1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook: pst-Datei importieren

Discussion in 'Mail-Programme' started by Petraj, Jan 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Petraj

    Petraj Byte

    Hallo, einige hatten bisher wohl schon ähnliche Probleme, aber ich komme mit den Lösungen nicht weiter...
    Ich nutze WinXP und OfficeXP mit Outlook (ist dann wohl OL2002). Leider musste ich WinXP auf meinem PC neu installieren. Die Outlookdaten hatte ich einige Zeit vorher gesichert (über Outlook>exportieren) und auf CD gebrannt. Beim importieren (über den Outlook-Assistenten) habe ich einige Probleme...in Stichworten:
    Zunächst Meldung, ich hätte keine Berechtigung auf die Datei zuzugreifen: also nach Anleitung Rechte gesichert (PC abgesichert hochgefahren, als Admin angemeldet, Rechte übertragen). Dann outlook.pst (die gesicherte, an der ich dann die Rechte hatte) auf Festplatte kopiert (C:\Dokumente und Einstellungen\ USERNAME \ Lokale Einstellungen\ Anwendungsdaten\ Microsoft\ Outlook). D.h. die Sicherungsdatei outlook.pst findet sich genau an der Stelle, auf die beim ersten Importversuch der Assistent zugreifen wollte, dann aber verweigerte.
    Soweit also alles klar bis hierhin.
    Der aktuelle Stand:
    Ich habe nach Anleitung (Microsoft) die pst-Datei repariert (mit scanpst.exe über Start, Ausführen, link: http://office.microsoft.com/de-de/ou...563001031.aspx).
    Das war schon mal erfolgreich. Es lag also an der Datei, aber die ist allem Anschein nach nun ok. Beim importieren komme ich nun schon mal so weit wie nie zuvor...Der Outlook-Assistent hat die reparierte Datei offensichtlich "angenommen", aber es geht nicht bis zum Ende:
    Da wo ich auf Fertigstellen klicken muss, steht oben: "Ordner aus dem sie importieren möchten", darunter im Feld 'Wiederhergestellter persönlicher Ordner' und die aufgelisteten Ordner. Haken bei 'Unterordner einbeziehen'. Wenn ich dann auf Fertigstellen klicke, krieg ich vom Officeassistenten nur Fehlermeldungen, z.B. dass Quell- und Zielordner nicht identsich sein dürfen...klingt logisch, aber wie und wo muss ich welche ordner aktivieren/anklicken/ auswählen? Ich habe alle Varianten im letzten Schritt des Assistenten (Fertigstellen) probiert...die Daten gehen einfach nicht rein.
    Wenn ich OL starte, sehe ich links in der Ordnerliste "Outlook Heute [Wiederhergestellter Persönlicher Ordner]" mit den bekannten Unterordnern (Aufgaben, Kalender, Posteingang etc.). Ich empfange auch Emails. Aber die Inhalte der pst-Datei krieg ich halt mit dem Assi nicht rein. Egal welche Option ich wähle bei Fertigstellen.
    Ich vermute (??), dass es mit den Ordnern zusammenhängt, ich weiss aber nicht, welchen Ordner ich wie und wo wählen soll, damit die Inhalte von der pst übertragen werden. :bahnhof:
    Wäre ja zu schön, wenn ich sehr kurz vorm Ziel wäre...aber das letzte Stückchen fehlt eben noch.
    Die pst-Datei "ist da", aber ich kriege sie nicht importiert.
    Screenshot ist beigefügt.
    Ich bin für Hilfe sehr dankbar, denn ich weiss nicht mehr weiter.:bet:
    Vielen Dank
     

    Attached Files:

  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die zu importierende outlook.pst darf sich natürlich nicht in dem Ordner befinden, wo Outlook seine outlook.pst anlegt.
     
  3. Petraj

    Petraj Byte

    Hallo Hnas2, genau den Tipp hatte ich aber bekommen, nämlich die pst, die OL beim Installieren anlegt, zu ersetzen durch meine zuvor gesicherte pst.
    Wo soll denn die gesicherte pst hinkopiert werden?
    Wäre eine sinnvolle Alternative, OL zu deinstallieren, neu zu installieren, Emailkonto neu anlegen, damit OL dann auf die vorher hinkopierte pst zurückgreifen kann??
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann würde ja Outlook diese outlook.pst sofort benutzen.

    Zum Importieren suchst du dir doch den Pfad aus, wo die zu importierende Datei liegt, es ist also vollkommen egal, nur nicht im Outlook-Ordner.

    Warum? Es genügt doch, die outlook.pst im Outlook-Ordner zu löschen. Outlook legt dann eine neue leere an in die du den Inhalt aus deiner gesicherten *.pst importieren kannst.
     
  5. Petraj

    Petraj Byte

    Hallo Hnas2, eben genau das habe ich getan: jetzt bin ich wieder einen Schritt zurück...vorher war ich schon weiter...
    gibt es denn niemand, der mir zuverlässig sagen kann, wie ich wieder an die daten komme?

