1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P4 2,8Ghz vs. AMD 3000

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Felix03, Nov 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Felix03

    Felix03 ROM

    Hi!
    Ich will mir einen neuen computer kaufen. da stellt sich die frage: amd oder intel. ich weiss da giebts keine antwort dazu. die threads dazu hören ja nie auf! meine freunde sind schon fleißig dabei sich darüber zu fetzen.

    ich will eigentlich nur herausfinden welches von diesen 2en besser ist:

    -Intel P4 2,8Ghz mit einem MSI Neo2Fis2R board (zusammen: 368 Euro)
    -Athlon XP 3000 mit einem Asus A78X Deluxe Raid board (zusammen: 310 Euro)

    Welches der beiden wird heisser? da Geräusch auch ein wichtiges kriterium für mich ist.
    Welches ist leistungsmässig das stärkere?
    Kennt ihr vielleicht bessere boards? oder passen die?
    freu mich über jegliche info!
     
  2. tommylee8de

    tommylee8de Kbyte

    Wenn dir Geräuschentwicklung wichtig ist, wie du geschrieben hast, solltest du auf alle Fälle den Kühler des P4-boxed ersetzen. Der wird unter Last doch nervig laut. :(

    Meine Empfehlung:

    Thermalright SP 94 mit Papst-Lüfter oder

    Zalman CNPS 7000 A-Cu/AlCu.

    Sind zwar ziemlich schwer, aber die Kühlleistung ist super.:D
     
  3. Marc_01

    Marc_01 Kbyte

    Hi ich kann dir auch nur das ASUS P4P800 empfehlen, ich habe es selber und das ding ist s** schnell. Und hat auch gute Overclockingeigenschaften (falls du sowas brauchst).

    Dann warum bestellst du es nicht einfach bei Mindfactory?

    wenn du dein MSI Mainboard nehemn willst kommst du auf ca. 333? und das wäre es mir schon wärt.

    und wenn du das ASUS nimmst dann ca. 317? zusammen.

    P.S. ich wollte das MSI mit diesem Post nicht schlecht machen, aber wollte mal ein bischen Werbung für ASUS machen. :)
     
  4. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    Ich kann Intel auch empfehlen. Kann schnell arbeiten und schnell spielen. Intel ist mehr All-Round. Und man muss zugeben, das die Athlon XP nicht an die Leistung vom P4 rankommen. Nur die neuen 64Bit Prozzi sind besser. Aber das ist ja auch klar 32 vs. 64.

    Martin
     
  5. Hallo,

    habe mit AMD bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht - aber der 2.8 HT ist in der Tat ein wenig schneller. :jump:
    Wie gesagt - es ist eine reine Glaubenssache :cool:
     
  6. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Also,bei deinem zukünftigem System lohnt sich CL 2,0 auf alle Fälle.
    Nimm am besten Kinston,Infinion oder MDT.
    Da kannst du bedenknenlos cl 2,5 kaufen und den als Cl 2,0 laufen lassen.

    mfg Andi
     
  7. Felix03

    Felix03 ROM

    Hi! Wow dieses Forum ist echt super! Ihr kennt euch alle echt gut aus! Ich hätte sonst nie soviel herausgefunden. Im Internet steht lauter zeugs was sich widerspricht! Danke!

    Ja ich hab auch an das ASUS P4 800 gedacht, aber da giebt es das
    -P4C800 Deluxe für 175 Euro (i875P)
    -P4C800 E Deluxe für 185 Euro (i875P)
    -P4P800 Deluxe für 138 Euro (wobei dieses den i865PE chip hat)

    ich wollte mir das letztere zulegen, oder lohnt es sich noch 30-40Euro draufzuzahlen um eines der anderen zu kaufen?
    Als Speicher muss ich noch suchen wo ich diese herkrieg. Bei meinem Laden giebt es nur Infineon, Samsung und Twin Mos Speicher.
    Aber CL2 ist wichtig oder? keine CL2,5? (was auch immer das heisst.. mann ich kenn mich nicht aus! :( )

