1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outlook Sicherheitlücke + Alternativen ?

Discussion in 'Office-Programme' started by andreas.goez, Jan 29, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nachdem ich heute einen Virus bekommen habe, nachdem ich nur mit Outlook meine E-Mails aktualisiert habe, jedoch die email, bzw. den infizierten Anhang nicht geöffnet habe, frage ich mich ob Outlook eine Sicherheitslücke für Viren ist ?

    Gibt es eine Art Viren-Add-On für Outlook, womit mir sowas nicht mehr passieren kann ?

    Oder gibt es eine Alternative zu Outlook die sowas schon integriert hat ?

    Vielen Dank schon im Voraus

    Mfg

    Bulletwarrior
     
  2. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    ...tja... gern geschehen! :-(
     
  3. UserError

    UserError Halbes Megabyte

    Hallo Andreas,

    leider kommt hier jetzt erst sehr spät die Antwort, aber vielleicht noch rechtzeitig.

    Zum Einen solltest du dein Outlook so konfigurieren, dass in html-Mails eingebettete Scripte und bösartige Codes nicht selbstständig ausgeführt werden. Auf diese Weise wirst du dich infiziert haben. Zum Anderen gibt es zwar kein Viren Add-On für Outlook, die gängigen Virenscanner arbeiten jedoch alle mit Outlook zusammen. So wird jede eingehende und, je nach Virenscanner, jede ausgehende Mail auf Viren, Würmer und Co. gescannt.

    Alternativ kannst du auch den Mailclienten vom Mozillabrowser nutzen, der Freeware ist und keine Codes selbstständig ausführt. Dort kannst du dir Mails bedenkenlos anschauen, solltest aber bei Dateianhängen weiterhin vorsichtig sein. Nachteil: Viele Virenwächter sind zu Mozilla nicht kompatibel und scannen keine ein- und ausgehenden Mails (was eigentlich nicht so schwer ins Gewicht fällt, weil ein im Hintergrund laufender Virenwächter, der die Festplatten permanent im Hintegrund scannt, völlig ausreicht). Wenn dir das Scannen von Mails wichtig ist, so empfehle ich dir für Mozilla das Programm AVG von Grisoft, welches nach einem runtergeladenen PlugIn auch mozillakompatibel ist. Solltest du bei Outlook bleiben wollen, so ist dringend eine Modifizierung deiner Sicherheitseinstellungen von Nöten (was du mir dann noch mitteilen solltest, damit wir das zusammen machen können). Hier würde ich dir dann zu den Virenscannern Kaspersky AntiVirus, GData Antivirenkit oder Eset Nod32 raten, die alle eine sehr gute Erkennungsrate haben und, zumindestens bei Rechnern ab ca. 500 Mhz, recht schnell arbeiten.

    Gruß

    Marc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page