1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

p4 2800 nur auf 2100 mhz ??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by case-moddin, Nov 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ich habe vor kurzen mir einen pc zusammengestellt bestehend aus:

    - ASUS P4T533-C mainboard
    - P4 2800 cpu
    - Kingston pc800 (rambus)

    ich habe mal die dws jumper mal außer acht gelassen da das ganze auch so gut funktionieren sollte, wie ich gehört hatte.
    nur bootet der pc immer "nur" mit 2100 mhz, wenn ich das ganze im bois auf 2800 umstelle zeigt sich bei einem restart nur noch das asus-mb logo, was unter 2100 mhz gleich verschwindet um dann windows 2000 zu starten.

    nur unter NORMALEN 2800 mhz standbild....
     
  2. hmm könnte ich mal am wochenende versuchen, nur unter der woche hab ich dazu noch keine zeit. aber danke für die mühe :)
     
  3. Sir Boss

    Sir Boss Byte

    Muß auch mit PC800 Speicher gehen. Laut der Seite:http://www.asuscom.de/mb/socket478/p4t533-c/specification.htm
    nimmt das Board PC800 und PC 1066 Speicher. Das heißt, der FSB und der Speicherbus laufen asynchron. Ein BIOS-Update wird nicht notwendig sein, da das Board von Hause aus alle Einstellgöglichkeiten mitbringt um mit Deiner Konstellation zu laufen.
    Die Einstellung im BIOS, heißt die vielleicht beim Speicher
    3 zu 4 oder 3/4?
    Dann könnte man den Speicher ja auch selber einstellen. Zum Bsp. 100 MHz Speicher-Bus sind 3/4 von 133 FSB.
     
  4. im moment lauf ich unter:
    2100 mhz
    Multiplikator -- 21
    CPU/PCI Frequenz -- 100/33
    FSB -- auto (einstellen kann man da nur: auto, 3x, 4x)

    und der mainboard hersteller hilft mir da auch nicht unbedingt weiter, die haben nämlich nur ein faq "wie man usb 2.0 aktiviert" usw. nur einen richtigen e-mail support haben die nicht ....
    [Diese Nachricht wurde von case-moddin am 24.11.2002 | 13:18 geändert.]
     
  5. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    ich habe ein gigabyte board, einen p4 2,4b mit pc 800 rambus. das board hat eine automatische speichererkennung, sodass es bei mir den fsb mit 133 (533) und den speicher mit 100 mhz (400) laufen lässt. mein board hat eine falsche speichereinstellung, wenn ich die cpu mit 133er fsb laufen lasse und im bios pc 800 eingetragen ist, läuft der speicher als pc 1066 und der rechner fährt nicht mehr hoch. mit der einstellung pc 600 läuft es richtig als pc 800, da muss gigabyte wohl nachbessern. mein ram (Infineon pc 800-45) lässt sich leider nur bis 130 (520) mhz übertakten, dann läuft die cpu mit 2,34 ghz.

    du musst also nicht den speicher tauschen, sondern dem asus board nur beibringen, dass es fsb und speicher asynchron taktet, was intel ja auch so vorsieht, weil die ersten 850e chipsätze von intel nicht für pc 1066 validiert sind. welche speicheroptionen kannst du im bios einstellen?
    [Diese Nachricht wurde von aramon am 25.11.2002 | 08:05 geändert.]
     
  6. sofern dann alles laufen sollte unter 2800 mhz.... :>
     
  7. dachte ich müsste dann ram mit weniger mhz nehmen, aber ok das bin ich bereit eizugehen
     
  8. und auf was den ram umtauschen ? bin da eher unerfahren..
     
  9. kann man einen mit wäreleitpaste beschmierten prozessor zurückgeben ?.....ich hoffe mal
     
  10. und inwiefern ? soll ich auf DDR-ram runter ?
     
  11. ja, wenn ich auf 2800 mhz umstelle läuft das ganze mit 133 frontside-bus nur kommt der pc dann eben nicht so weit. ich komm nämlich erst wieder ins bios wenn ich die batterie rausgenommen hab und hab dann wieder die 2100 mhz vor mir.

    das einzige was ich mir noch vorstellen könnte wäre ein bois update...was ich warscheinlich auch bald in angriff nehmen werde, da ich eigentlich nicht mehr geld für weniger mhz ausgeben wollte......
     
  12. Sir Boss

    Sir Boss Byte

    Der P4 2,8 GHz läuft mit 133 FSB x 21 Multiplikator. Das macht dann 2800 MHz. Der Multiplikator ist fest eingestellt und läßt sich nicht ändern. Wenn der FSB aber nur auf 100 MHz eingestellt ist dann läuft die CPU mit 100 MHz x 21 = 2100 MHz.
    Ich hab mal gelesen, daß Pentium CPUs nur mit der minimalen Taktfrequenz angefahren werden und das das BIOS sie beim hochfahren ausließt und dann erst als 133 MHz CPU erkennt und den FSB entsprechend umschaltet. Steht in der am letzten Montag rausgekommenen CT. Die schreiben das zwar in Bezug auf Serverprozessoren, aber wer weiß....
    Ansonsten, Respekt vor diesem Hammerteil, ich wäre froh wenn ich sowas hätte.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du brauchst PC1066, der kostet von Kingston allerdings ziemlich viel...
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Zeug kann man doch auch abwischen. Sonst tausch eben den Speicher um, der Händler freut sich sicher über leicht höheren Umsatz.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wird das board nicht schlucken, oder?
    Es gibt auch Rambus mit 133(533)MHz FSB, nennt sich dann PC1066 oder eine CPU mit FSB100 nehmen, wobei da wohl bei 2,5 oder 2,6GHz Schluß ist.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der Speicher schafft nur 100(bzw.400)MHz FSB, da wirst Du wohl entweder die CPU oder den RAM austauschen müssen.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page