1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook (pst) greift auf USB Stick zu

Discussion in 'Mail-Programme' started by pignix, Oct 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pignix

    pignix Kbyte

    Moin,

    habe folgendes Problem,

    bei Outlook 2003 klappt der Server Login nicht , wenn ich meinen USB Stick nicht eingesteckt habe. Was habe ich zuvor gemacht. Ich habe einen neuen Rechner und dort meine zuvor manuell auf einen Stick exportierte Outlook.pst von diesem Stick importiert. Alle Mails sind da, aber Outlook holt sich partout irgendwelche Daten aus der pst auf dem Stick, sonst klappt der Login beim Server nicht. Steckt der Stick, geht es, allerdings auch erst beim zweiten Mal. Ich habe nicht gefunden, wo Outlook diesen Pfad zum Stick speichert. Ich habe auch mehrfach alle E-Mailkonten gelöscht. Alles umsonst.
    Hat jemand eine Idee.

    Gruß
    pignix
     
  2. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Moin,

    Outllook denk nun das das Verzeichnis Dein USB ist.

    Öffne Outlook ohne USB und dann Stick rein und importieren, dann ist das auch im richtigem Verzeichnis.
    Danach meckert er bestimmt wieder rum wenn der USB raus ist. Dann einfach das Verzeichnis rechts löschen. NICHT mit USB drin, denn dann sind die Daten weg!

    Grüßle
     
  3. pignix

    pignix Kbyte

    Hi,
    Danke für die Antwort. Habe nochmals die pst vom Stick importiert. Mit USB raus gibt es wieder die Syntax Error Meldung. Allerdings klappt der Abruf (wie oben beschrieben mit Stick drin) beim zweiten Mal auch ohne den Stick. Was meinst Du mit Verzeichnis rechts löschen?

    Gruß
    pignix
     
  4. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Auf dem alten PC ist auch Outlook2003 ?

    Was passiert, wenn Du die alte PST einfach auf den neuen PC kopierst (nicht mit Export/Import-Funktionen) ?
    Zuerst die dort schon erstellte PST natürlich umbenennen - bei geschlossenem Outlook.

    Gruss Urs
     
  5. pignix

    pignix Kbyte

    Hi Urs,

    also die Outlook.pst kam von einem XP/outlook2003 per Import in VISTA/Outlook2007 und dann wie erwähnt auf VISTA/Outlook2003. Auf den vorherigen PCs ist sie jeweils 6 Monate in Gebrauch gewesen.

    Eigentlich dürfte dies für die Verbindungsdaten doch egal sein, da ich vor Import der pst doch die E-Mailkonten Einstellungen manuell eingeben musste. Auch die Testverbindung klappte einwandfrei.

    .

    Das Reinkopieren der outlook.pst hat nichts geändert.


    Dies ist übrigens die Fehlermeldung:
    Fehler (0x800CCC92) beim Ausführen der Aufgabe "mail.XXXXX.net - Nachrichten werden empfangen": "Ihre Anmeldung wurde vom Mailserver zurückgewiesen. Überprüfen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort in den Kontoeigenschaften (unter "E-Mail-Konten" im Menü "Extras"). Antwort des Servers: -ERR syntax error" Stoße ich danach nochmals mit F9 das Senden + Emfangen an geht es glatt durch. Ich weiß vorher ob Mails da sind oder nicht, weil ich mit dem Mailchecker postda bereits nachgeschaut habe

    Vermutlich sind die beiden Versionen nicht kompatibel.

    Gruß
    pignix


    So habe die VISTA/Outlook2007.pst nochmals auf einem XP/Outlook2003 direkt gegen die vorhandene ersetzt. Dort klappt alles einwandfrei. Es muss also beim ursprünglichen Import vom Stick in Verbindung mit den Fragen wenn ja, wo welche Duplikate erstellt werden dürfen und in welchen Persönlichen Ordner das ganze dann rein soll etwas falsch gelaufen sein.

    Sollte ich die Ursache finden werde ich sie posten. Danke für die Mühe.

    Gruß
    pignix
     
    Last edited: Oct 12, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page