    Ich habe jetzt nochmal die von OL erzeugte pst gelöscht, meine gesicherte pst stattdessen dorthin kopiert, OL gestartet und importieren lassen - nichts (die gesicherte pst hat immerhin über 50 MB - müssen also Daten drin sein, kann nicht leer sein)
     
    Last edited: Jan 1, 2010
  6. Petraj

    Petraj Byte

    Import einer pst-Datei in Outlook2002
    Ich habe in einer "Phase 2" (Wiederholung) alles extra sorgfältig gemacht:
    1. pst nochmal von der CD auf Festplatte kopiert
    2. PC abgesichert hochgefahren, mir als Administrator die Rechte an der Datei gesichert
    (dass das Brennen einer pst auf CD sozusagen automatisch den Schreibschutz aktiviert, weiss ich inzwischen aus Foren, war mir aber vorher nicht bekannt).
    3. PST repariert, alles schön nach Anleitung
    4. Office komplett deinstalliert (anschliessend sogar manuell die Officeeinträge in der Registry gelöscht, damit bloss nichts übrigbleibt), PC neu gestartet und Office neu installiert.
    5. Vor dem Starten von Outlook die reparierte pst dorthin kopiert, wo OL die pst ablegt
    (C:\Dokumente und Einstellungen\USER\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook)
    6. Beim ersten Starten greift OL schon mal nicht auf diese pst zurück
    7. Also: Importassistent von OL gestartet, alle Schritte durchgeführt, Fertigstellen geklickt
    Also alles berücksichtigt, was ich bisher an Tipps erhalten habe...
    8. Ergebnis: NOTHING>> Ordner sehen genauso aus wie vorher, keine Daten importiert, keine mail, kein Kontakt, absolut garnichts!!
    Ich kann alle Schritte mit dem Assistenten durchgehen, auf Fertigstellen klicken, der Assistent beendet offensichtlich auch, aber Daten sehe ich anschliessend nicht. Und "leer" kann die Datei mit über 60 MB ja nicht sein, die Daten müssen also "irgendwie da" sein.

    Mir ist mittlerweise unverständlich, wie man solche Produkte anbieten kann, bei denen Datensicherung derart kompliziert und unsicher ist, aber diese Erfahrung ringt erfahreneren Nutzern sicher nur ein müdes Lächeln ab...
    Ich finds einfach nur noch zum Ko...

    Was ich am Rande inzwischen schon fast erheiternd finde: nach der Neuinstallation von OL habe ich mir das Emailkonto neu eingerichtet, beim Test der Verbindung kam Fehlermeldung, dass Verbindung nicht funktioniert. Also nochmals bei t-online rückversichert, dass alle Einstellungen richtig waren, nochmal versucht, gleiche Fehlermeldung. Der Clou: Emails kann ich trotzdem senden und empfangen... :totlach:

    Gibt es hier denn niemand, der sich gut genug mit OL auskennt und eine Lösung hat???
    Habe ich etwas übersehen oder nicht beachtet? Wo könnte der Fehler liegen?
    Selbst auf den Seiten von Microsoft finde ich nur Allgemeines zu OL, keine echte Hilfestellung
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Noch einmal;
    Was für einen Sinn macht es, die zu importierende Datei dort abzuspeichern, wo sie neu erstellt werden soll?
     
  8. Petraj

    Petraj Byte

    Hnas2, auch wenn ich sie woanders abgespeichert habe, werden die Daten bei gleicher Vorgehensweise nicht eingelesen...
    Ich sehe, als Nicht-IT-Experte nur zwei Möglichkeiten:
    1. Mit der Datei stimmt was nicht
    (obwohl ich sie nach Anleitung repariert habe und sie bei eienr Dateigrösse > 60 MB nicht leer sein kann), oder
    2. Mit dem Outlook stimmt was nicht

    Denn sonst müsste es ja funktionieren.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. Eine Reparatur muss nicht zu einer funktionierenden Datei führen.
    2. Beim Öffnen der alten outlook.pst solltest du die Ordnerstruktur angezeigt bekommen, wo du auswählen kannst, was du importieren willst.
     
  10. Petraj

    Petraj Byte

    Negativ Hnas2, eine pst-Datei lässt sich auf übliche Weise nicht öffnen. Und egal, welche Operationen ich über OL mit der pst anstellen wollte, eine Ordnerstruktur, so wie zb bei der Ordnerliste von OL habe ich nie zu Gesicht bekommen.
    Druch Suchen bin ich auf ein tool "Recovery Tool Box for Outlook" gestossen (http://www.recoverytoolbox.com/de/repair_outlook.html)...schon mal davon gehört? empfehlenswert?
    Hat irgendjemand hier eine Lösung für mein Problem?? Wer hat schon mal Daten aus pst importiert?
    :bitte:
     
  11. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann schau mal in die Outlook-Hilfe. Dort ist das Importieren auch Schritt für Schritt erklärt.
     
  12. Petraj

    Petraj Byte

    Hnas2, hab ich natürlich auch schon...für mein Problem finde ich da keine Hilfe...
     
  13. Petraj

    Petraj Byte

    Hat jemand hier Erfahrungen/Empfehlungen mit pst-Rettungsprogrammen?
    Z.B. "Recovery Tool Box for Outlook" (http://www.recoverytoolbox.com/de/re....html)
    oder "Outlook Recovery Toolbox" (http://www.oemailrecovery.com/de/outlook-recovery.html)
    Beides kommerzielle Programme. Hat jemand dafür eine Empfehlung oder für ein anderes Programm?
    Ich fürchte langsam, mit den Lösungen bei Outlook komme ich nicht weiter, und ich habe langsam den Verdacht, irgendwas stimmt nicht mit meiner pst-Datei (trotz Reparatur und Datei > 60 MB); warum sonst passiert beim Import nichts?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann erstelle doch in der leeren Outlook.pst einfach mal ein paar Einträge und versuche diese zu importieren.

    Dabei solltest du aber nicht die Exportfunktion benutzen, sondern die neue outlook.pst (mit ein paar Einträgen) an einen anderen Platz, z.b. Desktop verschieben, so dass anschließend der Outlook-Ordner wieder leer ist.
    Wenn das funktioniert, weißt du, dass deine alte outlook.pst nicht mehr verwendbar ist, wenn es nicht funktioniert, machst du was falsch.
    Wie bereits gesagt, gibt es in der Hilfe genau die Anleitung, wie ich sie dir beschrieben habe (noch ein wenig ausführlicher).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page