1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P4 3,4 Northwood oder Prescott ?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by jluna9876, Sep 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jluna9876

    jluna9876 Byte

    Hallo,

    habe eine Frage, kann mir einer von euch verraten, welche der beiden CPU "übertaktungsfreundlicher" ist ?

    Habe ein Sockel 478 Board, ASUS P4P800-E, im Moment läuft darauf ein P4 3,06 FSB533 @3588 Mhz. Ich will auf eine FSB 800 CPU wechseln. Welche P4 3,4 Ghz CPU (Northwood/Prescott) sollte ich kaufen ?
     
  2. Gerald15

    Gerald15 Kbyte

    ich empfehle dir eher eine 3,2 d0 oda E0 vielleicht die sind meist gut ocbar.

    schau mal Hier vorbei


    cheers Gerald
     
  3. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    ich würde schon auf nen neuen 5er oder 6er pressi setzen..viele gehen davon gut zu ocen von den neuen. allerdings brauchst du ne sehr gute kühlung...besser wasser als luftkühlung
     
  4. jluna9876

    jluna9876 Byte

    Die CPU "sollte" auf Sockel 478 passen.
     
  5. jluna9876

    jluna9876 Byte

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem P4 3.4 EE Sockel 478 ?
     
  6. Gerald15

    Gerald15 Kbyte

    ich sag mal so, preisleistung ist einfach nur schlecht.

    sind aba eigentlich immer gut ocbar.

    wär aba auch ne wakü dafür gut.

    aba wie Poweraderrainer schon sagte, du könntest dir ein 775iger sockel mobo mit 875iger chipsatz holen dast deinen ram weiterverwenden könntest, und holst dir eine 6er cpu.

    cheers Gerald
     
  7. jluna9876

    jluna9876 Byte

    Is auch ne Idee, hab ja eh noch n bischen Zeit dafür, mein System läuft ja im Moment schnell genug. Einziger "schreck" dabei ist, ich hab im Moment na AGP-Karte, und wenn ich mir irgendwann n Board holen sollte, .... -> PCI Express, würde heissen,

    neues Mobo, CPU, Grafikkarte, und evtl. dann kein 400er Ram mehr, sondern 533, wegen FSB 1066.

    Und so schnell landet man wieder bei nem richtigen Haufen Geld ;-)

    Alex
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    vllt wäre es auch besser auf AMD zu setzen..nur so am rande...was machst du denn so mit dem PC? ;D
     
  9. jluna9876

    jluna9876 Byte

    Videobearbeitung, normales Office und vor allem ZOCKEN :jump: !!
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn du vor allem zockst würde ich mir keine neue intel-CPU kaufen sondern auf einem A64 umsteigen...da liegt er schon deutlich vorne..außerdem ist der stromverbrauch sehr gering und er bleibt dadurch schön kühl...
     
  11. jluna9876

    jluna9876 Byte

    Hab ich auch schon drüber nachgedacht, doch ich bin mit intel sehr zufrieden. (hatte mal schlechte Erfahrungen aus AMD's "Anfangszeiten")
     
  12. jluna9876

    jluna9876 Byte

    @Poweraderrainer

    Hi, welches Board und welche CPU (AMD 64) würdest du mir empfehlen ? Board muss aber AGP-Steckplatz haben. Außerdem sollte ordentlich Power dahinter stecken. (MAX 600 EUR)

    Alex
     
  13. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    600€ für was alles? nur CPU und board oder noch mehr?
     
  14. jluna9876

    jluna9876 Byte

    @Poweraderrainer

    ja klar, nur CPU+Kühler und Board (sonst is mit 600 doch nich weit zu kommen ;-))
     
  15. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    soviel brauchst du eigentlich garnicht, wenn du nicht unbedingt einen dualcore haben möchtest und du nur ne luftkühlung willst.

    sehr gutes board: DFI Lanparty UT nF4 Ultra-D - 110€
    sehr guter Kühler: Thermalright XP120 bzw. SI120 + gutem 120er lüfter (Revoltec, Papst, Yate Loon)
    und als CPU ein 3700+ San Diego und den dann übertakten...

    also mit 450-500€ solltest du hinkommen.

    hast du auch den richtogen speicher dafür?
     
  16. jluna9876

    jluna9876 Byte

    @Poweraderrainer

    Ja, PC3200, Marke, läuft auch jetzt schon im Dual-Channel-Betrieb.

    Ne andere Frage, die mir hier im Forum bis jetzt keiner beantworten konnte:

    hab im Moment noch n ASUS P4P800E Deluxe Board drin, P4 3.06, Problem:
    Meistens kein Problem, schalte ich den Rechner erst nach ca. 24h ein, kommt die Meldung CPU Test failed. Danach schalte ich den Rechner 1 bis 2 mal neu an und er läuft wieder, ohne Probleme, vollkommen stabil. Dabei is es egal, ob bei realer Taktfrequenz, oder höher, oder im Bios alles auf Auto, hilft nicht. CMOS-Batterie erneuert (wobei es das auch nich sein konnte , Board is erst 4 Wochen drin).

    PS: hast du AIM/etc ... ? (kannst mir per PN-schicken?)
     
  17. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    messanger benutze ich im moment nicht....ich kann dir aber auch einfach hier antworten...is ja dein thread:
    hört sich nach einem typischen kaltstartproblem an. schaltest du den rechner nur vorne aus bzw fährst ihn runter oder machst du danach noch am netzteil oder der steckdosenleiste aus?
     
  18. jluna9876

    jluna9876 Byte

    Ist unabhängig, egal, ob nur runtergefahren oder Strom komplett weggeschalten wird. Einziger Unterschied: wenn ich den Rechner nur runterfahre dauert es länger bis der Fehler wieder auftaucht.Was mich irritiert: Am Anfang war es mit 1x aus-/ einschalten erledigt und der Rechner funktionierte, seit 2 Tagen muss ich mehrmals ausschalten. ... würd mir ja ne AMD-CPU+Board holen, dann wär das erledigt, aber was mach ich mit den jetzigen Komponenten (zu Schade zum "wegschmeißen")...
     
  19. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wo man alte computerteile vom retailmarkt los wird? ebay und vor allem in den marktplätzen der foren www.3dcenter.de - www.planet3dnow.de und www.hardwareluxx.de - da werde ich auch jede jahr unmengen hardware los...

    wegen dem prob: wenn die meldung auftaucht und du ins bios gehst und einfach dann auf save & exit gehen ohne was im bios zu machen - dann bootet er normal oder?
     
  20. jluna9876

    jluna9876 Byte

    kann nicht ins BIOS, den Fehler gibt das Board über "Soundausgabe" raus, Grafikkarte bringt bei dem Fehler kein Signal (Monitor aus)

    soll heissen, ich kann nur aus-/ anschalten in dem Moment, mehr nicht, wenn ich Reset drücke, geht er immer in den selben Fehler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page