1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P3/Slot1 Kühlkörperbefestigungen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by buott, Jan 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. buott

    buott Kbyte

    s ja diverse. Mit etwas Verstand und Fingerspitzengefühl kriegt man die auch alle auf, dachte ich bisher. Aber jetzt hab ich da so\'n Ding wo, wie es scheint, von Kühlkörperseite zwei Kunststoffbügel (also U-Form) durch Kühlkörper, Platine und weiter duch die hintere Abdeckung gesteckt sind und irgendwie mit der hinteren Abdeckung verzahnt; sind dann bündig mit der hinteren Abdeckung. Ich blicks jedenfalls nicht wie das Ding zu lösen ist.
    Weiss jemand Rat? Das beste wär eine Internetsite mit Bildchen.
    Danke
    Buott
     
  2. buott

    buott Kbyte

    Gewusst wie !!!!

    Ist ja mitlerweile überall der gleiche Mist mit dem Plastikzeug, ob Fernbedienung vom TV oder Armaturenbrett vom Auto; das Zeug ist irgendwie "zusammengeklippt" weil der Cost-Controlling-Manager
    sagt das die Schraube für 1,2 Cent auch noch eingespart werden kann.
    Der Beschissene ist dann der Verbraucher, der das Ding mit wenig Aufwand wieder instandsetzen könnte, aber schon bei der Gehäuseöffnung scheitert wiel er nicht weiss wo er mal kurz mit dem Schraubenzieher einfährt, so das es klick macht. Grmlgrmlgrml

    Danke Dir jedenfalls vielmals, klappt einwandfrei.
    Buott
     
  3. Sir Simon

    Sir Simon ROM

    Das Problem hatte ich auch mal. URL habe ich zwar nicht, gibt es aber.
    Nimm einfach ein kurze Schraube mit einem Durchmesser wie die Löcher für die Befestigungen (evtl. vom Slotblech). Stelle die Schraube auf den Tisch und drücke das durchschauende Ende der Befestigungsklammer auf die Schraube.
    Ging ziehmlich schwer aber die CPUs halten mehr aus als man glaubt.

    Ach ja, zerkratze dir den Tisch nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page