1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

OutlookExpress findet Posteingang nur manchmal

Discussion in 'Mail-Programme' started by sorach, Oct 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sorach

    sorach Kbyte

    OE 6
    Windows 98 SE
    Norton ISecurity

    Hallo Forum.

    Ich habe diverse Probleme mit Outlook Express. Anfangs wurde der Posteingangsordner nur beim ersten Öffnen nach PC-Start gefunden. Außerdem war Emailabruf nur einmal pro Sitzung möglich.

    Komischerweise hatte OE6 unter Identities sowohl "Posteingang.dbx" als auch "Posteingang (1).dbx" angelegt. Zusätzlich noch "Posteingang.dbt". kommt das vom Norton?

    Irgendwann startete OE6 dann nicht mehr, msinn verursachte Schutzverletzung.....

    Ich habe daraufhin die Ordner Posteingang und Gesendet einen Ordner höher kopiert, und die ursprünlichen Ordner Posteingang, Gesendet und Folders gelöscht.

    Dann Neustart und OE6 läuft wieder.

    Aber wieder habe ich Posteingang.dbx und Posteingang (1).dbx. Wieso?

    Und wie kriege ich jetzt die alten Mails wieder in OE6 rein? Ich befürchte, wenn ich die Ordner einfach überschreibe, habe ich die alte Schutzverletzung wieder. Außerdem, wohin schreibe ich die, Eingang oder Eingang (1)?

    Oder gibt es ein geeignetes Programm mit dem ich die zwischengelagerten Mails lesen und verwalten kann? Das wäre am einfachsten.

    Danke und viele Grüße
    Ralf
     
  2. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Weia, ich hoffe Du kennst Dich etwas aus.

    Als erstes gehste bitte bei und sicherst Die Daten.

    Dann gehst Du bei und importierst die Daten. Doppelte Datensätze werden erkannt, hast also nicht alles doppelt. dann exportierst Du die als Datensicherung und löschst (darum SICHERN!) die anderen Daten.

    Jetzt den Rechner neu starten, OE neu starten und die Daten zurücksichern.

    Wenn das nicht tut, dann hast Du wenigstens noch die Datensicherung. Ich denke das Dein 98 generell einen Fehler hat, das ist aber ewig her das ich das benutzt habe, hatte aber auch unter Norton das Problem (schwach erinner nach einem Update und hatte OE offen). Kam ein Fenster "alles schließen" und habsch das heldenhaft nicht gemacht. Da hat er halt einen 2. Ordner angelegt und damit fing das Drama an.

    Ich habe dann neu aufgespielt und Dank der Datensicherung tat wunnerbar.

    Andere Möglichkeit: Thunderbird(Mail Programm von Mozilla) aufspielen, das findet OE und kann das importieren. Aber das ist dann schon was aufwändiger, wenn auch recht einfach, wenn Du den Pfad zu den Dateien weißt.

    Mehr kann ich mir aus meinen grauen Hirnrinden nicht mehr rausleiern, sorry.

    Grüßle
     
  3. sorach

    sorach Kbyte

    Ich glaube nicht. Aber was ist etwas? Immerhin bin ich lernbereit.

    Klingt einfach, aber der Laie staunt trotzdem. Im Prinzip ist mir Daten sichern und importieren ein Begriff. Aber welche Daten importiere ich wohin? Es müßen doch die alten Mails aus Posteingang.dbx/alt in die neue Datei Posteingang.dbx im aktuellen OE-Ordner?! Heißt das, ich kopiere einen Teil der alten Datei in die neue Datei???:confused:
    Weil, eine Schaltfläche "importieren" bietet die neue Posteingang.dbx nicht, zumindest nicht im Explorer und nicht wenn ich sie mit wordpad öffne.

    Vielleicht braucht es doch einen Spezialisten.

    Das denke ich inzwischen auch. So wirklich verträgt sich das aktuelle Norton nicht mehr mit Windows 98SE. Der PC wird langsam und irgendwie funktioniert auch die Speicherverwaltung nicht mehr, der Arbeitsspeicher ist laufend voll. Nur, Update des Betriebssystems geht leider nicht, das macht die Hardware nicht mit. Eigentlich blöd denn bisher war das 98SE für mich völlig ausreichend und Vista will ich eh nicht. Wahrscheinlich wäre es am besten, zumindest das System frisch aufzuspielen. Aber auch da braucht es wieder einen Fachmann.

