1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P2P Probleme

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by AH1988, Jun 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AH1988

    AH1988 Guest

    Hallo zusammen.

    Ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:

    Jedes Mal wenn ich Skype starte, setzt meine Internetverbindung in unregelmäßigen Abständen aus.

    1. Windows hochfahren, Internet funktioniert
    2. Skype starten, Skype zeigt an, dass ich online bin, Internet funktioniert nicht mehr. (z.B. Seitenaufruf im Browser)
    3. Skype versucht sich neu zu verbinden, eventuelle andere Messenger (zB Icq) verlieren ihre Verbindung
    4. Wenn ich Glück habe, stellt Skype eine Verbindung her und ich kann das Internet (und Skype) nutzen. In den meisten Fällen wird Skype aber nur kurz grün und versucht sich dann wieder zu verbinden.
    5. Wenn ich einmal eine Verbindung habe setzt diese in unregelmäßigen Abständen aus und es dauert bis zu einer Stunde, bis ich wieder eine Verbindung habe.
    6. Wenn ich Skype beende, habe ich innerhalb kürzester Zeit wieder eine funktionierende Internetverbindung.

    Ich nutze Windows Vista 32bit, hänge in einem Gigabit-Netzwerk und habe eine Internetgeschwindigkeit zwischen 50Mbit/s und 150Mbit/s
    Ich habe 2 mögliche Ursachen für das Problem ausgemacht, vielleicht gibt es ja noch mehr. Jedenfalls weiß ich nicht weiter, deswegen bin ich hier :)

    1. EventID 4226: TCP/IP hat das Sicherheitslimit erreicht
    2. Virus Throttling des Netzwerkes in dem ich hänge. (kurzzeitige IP-Sperrung ab ca. 50 IP/s)

    Tendentiell neige ich dazu, dass es an Punkt 2 liegt, da ich die Probleme außerhalb des Netzwerkes nicht habe.
    Meine Frage wäre dann, ob ich die Geschwindigkeit von Skype irgendwie drosseln kann, sodass das Programm einen geringeren IP-Durchsatz hat.

    Es kann aber auch sein, dass der Punkt 1 dazu führt, dass ich hier im Netzwerk Probleme habe...ich bin inzwischen ratlos.


    Ich bedanke mich schonmal für jede auch nur entfernt mögliche Lösung und geb gern weitere Auskunft.

    Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. AH1988

    AH1988 Guest

    Hallo Deoroller.

    Das habe ich bereits probiert, allerdings funktioniert es nicht.

    Code:
    Fehler:
    =========
    Fehler beim lesen der Datei "C:\Windows\System32\Drivers\TCPIP.sys" an Position 0.
    Vielleicht kennt jemand eine Lösung?

    Alternativen mit bereits gepatchter tcpip.sys funktionierten auch nicht, da es keine gepachte tcpip.sys mit der aktuellen Version (6.0.6001.18427) gibt. Das Ergebnis bei anderen Versionen ist Bluescreen und Wiederherstellungskonsole
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du den Auto Patcher mit Adminrechten ausgeführt?
     
  5. AH1988

    AH1988 Guest

    Ja, habe ich.
    Extra nochmal probiert.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann sein, dass der Netzwerkadmin da etwas gemacht hat, um Filesharing madig zu machen. :eek:
    Trotzdem sollte sich die TCPIP patchen lassen.
     
  7. AH1988

    AH1988 Guest

    Mir würde Skype ja reichen^^

    Seitens des Netzwerkadmins gibt es lediglich angesprochenes VirusThrottling, was bei ca. 50 IP/s greift.

    Daran kann ich erstmal nichts ändern, wenn es nicht am TCP/IP Limit liegt, aber vielleicht lässt sich Skype ja "verlangsamen"
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist dein PC auch Viren frei? Möglicher weise hat einer TCPIP "umgebogen"?
     
  9. AH1988

    AH1988 Guest

    Zumindest laut der aktuellsten Sophos Version.
     
  10. AH1988

    AH1988 Guest

    Kann wohl gar nicht funktionieren. Laut Homepage des Programmieres gibt es keinen Patch für Vista, der Link bei netzwelt scheint also Blödsinn zu sein.
    http://www.lvllord.de/
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da hat nicht viel zu sagen. >>HJT<< zeigt an, wenn mit TCPIP etwas nicht so ist, wie es sein sollte. Da kann auch ein Netzwerkdiagnoseprogramm oder DSL-Manager dahinter stecken.
     
  12. AH1988

    AH1988 Guest

    Also zumindest mit dem Standardscan und der Auswertung von hijackthis.de wird nichts gefunden.
    Allerdings denke ich, dass das eh nicht klappt.
    Ich werde aber mal SP2 installieren, mal gucken ob die Beschränkung tatsächlich aufgehoben ist.
     
  13. AH1988

    AH1988 Guest

    Erstmal danke bis hier her deoroller.

    Also wie zu erwarten gibt es die Beschränkung im Vista SP2 nicht mehr, wie zu erwarten bleibt aber auch das Problem.

    Dank des Virus Throttlings habe ich wenig Möglichkeiten die Netzausfälle zu kompensieren, außer Skype nicht zu nutzen, was für mich allerdings keine Alternative ist.

    Eine Möglichkeit wäre es, die Geschwindigkeit von Skype zu drosseln...in der Art, dass Nachrichten weniger häufig bzw. langsamer abgefragt werden und Skype so nicht über die IP/s-Grenze schießt.
    Hat jemand damit Erfahrungen bzw. weiß von der Existenz einer solchen Möglichkeit?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gibt es in den Skype Einstellungen nicht die Möglichkeit, die Verbindungen zu begrenzen? Da ein Router die Onlineverbindung herstellt, wird Cfos Speed wohl auch nichts bringen.
     
  15. AH1988

    AH1988 Guest

    Nutzt Cfos nicht sowieso nur die verfügbare Übertragungsrate effizienter?
    An der liegt es ja nicht.


    Bei Skype direkt gibt es keine mir bekannte Einstellungsmöglichkeit, ich vermute man müsste irgendwie in die config.

    Seh schon, ist kein leicht lösbares Problem...:aua:
    Aber deswegen bin ich ja hier :)
     
  16. AH1988

    AH1988 Guest

    Niemand der mir weiterhelfen kann?

    :bitte:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page