1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P3 per FSB übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Moorhuhn87, Mar 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Was haltet ihr von dieser Anleitung, um einen P3 auf 133 Mhz FSB zu übertakten (Ich wäre auch über eine bessere Anleitung dankbar, da ich nicht weis, wie das gehen soll) ??

    http://www.ocinside.de/html/workshop/P3_133_FSB_d.html

    Ich will nämlich meinen P3 mit 900Mhz (FSB 100Mhz) auf FSB 133 Mhz (1,2Ghz) übertakten !
    Ist das bei meinem System empfehlenswert ? (PCI/AGP Frequenz/RAM)
    Mein System:

    P3 900Mhz (Sockel 370) mit Arctic SuperSilent 2500
    1x SD-Ram No-Name
    1x SD-Ram Siemens
    Radeon 9100 128MB
    USB 2.0 Karte
    Creative SB Player 1024

    Danke im Voraus

    [Diese Nachricht wurde von Moorhuhn87 am 07.03.2003 | 12:54 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Moorhuhn87 am 09.03.2003 | 17:44 geändert.]
     
  2. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Also ich habs Probriert, aber mein MB steht nicht in der Liste von SoftFSB/CPUFSB !
    Und wenn ich den PLL Typ Suche und Anklicke, zeigt mir das Proggi nur 66Mhz FSB an, ich hab aber 100Mhz !
    Gibt vielleicht noch ne Möglichkeit mit Pins verbinden, ... ?
     
  3. ulrik

    ulrik Kbyte

    Na das ist doch schon mal gut! Viel Erfolg
     
  4. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Ja OK ich probiers mal !
    Aber mein Speicher ist 133 mit 7ns Zugriffszeit !
     
  5. ulrik

    ulrik Kbyte

    Wer sagt denn, daß man mit CPUFSB jedesmal beim Start neu einstellen muß?
    Es geht so:
    Datei entzippen, dann setup exe-Datei anklicken ---NICHT die
    CPUFSB exe!
    Da wird gefragt, ob das Prog bei jedem WIN-Start mitlaufen soll.
    Es wird dann in den Autostart-Ordner mit übernommen und alle
    übertakteten Werte kann man so einstellen, daß der Rechner übertaktet startet UND (wenn er stabil läuft) auch übertaktet runtergefahren wird.Das Einzige, was etwas nervt, ist der nag-screen nach dem Start, der aber wohl leicht mit "ESC" abzuschießen ist!
    Aber wenn Du PC100 RAM hast, werden sie den 133 Bus nicht mitmachen, Datenfehler ,Abstürze und dergleichen- wenn Du die
    CAS-Werte manuell einen Takt höher setzt, hast Du immer noch keine Garantie, und wenn, wirds deshalb wieder langsamer.
    Ich würde mir als allererstes PC133-MARKENram besorgen- es ist im
    Moment unglaublich viel noname-Scheiß auf dem Markt, und dann
    welche mit garantierten CAS-Werten von 2-2-2.
    Wenn Dein Händler DAS nicht garantieren kann, laß von diesem
    RAM-Typ die Finger- wie gesagt : höher gesetzte CAS-Takte machen den Rechner hintenrum wieder langsam(er).
    Ich habe den Kauf meiner Infineons vor einem Jahr (als sie noch spottbillig waren) bis heute nicht bereut.
    Mit CPUFSB, einmal übertaktet eingestellt, läuft meine Kiste mit dem 112er FSB und dem PIII seit der Zeit furzstabil- ohne Extra-Kühlung!

    [Diese Nachricht wurde von ulrik am 12.03.2003 | 11:19 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von ulrik am 12.03.2003 | 11:21 geändert.]
     
  6. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Ja Klar !
    Aber wie soll das gehen ?
    Meine CPU ist Sockel 370 und die hat nur Pins und keine Kontakte !
    Ich verstehe das so, dass die Anleitung für Slot CPU\'s sind !
     
  7. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    Ja Ok!
    Das mit dem Lüfter musste man halt testen!
    Aber was ist mit der Anleitung ??
    Geht das überhaupt ?
    Wie kann ich es sonst noch machen (Hab das MB vom Aldi PC 2001) ?????
    Mit CPU FSB Tools, die man bei jedem Start neu machen muss will ich nicht !
    Kann man vielleicht ein Bios draufmachen, das zu dem Aldi Mainboard pass ?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ähm, hab ich glatt überlesen. Na dann ist diese Anleitung natürlich die falsche.
    Prinzipiell gibt es auch bei Sockel-CPUs die Möglichkeit, einzelne Pins z.B. durch dünne Drähte zu überbrücken, vielleicht findest Du da noch was.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Anleitungen von OCinside sind an sich recht bekannt und werden wohl auch ordentlich getestet worden sein.
    Wenn Dein Board keine manuelle Verstellung des FSB zuläßt und Du unbedingt mehr Takt haben willst, kommst Du wohl um diese Methode nicht drumherum.
    Gruß, Andreas
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein FSB von 133 dürfte sich nicht negativ auf (PCI/AGP/RAM) auswirken, da sich der Frequenzteiler dann meist von 1/3 auf 1/4 ändert.
    Ob die CPU diesen Sprung verkraftet, erst recht mit einem Arctic/Silent-Lüfter, ist die andere Frage...
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page