1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P II 400 auf 450?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Megalooser, Oct 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Megalooser

    Megalooser Byte

    Hi
    Ich habe einen P II 400 MMX und ein Motherbord von Biostar M6TBA (max 450 MHz). Ich kann den Prozessor durch Multiplikator nur in 50er Schritten hochsetzen also jetzt von 400 auf 450. Ist das möglich? Wenn ja: auch ohne zusätzliche Kühlung? Im Moment habe ich den FSB von 100 auf 103 erhöht und somit meinen Prozessor auf 412 MHz getaktet, mehr habe ich mir noch nicht getraut.
    Ich bin für alle Ratschläge sehr dankbar meinen P II so hoch wie möglich zu takten (ohne das er mir durchknallt).
    Danke
     
  2. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Die Jumper auf Deinem MB kratzen den Prozessor aber leider nicht. Nur durch einen Umbau (und ich meine Umbau, nix mit Bleistift und so) kannst Du den P II dazu bringen, die Einstellungen am MB zu übernehmen.

    Christoph
     
  3. OG Wax

    OG Wax Byte

    Du kannst den Mulit hochsetzen ja, aber das bewirkt nichts, der Prozessor läuft trotzdem 400 Mhz auch wen du den Mulit auf 5 setzten würdest, deswegen musst es per FSB machen was wiederum mit sich bringt, das du 133 RAM kaufen musst. Dann steckst du den neuen Ram rein und nimmst den FSB auf 112 und alles wird gut.
     
  4. Megalooser

    Megalooser Byte

    Ich kann auf meinem Motherboard umjumpern. Dann habe ich anstatt 100*4 100*4.5 damit ist der Multiplikator doch erhöht oder nicht? Würde das dann gehn oder schmort mir der Prozi durch?
    [Diese Nachricht wurde von Megalooser am 05.10.2001 | 16:09 geändert.]
     
  5. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    Du hast nur die Möglichkeit, den FSB raufzusetzen, der Multiplikator läßt sich beim P II nicht verstellen.

    Christoph

    Ideal zum Übertakten war zB der Celeron 300A, von 66 auf 100 Mhz FSB gibt 450 Mhz Prozessortakt.
     
  6. Megalooser

    Megalooser Byte

    Ich kann den Multiplikator auf dem Motherboard per Jumper verändern. Raucht mir eigentlich der Prozessor durch wenn ich ihn zu hoch getaktet habe? 133 Speicher meinst du das wenn ich FSB erhöhe oder auch bei Multiplikator?
     
  7. OG Wax

    OG Wax Byte

    Ja es ging auch nur mit FSB Übertaktung ich weis net wie es bei dir ist, probier es mal, aber ich konnt den Multi eintellen wie ich wollte der blieb immer bei 400Mhz. Müsstest dir dann allerdings 133 Speicher kaufen ansonsten issnich. Die Temp hab ich immer im Bios abgelesen, gibt auch andere Progs die dir das anzeigen SiSoft Sandra zum Beispiel, allerdings kannste von den Werten die dir Sandra anzeigt ca. 10° abziehen der Übertreibt immer n büschn.
     
  8. Megalooser

    Megalooser Byte

    Also hast du deinen FSB hochgesetzt. Aber was sollte ich besser machen FSB hochsetzten (ich habe aber 2 RAM-Bausteine mit nur 100MHz) oder den Multiplikator auf 4.5 erhöhen?
    Ich hatte mir mal MBM gezogen um die Temperaturen zu überprüfen aber es wurden mir immer 0°C angezeigt, mit anderen Worten falsche Werte. Muss ich noch irgendetwas bestimmtes machen damit mir die Temparatur angezeigt werden kann?
    [Diese Nachricht wurde von Megalooser am 05.10.2001 | 15:23 geändert.]
     
  9. OG Wax

    OG Wax Byte

    Hallihallo

    Also 450 sollten kein Problem darstellen, auch ohne zusätzliche Kühlung nicht. Ich hatte meinen P II 400 mit 448 laufen (112*4). Keine Mucken, keine Spirenzchen und nach mehr als 12 Stunden LAN-Party irgendwas bei 46° Prozessortemp. Mehr hatt ging auch nich einzustellen, da ging er nicht mehr an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page