1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P2 mit AsusP2L97 übertakten?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by egon1st, May 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. egon1st

    egon1st ROM

    Ich habe einen alten P2 MMX 233 und ein Asus P2L97-S Board. Im BIOS kann ich nix ändern, möchte die CPU aber trtzdem übertakten! Weiß einer, was man da machen kann (mit den Jumpern und so..), oder kann mir einer schreiben, wo ich Hilfe dazu finde?
     
  2. ulrik

    ulrik Kbyte

    Korrektur! Schreibfehler von mir, läuft mit FSB 83 MHz, dabei
    schaltet das besagte Prog auf 33,..MHz PCI-Takt!
    Macht aber immer noch bei einem 333 Celi 416,5 MHz!
    Ist doch gut!?
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Das ist allerdings ein kleines Wunder das der PCI bei 85MHz nur mit 33MHz läuft .
    Der Intel 440LX Chipsatz kann den PCI-Bus eigentlich nur aus FSB geteilt durch 2 einstellen - ein 3x teiler wie beim BX ist mir nicht bekannt .
     
  4. ulrik

    ulrik Kbyte

    Hi Denniss! Möchte Dich da korrigieren. Ich habe in meinem
    Bürorechner exakt das erwähnte MOBO. ABER, der PCI-Takt läßt
    sich mit dem Prog "CPUFSB", Download bei www.podien.de
    (ist ne abgespeckte Ausgabe von CPUCool) ändern!
    Mein Celi 333 läuft jetzt mit einem FSB von 85MHz und normalem
    PCI-Takt von 33,..MHz auf 416MHz - STABIL! Ohne extra Kühlung.
    Dieses Prog ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
     
  5. Denniss

    Denniss Megabyte

    Der OnBoard SCSI ist intern an PCI angeschlossen .
    Bei dem Board ist der PCI-takt immer der halbe FSB also bei 83MHz FSB 41.5MHz .
    Wenn SCSI dann ohne Probleme läuft ist gut ansonsten wieder auf 75 runter - das sollte der SCSI nun wirklich schaffen .
     
  6. egon1st

    egon1st ROM

    ich hab ja keine scsi-steckkarten! mein mainboard hat scsi-onboard!! kann ich den pci-takt nicht regulieren?
     
  7. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bei 83MHz können empfindlich Steckkarten aussteigen müssen aber nicht . > PCI-Takt liegt bei 41.5 statt 33MHz
    Die Erhöhung der VCore ist auf dem Board mit einem P2-233 nicht möglich .
     
  8. egon1st

    egon1st ROM

    hab\' jetzt per jumper die cpu auf 83MhZ fsb laufen!
    wieso meinst du sollte scsi aussteigen??
    wie kann ich die vcore erhöhen? find im bios nix dazu!
     
  9. Denniss

    Denniss Megabyte

    Kenne keinen P2-233 der gelockt ist .
    Wahrscheinlich wird ein höherer Multiplikator nicht funktionieren da die CPU meistens keine höheren kennt als den vorgesehenen wohl aber kleinere .
    Bei dem Board sollten FSB75MHz drin sein bei 83MHz dürften einige Komponenten wie SCSI aussteigen .
    Aktuelles Bios (2001)und Handbuch bei www.asuscom.de
     
  10. suckupper

    suckupper Byte

    Du kannst ab P2 233 keine Jumper mehr einstellen, deshalb muesstest du den FSB erhoehen und dann kannst du durchaus auf 298 MHz takten. Erhoehe auch die VCore.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page