    Den würde ich ja nehmen, aber die lachen ja alle bei 98SE.

    Läuft denn Thunderbird unter 98SE? Den Pfad weiß ich schon. Wieso gibt es denn von Windows kein Programm das die Mails ausserhalb von OE bereitstellen kann? Aber egal, über die Windowspolitik denke ich lieber nicht nach........

    Sorry ist nicht von Nöten, das war schon recht viel. Danke dafür und viele Grüße.
    Ralf
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Norton hat sich noch nie gut mit einem Mailprogramm verstanden, weil diese es nicht mögen, dass Mails und Datenbanken abgescannt werden.
    Norton kann also durchaus die Ursache dieses Problems sein.
    Wenn OE eine zweite DBX anlegt, bedeutet das immer, dass es die alte Datenbank nicht mehr einlesen kann, weil sie defekt ist. (kann durch Abstürze, Virenprogramme/Firewalls oder abruptes beenden während des Komprimierens passieren). Auch können zu große Datenbanken (über 200 MB), die nie komprimiert werden, die Ursache sein.
    Dabei muss man immer mit teilweisen bis kompletten Mailverlust rechnen, falls man keine Sicherungen angelegt hat (eigene Schuld!).
    Versuche, mit dem Tool DBXtract, an deine Mails zu kommen.
    Benutze dabei auch den "Recovered Mode".
    http://www.pctip.ch/downloads/dl/20474.asp
    Lass dem Tool viel Zeit. Dauert manchmal Stunden, bis es fertig ist und es scheint abgestürzt zu sein.
    Die extrahierten *.eml oder *.txt kann man dann wieder per drag & drop in einen OE-Ordner ziehen.
    *.dbt Dateien sind temporäre als zwischengespeicherte DBX Dateien, die normalerweise nie zu sehen sind.
    Zum Lesen:
    http://oe-faq.de/?56FAQ:2.07
     
    Last edited: Oct 7, 2008
  5. sorach

    sorach Kbyte

    Den Eindruck hatte ich auch schon öfter. Aber Spybot ist nicht besser.

    Danke für den Tip mit der Rettungssoftware. Werde ich mal ausprobieren.

    Viele Grüße
    Ralf

    PS:
    Die Downloadadresse tut nicht, ich such mal woanders.
     
    Last edited: Oct 9, 2008
  6. sorach

    sorach Kbyte

    Hallo.
    Die Mails habe ich jetzt mit DBXtract wieder zugänglich gemacht, genauer stehen die jetzt einzeln in einem separaten Ordner und lassen sich auch aufmachen.

    Soweit funktioniert alles. Nur, wo lagere ich die alten Mails zwischen? Mittels drag&drop kriege ich die Mails zwar wieder in den OE-Ordner, da stehen die aber dann einzeln als .eml-Dateien neben den .dbx-Ordnern.

    Ist das so gedacht oder verstehe ich was falsch? Idealerweise hättte ich mir das so gedacht, ich lege im OE-Ordner eine Datei Ablage.dbx an und importiere dort die alten Mails. So wie ja auch Posteingang.dbx viele Mails enthält. Dateianlage geht zwar, aber beim Importieren werden die .eml-Dateien nicht gefunden.

    Ist das jetzt beste Lösung oder mache ich was falsch oder gibt es womöglich ein Programm für die Verwaltung von Mails außerhalb OE6?

    In die OE-FAQs arbeite ich mich gerade ein, bisher habe ich aber noch keine Lösung gefunden.

    Danke
    Ralf
     
  7. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich glaube, da hast du etwas missverstanden.
    Außerdem musst du unterscheiden zischen Ordnern in OE und Ordnern im Explorer.
    Ich meinte aber die Ordner in OE selbst, nicht die Ordner der Datenbanken.
    Du markierst die gewünschten *.eml Dateien und ziehst sie per Drag & Drop in einen Ordner des geöffneten OE.
    Das halten viele für unmöglich.Und umgekehrt geht es übrigens auch.
     
  8. sorach

    sorach Kbyte

    Jetzt habe ich es kapiert.

    Im Explorer "drag", dann mit dem Mauszeiger auf Posteingang in der Taskleiste, rauf in`s OE-Fenster, dann "drop" hinein.

    Genial, vielen Dank.

    Ich bin beim PC manchmal etwas langsam.

    Viele Grüße
    Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page