1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P4 3,2 Sockel 775 3,2 GHz übertakten

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Joffix, Apr 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joffix

    Joffix Byte

    So Hallo also ich hab ein P 4 Sockel 775 Prescott Prozessor mit 3,2 GHz mit einem ASUS P5P800 Motherboard. Ich hab ihn jetzt auf 3,44 GHz übertaktet und er läuft stabil. Wenn ich höher gehe stürzt mir der Computer aber ab. Kann es sein, dass die Vcore zu gering ist und kann mir jemand sagen wie hoch die eigentlich ist, weil in meinem BIOS wird nur Auto angezeigt und daher habe ich keine Ahnung wie hoch die Vcore wirklich ist.

    mfg
     
  2. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    hi,
    wenn die Vcore auf auto steht brauchst du das net zu regeln dann regelt es sich von selbst wenn der prozi mehr saft braucht stellt die Vcore es auto matisch hoch deshalb!
    Vielleicht hilft dir ein Bios update!
    Meine erfahrung mit Bios update:
    Ich konnte meinen Prozi net höher als 3,68GHz übertakten :aua: (normal 3,45EE) nach dem bios update ging es auf 4,2GHz :spitze: gekommen!!!!

    MfG :jump:

    :D :D :D ;) ;) ;)
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sorry, aber das ist Quark. Die VCore wird dann einfach nur wie von der CPU für den Normalbetrieb nötig eingestellt.

    Welche VCore man konkret hat, läßt sich mit Tools wie Everest, Sandra, Motherboardmonitor oder Speedfan herausfinden.

    Normalerweise gilt die Faußtregel, daß man die VCore einfach eine Stufe höher stellt, wenn der Rechner instabil ist.
    Die Temepratur sollte man dabei natürlich genau im Auge behalten. Mehr als 60°C würde ich meiner CPU nicht zumuten.

    Gruß, MagicEye
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wie schauts mit dem ram aus? wwas ist das für einer? hast du einen teiler gesetzt? timings? vdimm?
     
  5. Joffix

    Joffix Byte

    Jo, ich hab einen 1GB Infenion DDR 400 Ram drinne.
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    du musst mir schon entgegenkommen und alle meine fragen beantworten...sonst kommen wir nicht weiter
     
  7. Joffix

    Joffix Byte

    Ah okay, das Problem ist nur, dass ich mich bisher nicht genau mit dem Übertakten auseinandergesetzt habe, sprich ich kenne mich mit den Begriffen nicht so aus. Aber ich hab mal folgende Informationen.
    Es ist ein PC 3200 CL3 Ram und wenn ich meinen Rechner starte kommt Single Channel oder Virtuell Single Channel
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ok... du hast offenbar keinen speicherteiler gesetzt. stelle den speicherteiler im bios mal auf 6:5 (FSB:Ram) oder 5:4.
    weil der 1024er riegel wird nicht mehr als 215Mhz machen wahrscheinlich.

    dadurch geht dir aber speicherbandbreite verloren und du musst sie CPu schon relativ hoch übertakten um den speicher wieder mit 200Mhz laufen zu lassen - nämlich auf 3840MHz bei FSB 240MHz bei nem 6:5-teiler und bei nem 5:4-teiler auf 4000MHz bei FSB 250MHz. ob die CPU das allerdings schafft darf bezweifelt werden. trotzdem lohnt es sich im prinzip schon, wenn du noch ein bissl mit dem FSB raufgehst.
     
  9. Joffix

    Joffix Byte

    Hilfe, ich hab allesprobiert, mit Vcore hochstellen und sonstigem. Mein Multiplikator ist 16 und bis 219*16 geht alles gut. Schalte ich aber auf 220*16 kachelt alles ab. Wer kann mir helfen.
    P.S. die Temperatur ist stabil bei 56°C
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hast du nen speicherteiler gesetzt? wie sind deine temps unter volllast?
    womit kühlst du?
     
  11. INTELINSIDER

    INTELINSIDER Kbyte

    hi,
    @Joffix wann willst du antworten?
    Desto späöter du antwortest desto später kannste CPU übertakten! ;)

    MfG
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das war ja mal wieder ein wahnsinnig konstruktiver Beitrag :rolleyes:
     
  13. Joffix

    Joffix Byte

    So, ich hatte gerade das Problem, dass mein Vater unseren Monitor brauchte :heul: und ohne geht das ja schlecht. Also, mein Rechner läuft stabil mit 3,488 GHz, also 218*16. Der Ram taktet mit 218 MHz bzw 436 MHz, wenn ich ihn weiter übertakte, wird er leider instabil. Die Speicherbandbreite ist dabei ca 3500 MB/s. Ich habe es auch mal anders gemacht und den CPU auf 3,7 GHz (230*16)getaktet. Der Ram taktet dann aber nur mit ca 190 MHz bzw 380 MHz (das liegt daran, dass ich den Ram im BIOS auf 320 MHz getaktet habe und dann die 30 MHz ja noch hinzukommen) und die Speicherbandbreite (mit Everest gemessen) ist dem Entsprechend nur bei ca 3040 MB/s. Das Problem dabei ist aber, dass mein CPU etwa 65-70° C warm wird. Ich würde ihn also bei ca 3,48 lassen weil er da den größten Speicherdurchsatz hat, oder was meint ihr?
    Und gibt es irgendeine Möglichkeit die Taktrate des Ram in kleineren Scritten einzustellen als nur 400, 320, 266, 200 und 133 MHz

    P.S. Tschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde, es ging halt leider nicht früher

    mfg Joffix
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Geringere Speicherbandbreite und eine Temperatur, die auf Dauer bestimmt nicht gesund ist - da würde ich doch lieber bei 3,5GHz bleiben, ober ist Dir das noch zu wenig bei bestimmten Anwendungen?
     
  15. Joffix

    Joffix Byte

    Also zum Zocken reicht das allemal, zudem ich noch eine GeForce 6800Gt reinbekomme.

    mfg
     
  16. raik0025

    raik0025 Kbyte

    @ zum Zocken reicht das a......

    Da kann man nur lachen. 3,4 GHZ man was willste denn noch ???????
    Also mein XP-M 1600+ läuft als 2200+ und das reicht für alles ohne Probs.
    Ich würde warten bis es CPU`s mit 5 , 6 oder mehr GHZ gibt und dann bleibt zu hoffen das Du damit hinkommst.

    Leute gibt´s :aua: :fresse:
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @raik2005

    wenn jmd übertakten will, dann lass ihm doch seinen spaß.

    und 5 oder 6 GHz-CPUs wirds es wohl in nächster zukunft nicht geben, da intel von der netburst-technologie abstand nehmen wird und in zukunft auf das pentium3/pentium-M konzept setzt. AMD ist ja sowieso auch auf einer anderen schiene als dem GHz-wahnsinn.

    in zukunft zählt der takt nicht mehr, sondern die architektur - bei allen herstellern
     
  18. raik0025

    raik0025 Kbyte

    @ Poweraderainer

    Ich muß Dir Recht geben, das jeder machen soll was er will.
    Aber mal ehrlich welche Anwendung überfordert den Prozzi von
    Joffix ?

    :confused: :confused:
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt genug Anwendungen, die über jedes MHz froh sind, z.B. vernetztes Rechnen oder neudeutsch Number-Crunching wie Seti@Home, Klimavorhersagen o.ä.
     
  20. raik0025

    raik0025 Kbyte

    magiceye04

    Richtig. Aber als Privatanwender, ich bitte Dich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page