1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook.pst mit Trojaner verseucht

Discussion in 'Sicherheit' started by maus_xy, Nov 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maus_xy

    maus_xy ROM

    :bitte:

    Hallo, wer kann mir helfen. Meine Outlook.pst ist mit Trojan-Downloader.Win32.Agent.anb verseucht. Wenn ich nach der entsprechenden eMail mit dem Trojaner suche finde ich diese nicht. Ich hab mittlerweile alle Nachrichten, mit dem entsprechendem Datum gelöscht, aber ich werde den Trojaner nicht los. Auch alle möglichen Tools waren ohne Erfolg. Momentan habe ich die ganze Outlook.pst von meinem Rechner verbannt. Aber ich brauch die alten Daten der Outlook.pst wieder. Wer hat noch einen Tipp. Danke maus_xy
     
  2. mmk

    mmk Byte

    Hallo!

    Zunächst einmal keine Sorge: Ein Schädling innerhalb so einer "Maildatenbankdatei" kann dort keinen Schaden verursachen. Dieser wäre erst dann denkbar, wenn die eine verseuchte Mail innerhalb dieser Datenbank durch Dich über das E-Mail-Programm aufgerufen und dann dargestellt werden würde.

    Du musst die Datei Outlook.pst also nicht von Deinem System verbannen. Spiel sie wieder ein und nutze dann in Deinem Mailprogramm die Funktion zum Komprimieren der Mailordner.

    Wie das geht, siehe hier:
    http://www.outlook-net.de/7-6.htm#76-5
    http://www.outlook-net.de/5.htm#51

    Durch das Komprimieren werden somit alle von Dir "gelöschten" Mails auch wirklich aus der Datenbank entfernt. Ein Virenscanner, der die pst-Datei prüft, sollte fortan nichts mehr finden - es sei denn, es werden neue Schädlinge geladen oder der Virenscanner bringt einen Fehlalarm.

    Virenscanner sollten allerdings in diesen Datenbanken, egal ob man nun Outlook, Outlook Express oder z.B. Thunderbird einsetzt, nichts zu suchen haben, da ansonsten Datenverlust droht! Siehe dazu:

    -> http://sicher-ins-netz.info/wuermer/mailbox.html
     
  3. maus_xy

    maus_xy ROM

    Danke super, hat funktioniert, ich bin den Schädling los. Entschuldige, dass ich solange nicht geantwortet habe, ich lag krank im Bett und hab nicht einmal meinen Rechner eingeschaltet. Ein schönes Wochenende
    maus_xy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page