1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P3 500 schneller als Athlon 1400 ???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by rosebowl, Apr 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rosebowl

    rosebowl Byte

    Bei einem bekannten ackert im Rechner ein P3 500 MHz mit einer 10 GB FP mit 5400 U/min. In meinem Rechner ein Athlon 1,4 GHz und eine 40 GB FP mit 7200 U/min. Beide Bootpartitionen sind 4 GB groß. Als er dann neulich seine Bootpartition formatiert hat, ging dies wesentlich schneller als bei mir. Ich frage mich jetzt nur warum ??? Immerhin sind bei mir Prozzi und FP schneller als bei Ihm ???
     
  2. RobuR

    RobuR Kbyte

    Hallo!

    Vorher vielleicht SmartDrive gestartet?

    Den anderen muß ich recht geben: Trotz gleicher Partitionsgröße ist der Verwaltungsaufwand bei 10 GB erheblich geringer als bei 40 GB.

    Robert
     
  3. cskiller

    cskiller Byte

    Ich würde auch sagen,dass es vom DAteinsystem abhängt!Während man bei der Win XP INstallation "schnell auf NTFS formatieren" kann,dauert das formatieren bei WIN 2k z.B ebenfalls auf NTFS mehr als das dopllete,da die Funkto "schnell" nicht präsent ist!
     
  4. rosebowl

    rosebowl Byte

    Beide Partitionen sind 4GB groß und das OS ist W98SE bei beiden.
    Und formatiert wurde ganz gewöhnlich mit Format C: . Und natürlich ist die Frage ernst gemeint sonst hätte ich nicht gefragt !
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vielleicht kennt er nur die Option /q für den format-Befehl?

    Gruss, Matthias
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Du hast im Prinzip recht!

    Nur ist es so, dass ja beide Win98 SE haben. Win 98 kann nur auf FAT16 oder FAT32 zugreifen, auf NTFS und NTFS2000 hat es keinen Zugriff. Somit kommen die beiden letzteren Dateisysteme nicht in Frage.

    Gruss,

    Karl
     
  7. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich glaube, Ihr beiden begeht einen Denkfehler: für das Formatieren ist in erster Linie die Geschwindigkeit der Festplatte verantwortlich, nicht der Prozessor.
    Wenn z.B. Dein Kollege eine 10\'000er SCSI-Festplatte hat, Du aber eine mit 5400 rpm, dann ist die Begründung rasch gefunden.

    Grundsätzlich schliesse ich mich den anderen an: um die effektive Geschwindigkeit eines PCs zu messen, sollte man Benchmarks nehmen. Andreas hat ein paar gute genannt, BAPCO und 3dMark2000 + 2001 sind noch ein paar, letztere beide ganz speziell nur für 3D-Funktionen (Games).

    Gruss,

    Karl
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sorry, aber in letzter Zeit wurden allerlei seltsame Fragen gestellt...
    Die beiden Platten könnten intern durchaus anders angeordnet sein (Anzahl Köpfe, Scheiben etc.) oder im Bios direkt als UDMA angesprochen werden statt nur Pio, unterschiedliche Cachegrößen. Wichtig ist auf jeden Fall die Performance unter Betriebsbedingungen. Teste das doch mal mit HDtach, Sandra oder PCMARK2002
    Gruß, Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist die Frage ernst gemeint? Ich weiß zwar nicht, wie groß Eure Boot-Partitionen sind, aber Formatieren würde ich nicht unbedingt als Benchmark für nen Rechner ansehen.
    Außerdem hängt es vielleicht auch vom Betriebssystem und Dateiformat ab...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page