1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Outpost Fehler beim Runterfahren

Discussion in 'Sicherheit' started by Gast, Aug 9, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo! Habe Outpost Firewall Free V 1.0 geladen. WIN95B PC200MMX 64MB
    Beim Runterfahren kommt die Fehlermeldung : Kernel32.dll ungültige Seite.
    Generell kein Runterfahren mehr. Möglichkeit , wenn Outpost vor dem Runter-
    fahren ausgeschaltet wird.
    Wer hat Erfahrungen mit dem Fehler?
    Danke
     
  2. XB2

    XB2 Kbyte

    Hallo! Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Auch wenn ich den Fehler so wohl nicht eliminieren kann habe ich mit deinen Ausführungen eine Bewertung des Fehlers und das ist schon manchmal Gold wert.
    Danke
     
  3. XB2

    XB2 Kbyte

    Sorry, in meinem Benutzer-Handbuch (aus dem Web direkt von Agnitum geholt) steht WIN95.
    Hans
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Der Fehler ist insoweit nicht tragisch, als dass er aus der Installation bzw. dem Betrieb einer Software resultiert, auf die man ebensogut, ohne in Punkto Sicherheit einen Nachteil zu erleiden, verzichten kann.

    Je tiefer installierte Software in das System eingreift, um so mehr steigt auch die Fehler-/Konfilikt wahrscheinlichkeit bzw. Fehleranfälligkeit, auch abhängig von der zudem parallel betriebenen Software.

    Daher sollte man in allererster Linie auf ein sicher & sauber konfiguriertes, stabiles Betriebssystem (kssysteme.de), zudem mit der Vergabe von Benutzeraccounts (Win 2000 Professional, Windows XP Professional), welche in den Rechten eingeschränkt sind, sowie möglichst sichere bzw. sicher konfigurierte, stets aktuelle Anwendungen (einschl. des Betriebssystems, bei Win 9.x/ME zusätzlich das Entbinden der Datei-/Druckerfreigabe von TCP/IP->DFÜ) setzen, um den gewünschten Level an Sicherheit zu erreichen.

    Grüße, Markus
    [Diese Nachricht wurde von mmk am 09.08.2003 | 22:59 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page