    Also was ich so gehört habe, ist der Athlon 2800 gar nicht mit dem 2,8GHz von Intel zu vergleichen. Da muss man schon den 3000 anschauen.
    wobei die rechnung dann so aussieht:
    1. AMD: AMD Athlon XP 3000: 195 Euro
    EKL 1041 Sunon: 24 Euro
    ASUS A7N8X Deluxe: 115 Euro
    ARCTIC Silver III Wärmeleitpaste ? 6,99
    Komplettpreis: 341 Euro
    2. Intel: Intel P4 2,8 Ghz 512k FSB800 boxed: 228 Euro
    Asus P4P800 Deluxe: 138 Euro
    Komplettpreis: 366 Euro

    Unterschied: 25 Euro, die ich gerne bezahle. (mann! nochmal 60 drauf und ich hätt nen 3Ghz! :p )

    Danke nochmal an alle!! :) :) :)
     
  8. KuSamato

    KuSamato Byte

    corair? diese monster schweineteuren dinger?
     
  9. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Ne sihst du nicht.Der EKL 1041 kostet bei Funcpmputer gard mal um die 20-25 Euronen.

    mfg Andi
     
  10. Sneijky

    Sneijky Byte

    Ich würde wie gesagt dann eher den P4 2.8 (Mit HT) und den AMD Athlon 2800+ vergleichen, das tue ich jetzt mal in Bezug auf die Preise (funcomputer.de)

    1. AMD
    AMD ATHLON Barton XP 2800+ (2083MHz, 166/333 MHz, 512kB) Socket A ? 139,99
    EKL 1041 Sunon, temperaturgesteuert, Lüfter Socket A/370 (bis XP 3000+) ? 23,99
    ASUS A7N8X Deluxe Gold Rev. 2 Athlon/Duron Socket A nVidia nForce2 DDR UDMA/133 ? 113,99
    ARCTIC Silver III Wärmeleitpaste ? 6,99
    Komplettpreis: ? 284,96

    2. Intel
    INTEL PENTIUM IV 2800 MHz/512kB (800MHz FSB) Boxed Socket 478 ? 239,99
    MSI MS-6728 865PE Neo2-FIS2R Intel i865PE 800MHz FSB DDR400 UDMA/133 Serial-ATA RAID 1000MBit LAN Firewire 5.1 Sound ? 159,99
    Komplettpreis: ? 399,98

    Der Intel ist zwar vielleicht leistungsmäßig etwas stärker (wenn überhaupt, nur wenige %), aber immens teurer. Ich würde eher zum AMD raten.

    Auf eine Sache musst du achten, wenn du doch lieber den Intel nehmen möchtest: Es sollte die Version mit Hyperthreading und FSB 800 sein, da die Version mit 533MHZ FSB langsamer läuft als ein Athlon 2800+. Erst das Hyperthreading bringt den P4 hier nach vorne und beschleunigt ihn beim Arbeiten.

    Ich würde mir die Sache also noch einmal genau überlegen.

    mfg
    sneijky
     
  11. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    hi,
    ich kann dir auch das ASUS P4 800 empfehlen, es ist Preisleistungssieger in der PC Hardware geworden.

    ALs Speicher für den DUAL CAnnel Betrieb unbedingt Pärchen nehmen.

    400er Riegel mit Clock 2 reichen vollkommen aus.

    Achte auf Markenware, z.B. Corsair Twin X LL, Kingston oder Gail, wobei ich Corsair vorziehen würde
     
  12. Felix03

    Felix03 ROM

    noch ne kurze frage.. welchen RAM sollte ich dazu nehmen? nen 400er oder 500er DDR RAM? (nochmal ich hab 0 Ahnung.. :D )
     
  13. Felix03

    Felix03 ROM

    cool danke nochmal!
    jetzt steht meine entscheidung eigentlich schon fast fest. ich kauf mir den Intel.
    Mir ist eher der workingbereich als das zocken wichtig. und die wärmeentwicklung auch.
    -Intel P4 2,8Ghz mit einem MSI Neo2Fis2R board (zusammen: 368 Euro)
    -Athlon XP 3000 mit einem Asus A78X Deluxe Raid board (zusammen: 310 Euro)
    das sind 50 Euro unterschied, die ich ja beim athlon für den Lüfter wieder rausschmeiss.. seh ich das richtig?
    was sagt ihr zu dem board? dem MSI Neo2Fis2R? kennt das irgendwer?

    der P4 2,8Ghz mit 800 FSB ist doch HT.. ich konnte das nicht herausfinden bei dem Händler wo ich ihn kaufen will. (kostet 230Euro)

    chau! sorry an alle AMD Fans...
     
