1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P2P-Ports am Router sperren

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by Toby, Mar 28, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo,

    ich teile in einer Wohngemeinschaft per WLAN meinen DSL-Anschluß und möchte aus Sicherheitsgründen neben der bereits durchgeführten üblichen Konfiguration hinsichtlich der WLAN-Sicherheit zusätzlich noch die Ports der P2P-Börsen sperren.

    Hintergrund ist weniger ein Mißtrauen gegenüber den übrigen Benutzern als einfach der Wunsch, nichts anbrennen zu lassen. Schließlich stehe ich ja auch dafür gerade, was mit dem DSL-Anschluß gemacht wird.

    Ich habe bei Google bereits einiges zusammen gesucht, was mir aber fehlt wäre eine Übersichtder üblichen Ports, die die P2P-Programme verwenden, da konnte ich nichts finden.

    Damit wir uns richtig verstehen, ich will niemandem zumuten, die jetzt mühsam für mich einzeln herauszusuchen. Das kann ich notfalls dann per Google auch selbst. Bevor ich das aber mache wollte ich gerne mal fragen, ob nicht schon jemand eine solche Übersicht hat und weiß, wo man sowas findet und sie mir zur Verfügung stellen kann?

    Dankeschön und noch frohe Ostern,
    Toby
     
  2. Donmato

    Donmato Megabyte

    die meisten P2P programme sagen einem doch in dem helpfile welche ports frei sein müssen

    also die einfach sperren und das sollte reichen
    wenn kein anderer an die konfig kommt
     
  3. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo,

    dankeschön für die Links, MaxMaster :-) Ich hab jetzt die Default-Ports gesperrt.

    Mir ist klar, dass eine generelle Abschaltung von P2P-Netzwerken in dem kleinen Rahmen, in dem ich mich bewege, nicht mit vertretbarem Aufwand möglich ist. Besser wäre wohl ein Linux-PC, der mit IPTables filtert. Der braucht allerdings nen Haufen Strom und mehr Platz als mein Router.

    Es genügt mir, im Rahmen meiner Möglichkeiten Maßnahmen ergriffen zu haben, die den P2P-Verkehr weningstens einschränken. Durch die Konfigurationsflexibilität der heutigen Clients müsste man wohl auf Anwendungsebene filtern, um das zuverlässig zu unterbinden.

    Herzlichen Dank noch mal :-)

    Viele Grüße,
    Toby
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page