplett zu deinstallieren. (Möchte ich eingentlich nicht, einiges klingt ja recht nützlich was es so tut..)
    Im voraus vielen Dank für eure Hilfe
    Gregor:confused:
     
  2. Hallo!
    Vielen Dank für eure Hinweise! Wie Wolfgang richtig schreibt, funktioniert das einfache entfernen der Häckchen im Optionen Menü nicht, weil es diese einfach in dieser Version nicht gibt!
    Das modifizieren der OUTLLIB.dll funktioniert einwandfrei, ich habe mir 2 Batch- Dateien geschrieben mit denen man bequem zwischen dem sicheren und "unsicheren" Modus wechseln kann!

    Nochmals vielen Dank euch Allen
    Mfg Gregor;)
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    bei Outlook 2000 funktioniert das nicht, hier muss die "outllib.dll" gepatcht werden. Du benötigst einen Hex-Editor hierzu.
    Dir ist klar dass du durch die Freischaltung einen wesentlichen Virenschutz wieder deaktivierst. Diese Sperre ist ein effektiver Schutz gegen Viren/Würmer usw. durch den sich Outlook gegenüber anderen Mailprogrammen auszeichnet.

    Auf Wunsch sende ich dir die Anleitung zur Umgehung per "PN".

    Grüße
    Wolfgang
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Hirsch_the_real

    Ich habe zwar nur Outlook Express (OE), welches zum Internet Explorer (IE) gehört, aber mein Tip müsste dir eigentlich weiterhelfen.

    Starte mal dein Outlook und klicke anschließend auf <<Extras>> - <<Optionen>> und dann auf den Reiter Sicherheit. Entferne den Haken bei Speichern oder Öffnen von Anlagen, die möglicherweise einen Virus enthalten könnten, nicht zulassen.

    Nun müsstest du den Anhang speichern können. ;)

    Gruß
    Nevok
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page