1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook-Regel funktioniert nicht

Discussion in 'Office-Programme' started by XPreSS, Feb 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XPreSS

    XPreSS Byte

    Hi,

    ich habe ein Spamfilterprogramm, welches die Mails vor dem runterladen vom Server mit dem Wort [Spam] am Anfang der Betreffzeile versieht wenn es denn auch Spam ist.

    Soweit so gut.

    Ich habe mir im Outlook (2000) einen Posteingangsordner Spam gemacht und eine regel dazu welche die Mails welche mit dem Wort [Spam] im Betreff die betroffenen Mails in diesen Ordner verschieben soll.

    Nur leider kopiert Outlook die Mail nur, obwohl in der Regel verschieben steht, nicht etwa kopieren.

    Was mach ich falsch? :confused:
     
  2. vondaheim

    vondaheim ROM

    Beim letzten Schritt "Aktion(en) auswählen" die Checkbox: keine weiteren Regeln anwenden aktivieren!!
    Sonst erstellt eine nachfolgende Regel wieder eine Kopie..

    zitat mailhilfe.de: Wenn Sie mehrere Regeln kann es von nöten sein, das Sie Option [x] Keine weiteren Regeln ausführen auswählen damit die Regel auch angewendet werden kann. Damit werden bereits mit dieser Regel verarbeitete/betroffene Nachrichten von nachfolgenden Regeln ausgenommen. Dies ist auch bei Regeln, die von OE4 übernommen wurden recht häufig erforderlich...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page