1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Overclocken E6850 auf Asus P5K

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Spielauer, Dec 23, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spielauer

    Spielauer ROM

    Hallo OC-Gemeinde !

    Hier meine Erfahrungen, bitte um Meinungsaustausch:

    System:
    Proz:E6850 3 Ghz
    MB:Asus P5K
    2 GB Kingston PC 1066 CL5
    Kühler : Scythe Katana 2

    OC-Erfahrung:

    Der Prozessor läßt sich bis 3,4 Ghz ohne V-Core Änderungen übertakten.
    Insgesamt sieht es bei mir so aus:
    FSB Clock V-Core im Bios V-Core Volllast CPU-Grade
    ------------------------------------------------------------------------------------------
    333 3,0 Auto 1,225 36
    350 3,15 Auto 1,2375 37
    370 3,33 Auto 1,2625 40
    379 3,41 Auto 1,2625 41 Langzeitstabil
    382 3,43 Auto 1,2625 42 ca. 2 Std.stab
    390 3,50 1,40 1,3000 47 ca. 4 Std. stab
    400 3,60 1,45 1,3400 52 ca. 4 Std. stab
    410 3,70 1,4875 1,3650 55 ca. 4 Std. stab

    Stabilität mit Prime95 getestet.
    Alle Werte (V-Core und CPU - Grad von 3 Tools kontrolliert :
    - CoreTemp
    - SpeedFan
    - AiSuite (das Asus - Tool , das dem MB beliegt).

    Besonderheiten: VCore im IDLE um ca. 0,75 Volt höher (gibts bei Prime95 ja eh nicht).

    Ich denke 3,7 Ghz als Dauerlast sollten "drinnen" sein; es ist zwar V-Core im Betrieb etwas über der Maximalemphelung von 1,35 V aber die Temperatur ist noch "schwer in Ordnung".

    Bitte um Eure Meinung
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ein Problem muss ja nicht immer nur die Temperatur sein.
    Mehr Gefahren gehen von Elektromigration und ähnlichen Phänomenen aus, wobei aber 1,35V Vcore schon ok gehen sollten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page