1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P III 800 nachrüsten

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Manas, May 2, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Manas

    Manas Byte

    Hallo Leute,
    lohnt es sich einen PIII, 800 Mhz, AGP2 als Übergangslösung mit einer Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro nachzurüsten?

    Danke.
    Gruß.
     
  2. dpg

    dpg Byte

    Bei mir habe ich beim etwa gleichen PC auch eine neue Grafikkarte reingetahn. Das Ergebnis war gut; aber noch mehr RAM haben dazu noch absolute Wunder gewirkt.
     
  3. Manas

    Manas Byte

    Superberatung!!!!!!!
    Die empfolene Grafikkarte heute zum Testen eingesetzt.
    Ergebnis: hervorragend.
    Allen besten Dank.
     
  4. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ich hatte, bevor ich mein Posting gemacht habe extra noch einmal auf der ATI-Seite nachgesehen: Die ATI Karten 9800 und 9800Pro unterstützen noch AGP 2x, nur die XT-Serie unterstützt nur noch 4x und 8x.


    Dann würde ich mit die günstigste Einsteigerkarte von ATI kaufen, die Radeon 9200 (ab ca. 55?), weil Du auf deinem jetzigen System sehr wahrscheinlich nur einen minimalen Unterschied zwischen 9200, 9600 und 9800ern merken wirst und in einem Jahr die 9800Pro veraltet ist.
    Wenn Du Dir dann einen neuen Rechner kaufst, kannst Du Dir ja eine gute Karte kaufen.

    Den Unterschied zwischen der Rage 128Pro und der Radeon9200 wirst Du schon stark merken. Nur als Beispiel:
    Ich konnte mit der Rage128 Warcraft3 in 640x480 bei niedrigesten Details überhaupt nicht spielen. Mit der 9000er konnte ich mit bis zu 3 Mitspielern/Computern bei mittleren Details praktisch flüssig spielen.

    Aktuelle (3D-)Spiele kannst Du natürlich vergessen, aber gerade für etwas ältere Strategiespiele wie Warcraft 3 lohnen sich die 55?.
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

  6. Manas

    Manas Byte

    Rechner:
    PIII, 800 Mhz, 128MB SDRAM, 160GB HDD, ATI Rage 128 Pro.
    Problem: die meisten Spiele funkt. nicht oder zu langsam.

    Neuer Rechner kommt für 1 Jahr nicht in Frage (Finanzen, Umstieg
    Grafikkarten auf PCI-Express ?).

    Wer kann mir einen guten (preisgünstigen) Tipp zum Nachrüsten geben, damit die Spiele einigermaßen vernünftig laufen.

    Im voraus besten Dank.
     
  7. ifelcon

    ifelcon Guest

    Also funktionieren sollte das, vorausgesetzt, dass das Netzteil und das Board genug Strom liefert. (Ich habe das gleiche mit einer Radeon 9000 auf einem Celeron466 gemacht - hat auch funktioniert und die Spiele liefen dann schon einiges flüssiger als mit der alten Rage128 - aber natürlich kein Vergleich zu aktuellen Rechnern.)
    Mittlerweile ist die Radeon9000 in ein P4-System mit 2,4Ghz umgezogen.
    Ob sich das bei Ihnen lohnt, kommt darauf an, wie lange Sie die Übergangslösung benutzen wollen. Die Neuentwicklungen bei den Grafikkarten sind ja sehr schnell und in einem halben Jahr bekommen Sie wahrscheinlich wieder einiges mehr an Leistung für den Preis, den Sie jetzt für die Radeon9800Pro bezahlen.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    als übergangslösung???

    wie meinst du das?


    lohnen tut sich das hinten und vorne nicht
     
  9. lil flip

    lil flip Kbyte

    ich weis ja nich da is die 9800 pro nen "bissel" überdimensonal :rolleyes:
     
  10. Manas

    Manas Byte

    Mainboard: Biostar M6VCF

    Gruß.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    wie heißt denn das Mainboard (Herst., Bez., Rev.) ? Deine Angabe besagt nur, dass es den VIA Apollo Pro 133A Chipsatz hat !

    :rolleyes:
     
  12. Manas

    Manas Byte

    Leider war die Freude zu kurz, denn schon der Windows Mediaplayer vertrug sich nicht mit der Graka. Bei manchen Anwendungen stürzte der Rechner entweder ab oder der Bildschirm wurde einfach schwarz.
    Beim Hochfahren erschiehn der Bluescreen mit dem Hinweis den neuen Treiber zu entfernen.


    Vor der Installation vom Treiber der Graka wurden 4in1 (ATI Chipsatz) und CATALIST von ATI installiert.

    System: VT82C 694X, Award Modular BIOS V6.00PG, PIII,
    800 MHz, 512 MB, 160 GB HDD, W2K SP4.
    Grafikkarte: Radeon 9600SE.

    Wäre dankbar für jeden Tipp.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Übergangslösung? Nix hält ja bekanntlich länger als ein Provisorium...
    Wenn Du Pech hast, kann die 9800 gar nicht als AGP2x-Karte benutzt werden (und paßt dann in der Regel auch mechanisch nicht in den AGP-Slot), da solltest Du Dich vorher erkundigen beim Board- und/oder Grakahersteller.

    Gruß, Magiceye
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Übergangslösung? Nix hält ja bekanntlich länger als ein Provisorium...
    Wenn Du Pech hast, kann die 9800 gar nicht als AGP2x-Karte benutzt werden (und paßt dann in der Regel auch mechanisch nicht in den AGP-Slot), da solltest Du Dich vorher erkundigen beim Board- und/oder Grakahersteller.

    Gruß, Magiceye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page