1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

outlook xpress & viren

Discussion in 'Sicherheit' started by movingshadow, May 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    hey leute, bevor ich mit dem info suchen anfange wollt ich die frage hier stellen, da ich weiss dass hier viele fähige unterwegs sind:
    suche ein antiviren prog., speziell eines dass mit outlook express gut zusammenarbeitet bzw. die eingehenden mails und attachments gründlich durchsieht, damit ich nichts schädliches auf die platte bekomme etc.
    bin mittlerweile zu faul geworden,um immer zur website meiner mailbox zu surfen, bin mir aber bewusst, dass vieieieiele leute mit outlook viren etc. bekommen und davon befallen werden.

    wäre sehr froh wenn mir jemand seine erfahrungen/tips mitteilt.
    ob das prog kostenlos ist, oder nicht, is mir egal.
    und natürlich wärs von vorteil wenn das program auch sonst gut arbeitet (also nicht nur was die mails im outlook betrifft).

    much thanx,
    eric
     
  2. iCebird

    iCebird Kbyte

    Sehr komisch,

    ich nutze den AVK 10 schon etwas länger und hatte nie Probleme.

    Na ja, wie dem auch sei, ich denke es wird kaum noch ein Programm geben welches sich manuell updaten läßt.
    Die Anbieter wollen dadurch wahrscheinlich verhindern das illegal in Umlauf gekommene Versionen auch aktualisiert werden können.

    Gruß Ralf
     
  3. ReneW

    ReneW Megabyte

    Schade, hatte nämlich schon paar mal das beim Online-Updates was schief gegangen ist und ich danach das Programm oder Windows neu installieren musste, deshalb mache ich lieber manuelle Updates.
     
  4. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    da man sich per Username und Passwort am Server anmelden muß, und die Updates direkt integriert werden, ist es nicht möglich diese von einer Website zu laden.

    Auch der Versuch einfach die Viren-Datenbank auf einen anderen Rechner zu transferieren schlug fehl, zumindest bei mir.

    Es geht also kein Weg am Online-Update, aus AVK heraus,
    vorbei :-(

    Gruß Ralf
     
  5. Pereira

    Pereira Byte

    Hi movingshadow!

    Also wenn es Dir tatsächlich egal ist, ob das Antivirenprogramm etwas kostet oder nicht: Ich habe mal Norton Anti Virus genutzt, welches eingehende Mails erst auf Viren untersucht. Die "Zusammenarbeit" mit Outlook Express klappte wunderbar und ich find diesen Virenscanner nicht schlecht.

    Wenn eben nicht die Kosten wären. Aus ebendiesen Kostengründen nutze ich inzwischen AntiVir Personal Edition (www.free-av.de) und scanne erst vor dem Anklicken der Mail, falls eine zweifelhafte reinkommt.

    Gruss Pereira
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Mal ne andere Frage, kann man AVK nur Online updaten oder gibt es die Updates auch so zum downloaden?
     
  7. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    wie Icebird schon schrieb...nichts ist wirklich sicher... auch in diesem Fall muß jeder selbst beurteilen, wo seine Schwerpunkte und Interessen sind. Was man hier machen kann ist höchstens eine Erfahrungs- bzw. Meinungsaustausch... in diesem Sinne :-)

    Gruß
    Wolfgang
     
  8. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    zum Virenscanner:

    G-DATA Antiviren Kit
    Ich nutze Ver. 10, weiß im Moment nicht was aktuell ist.
    Da gibts die Möglichkeit die Mails vor dem speichern auf HD scannen zu lassen.
    Läuft dann voll automatisch, echt Klasse.

    Zum OE:

    Nichts ist wirklich sicher!
    Kein Programm ist sicher!
    Die Sicherheit eines Programms wird durch die Risikobereitschaft des Nutzers bestimmt.

    Gruß Ralf
     
  9. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Ja, natürlich kannst du OE die unsichere IE-Zone zuweisen mit äußerst restriktiven Einstellungen. Aber wehe, du änderst die beim Surfen und denkst nicht mehr dran. Und die Verweigerung schon des Speicherns von Dateien bei O ist äußerst lästig, weshalb man geneigt ist das wieder abzuschalten, und damit geht leider aller Schutz flöten.

    Ein Virenwächter ist gut (und ohnehin selbstverständlich), aber noch besser ists wenn das Programm selbst schon sicher(er) ist.

    Gruß
    frederic
     
  10. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Naja, so schlecht (unsicher) ist Outlook nun auch wieder nicht...entsprechend konfiguriert macht es nicht einfach Skripte auf. Ich hatte am beim Neueinrichten eine Fehleinstellung gemacht..und da hat es mir nicht mal eine PPS-Datei von einem Freund geöffnet, sondern die gleich gelöscht (den Anhang) . Ich habe aber zusätzlich zu Outlook den NAV 2002 installiert und der arbeitet reibungslos mit Outlook zusammen und scannt die Mails beim Senden wie auch Empfangen...
    Gruss
    Wolfgang

    PS: Ich hatte die letzte Virusmeldung vor 2 Monaten, das teil ist aber durch NAV gleich abgefangen worden und vernichtet.... irgendso ein W32-Worm...
     
  11. movingshadow

    movingshadow Kbyte

    danke für die antwort, hab mir nicht gedacht dass outlook wirklich so schlecht ist (bezüglich sicherheit)! beim rumsurfen hab ich auch generell schlechte kritik über outlook entdeckt.
    the bat hab ich mir geholt, doch leider unterstützt es nicht die imap funktion... eben nur pop3 und smtp.
    mal sehn was ich machen werde...
     
  12. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Lobenswerte Idee, aber der falsche Ansatz. Outlook Express ist aus sich heraus unsicher, weil es bei HTML-Mails den IE mitsamt allen dessen Schwächen und (Un-)Sicherheitseinstellungen verwendet und auch sonst keinerlei Sicherheitskonzept hat. Nimm lieber ein Mailprogramm, das Skripte erst gar nicht ausführt (zB. Mozilla/Netscape, TheBat oder Pegasus); die Untersuchung der Attachments kann nach dem Speichern dann jeder brauchbare Virenscanner erledigen.

    Gruß
    frederic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page