1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P III oder P IV ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MALICE, Aug 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MALICE

    MALICE Byte

    Hi !

    Was kommt in Frage: der P III 1000 kostet ja etwa 650 Mark, der P IV 150 mit 128 MB 899 Mark und wenn die Preise weiter fallen, dann rücken die noch näher zusammen. Die 500 Mhz müßten doch einiges ausmachen oder ? Natürlich kommt der P IV erst im Sockel 478 in 0.13 Micron in Frage, weil der 423er ja eh überholt ist.

    Sehe ich das so richtig ?

    MALICE
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Bin ganz Deiner Meinung, mit einer kleinen Ausnahme:

    Für Server kannst Du auch einen P III-Tualatin nehmen, erhältlich in 1133 MHz oder ein wenig später in 1200 MHz. Verbraucht weniger Strom, da in 0.13 Mikron gefertigt. Es braucht aber ein passendes Motherboard dazu, erst neuere Steppings sind mit dem Tualatin kompatibel.
    Nicht alle Tualatins sind multiprozessorfähig, aber es gibt solche, die es sind.
    Es gibt auch Leute, die würden den Xeon für Server empfehlen. Ich finde da aber die Preise für masslos überrissen.

    Gruss,

    Karl
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    ???????

    Die ersten Athlons waren in Sachen Performance - ob jetzt mit AMD- oder VIA-Chipsatz - genug schnell, dass wohl noch mancher Intel-Techniker eine schlaflose Nacht hatte.
    Der einzige Bug, der die Runde gemacht hat, war dass AGP-2-fach nicht ging; aber damals waren die Grafikkarten de facto in Sachen Geschwindigkeit AGP-1-fach, oder allenfalls leicht drüber.

    Gruss,

    Karl
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Andere haben den Faktor schon korrigiert (...).

    Der Palomino, mit dessen Erscheinen ich fast von Tag zu Tag rechne, unterstützt auch die Intel SSE-Instruktionen (SSE, nicht SSE2).
    Desweiteren halte ich von so optimierter Software herzlich wenig: Intel hat vor ca. 5 1/2 Jahren pompös MMX angekündigt - und wer spricht heute von MMX? Kein Schwein...

    Gruss,

    Karl

    P.S.: man kann ja auch Software für Athlons anpassen; Steinberg hat so was im Sinn
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der P III mit 1 GHz schlägt in manchen Benchmarks sogar den P IV mit 1,4 GHz oder höher.
    RIMM finde ich immer noch zu teuer, zumindest im Vergleich mit SDRAM oder DDR-SDRAM (welches mittlerweilen fast gleich teuer ist wie SDR-SDRAM). Zudem investierst Du in eine Technologie, die vermutlich sterben wird.

    Was die VIA Chipsätze anbelangt:
    - der Southbridge 688B-Bug kann ohne nennenswerten Performanceverlust behoben werden
    - der KT133A-Bug (wo beim C-Athlon nicht immer gebootet wird): hier hat z.B. MSI den betroffenen Umtausch angeboten

    Somit kann man sagen, dass man mit VIA-Chipsätzen gut leben kann; und es gibt ja noch andere Chipsätze für AMD-Prozis.

    Und warum unbedingt boxed? Kühler und Wärmeleitpaste kann man ja auch so bestellen.

    Was die Garantie anbelangt: bei sachgemässer Behandlung wird Dir wohl kaum ein AMD als auch ein Intel vor drei Jahren abrauchnen.

    Bei AMD kriegst Du einfach mehr Leistung für weniger Geld; sogar dann, wenn man hochwertige Komponenten (Motherboard etc.) ins System verbaut.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page