  14. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    kanns Sneijky Aussage nur bestätigen
     
  15. Sneijky

    Sneijky Byte

    Hi!

    Die ausgewählten Boards sind beide klasse. Jeder hat da seinen eigenen Geschmack, aber mit diesen beiden kann man eigentlich nichts falsch machen.
    AMD wird im Betrieb um einiges heißer als Pentium. Die Lautstärke hängt natürlich vom Kühler ab.

    Ich denke, ein P4 2.8 mit Hyperthreading (FSB 800) ist im Working-Bereich die schnellere Alternative, in Games bringt er es ebenfalls auf alle Fälle.

    Allerdings würde ich dir eher zu einem AMD Athlon 2800+ (mit einem EKL 1041 Sunon Lüfter) mit dem gleichen Mainboard raten, da dieser doch erheblich günstiger und kaum langsamer als ein 3000+ ist.
    Er mag zwar etwas langsamer arbeiten als der P4 2,8 HT, doch der Preisunterschied zwischen den Beiden ist beachtenswert.
    Wenn der Preis jedoch keine Rolle spielt, würde ich an deiner Stelle eher zur P4-Kombination (aber da auf jeden Fall dann die CPU mit Hyperthreading FSB 800) greifen.

    Das nur meine Meinung :)

    mfg
    sneijky
     
  16. Nor

    Nor Halbes Megabyte

    @Felix03

    für deine Aufgaben ist auf jedenfall der Intel mit HT 800 MHZ vorzuziehen. ( weniger Wärmeentwicklung, leiser )
     
  17. Felix03

    Felix03 ROM

    Klar konntest du helfen! Danke erstmal!
    aber ich hab nochmal nachgeschaut. der P4 den ich wollte hat 533 oder 800 FSB, der AMD den ich wollte nur 166! Kann das sein? Ich muss zugeben ich kenn mich fast 0 aus!
    der EKL 1041 ist der CPU kühler oder? (nochmal ich kenn mich 0 aus!)
    Ich hab zudem gehört, dass die AMD besser für Spiele, der Intel dafür im Workbereich besser ist. Ich brauche meinen computer vor allem für CAD Anwendungen. Die Spiele dürfte der Intel sowieso auch ohne Probleme packen.
    Dann hab ich noch gehört, dass der AMD mehr Wärme produziert. Stimmt das? Bedeutet das nicht, dass der Intel leiser laufen kann?
     
  18. Lars_Lang

    Lars_Lang Halbes Megabyte

    Hi Felix03

    Ich empfehle dir auch den AMD!!!
    Denn den Leistungsunterschied wirst du nur in benchmarks fest stellen. Und zum zocken wird sowiso der AMD empfohlen. Und im Preis ist er auch deutlich besser!!!

    Habe nur gute Erfahrungen mit AMD gemacht

    Mfg Lars Lang
     
  19. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Also einen Leistungsunterschied wirst du also kaum merken.
    Ich würde den 3000+ nehmen (wenn du noch den mit 400 FSB herbekommst um so besser,ich weiß aber nicht,ob das oben genannte Board FSB 400 unterstützt),weil ich mit AMD einfach gute Erfahrungen gemacht hab und wegen dem Preisunterschied..Aber das mit AMD gegen INTEL ist Ansichtssache.(Kannst dich im Forum ja umsehn)

    Der Gräuschunterschied kommt auf den CPU-Kühler an.(Ich weiß nicht ob die NB der Boards aktiv gekühlt werden,falls du das meintest)
    Für den AMD ist der EKL 1041 zu empfehlen (Forums-Kühler).

    Ich hoffe ich konnt dir helfen!!


    mfg Andi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page