1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P2P Bridge und Hotspot... Welche Geräte?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Dynamix1969, Sep 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Allerseits,
    habe mal ein paar Fragen an die WLAN-Freaks hier im Board...

    Und zwar möchte ich zwei Dinge machen. Zum einen eine Sichtverbindung von ein paar hundert Metern überbrücken um zwei LANs (sicher, also nicht nur WEP-verschlüsselt!) miteinander zu verbinden und zum anderen möchte ich auf der einen Seite zusätzlich einen Hotspot aufbauen.

    Überlegung war nun zwei Access-Point per Point2Point-Verbindung (Bridge) miteinander zu verbinden. Wohl am ehesten mit Aussenantennen.
    Und an dem einen Access-Point zudem einen Switch an zu schliessen an dem dann ein weiterer Access-Point für die Hot-Spot Geschichte dran hängt.
    Die User des Hot-Spots sollten jedoch NICHT an die restlichen PCs, die an dem Switch dran hängen heran kommen, sondern ausschliesslich surfen können.

    Nun meine Fragen:
    Welche APs würdet Ihr nehmen?
    Welche Aussenantennen sind am ehesten geeignet?
    Kann man für den Zweck schon die neuen 802.11n-Draft-Produkte einsetzen?
    (Habe gehört, daß man an diese Produkte jedoch keine Aussenantennen anschliessen könnte...)
    Nimmt man für den Hotspot andere Antennen, bzw. AP?

    Vielen dank schon mal im voraus für die Antworten!

    Gruß,
    Mike
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    für den Hotspot Rundstrahler und für die andere Geschichte eine Richtantenne verwenden. Beim Betrieb eines Hotspots der über die Grundstücksgrenzen strahlt sind die gesetzlichen Bedingungen zu beachten:

    WLAN-Recht:
    Rechte und Pflichten in Wireless-Netzen
    von Rechtsanwalt Joerg Heidrich
    http://www.ip-protection.de/themen/wlan.htm
     
  3. Hallo und danke für die Antwort! ;-)

    Ja, ok. Nur die Frage bleibt WELCHE am besten?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page