1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P4 71 Grad?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by deas, Aug 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo!
    Habe neulich einen neuen Rekordwert von 71 Grad bei meinem P4, Sockel 423 mit dem MBM gemessen. Hatte gerade ein grafikintensives Actionspiel laufen, sonst ist 68 die Max.Temp.; der Durchschnitt ist so knapp über 50. Gedanken mache ich mir nur, weil ich die Druckfeder für den Kühler }mal lösen mußte, ich hab}den Kühler jedoch nicht abgenommen. Ich hoffe nur, das das alles so o.k. ist, weil ich offensichtlich kein PC-Bastelprofi bin.... Die Gehäsetemp. ist mit 30 Grad i.O., weil ich einen Geh.lüfter eingebaut habe. Kann ich den Prozessor so weiterlaufen lassen? Sind die Temperaturen halbwegs i.O.?
    Viele Grüße
    desmond
    P.S.: Die 68 Grad tauchen eigentlich in jeder Sitzung irgendwann mal auf.
    Wüßte gern auch die Soll-Temperaturen und nicht nur die abs. Max.Temp.!
    [Diese Nachricht wurde von deas am 06.08.2002 | 02:19 geändert.]
     
  2. deas

    deas Halbes Megabyte

    ja, gibt noch 423er, aber rel. schwer zu finden
    Gruß und für jeden Tip dankbar
    Desmond
     
  3. deas

    deas Halbes Megabyte

    hi,
    schon klar, daß ich den proz. nicht schleife (Mißverständnis?). Mit Arctic meinte ich die Wärmeleitpaste Arctic Silver III.
    Gruß
    Desmond
    Danke für Deine ausführliche Erklärung incl. Körnungsgrad!!
     
  4. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    s wohl zu schnell wieder weg...

    Weiß jemand, was ECC bedeutet?

    423 Kühler? Gibt\'s da noch welche?
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    das was du schleifen musst ist der Kühlerboden, keinesfalls die DIE der CPU. Da du aber einen Intel-Prozi verwendest ist da nichts mit DIE schleifen, weil da noch eine Alu-Platte drüber ist.

    Kühlboden schleifen: Als erstes den Lüfter demontieren - ganz wichtig!!!
    Körnung: Anfangen mit 400 er, wenn es schon ziemlich glatt ist, mit 2 Tropfen Wasser nassschleifen. Wenn es superglatt werden soll, statt dem 400er Nasschliff mit 800er Körnung erst trocken, später dann Nasschliff. Nach dem Nasschliff den Kühlkörper unter Wasser reinigen und trocknen lassen - evtl. trocken blasen mit dem Fön. Anschliessend den Lüfter wieder drauf und einbauen. Etwas handwerkliches Geschick sollte wohl jeder haben.

    Wir haben letztens mehrere Kühler auf Hochglanz polieren lassen, bringt nochmal etwas.

    Der Arctic ist sicherlich <B>keine</B> gute Lösung sowohl für AMD- als auch für Intel-Prozessoren. Die Dinger gehören einfach "nur in die Ecke gekloppt";) - sorry, ist aber so. Wir haben damit nur schlechte Erfahrungen mit gemacht, abgesehen von den "Berg und Talbahnen". Kühlleistung ist maximal nur für die Durons oder evtl. die Celerons ausgelegt.
     
  6. deas

    deas Halbes Megabyte

    eben, daran (ebene Tischplatte) hatte ich auch gedacht.
    Steht die/der sog. DIE über, oder gibt es gar keine Kunststoffumrandung (recht breit), wie ich mir das dachte? Mir fehlt nur noch die entspr. Körnung. Welche? Das wäre die einfachste und billigste Lösung für mich. Oder ist das mit dem Schleifen nur was für perfektionistische Profis? Jdf. wäre Arctic wohl eine gute Lösung
    Gruß
    deas
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    wie so machst du den Kühlerboden krumm, wenn du das Schleifpapier auf einer ebenen Unterlage (Tischplatte) liegen hast???

    Wir haben dies schon einige Mal bei verschiedenen Arctic}s gemacht, weil die wie eine "Berg und Talbahn" ausgeliefert wurden.
     
  8. deas

    deas Halbes Megabyte

    würde ja eigentl. wenig Sinn machen, das mit dem Kunststoff, aber habe solche Fotos von Prozis im Kopf. Keine Frage ist zu dumm, um nicht gestellt zu werden...
    cu
     
  9. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hi Steffen -
    Habe mich um das Thema bisher "gar nicht" gekümmert (leider funzt die Schrägschreibweise im Forum z.Zt. nicht). Müssen nur Metall- oder auch Kunststoffoberflächenteile des Prozis (hab ihn noch nicht gesehen) "eingeschmiert" werden? D.H.: Haben auch Kunststoffteile Kontakt zum Kühlkörper?
    cu-
    Desmond + Gruß
     
  10. Kann Dir da leider nix raten, hab keinen P4 (nur einen PIII und einen AMD XP).

    Gruß MM
     
  11. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Steffen!
    Alles o.k. bei Dir?
    Danke für den Tip und den Link. An Artic Silver III hatte ich auch schon gedacht-&gt;MUSS/SOLLTE ich den Kühlkörper auch noch glattschleifen, oder ist das nur minimaler Effekt? Die empf. Körnungen habe ich auch nicht mehr im Kopf. Was ist die DIE nochmal (sorry, schonmal gefragt)? Leitet Arctic Silver III eigentlich elektrisch?
    Tausend Grüße
    desmond
     
  12. deas

    deas Halbes Megabyte

    wenn 71 zu heiß ist, entscheide ich mich für so kühl wie nötig - ohne Runtertaktung. Laut dem beliebten MediaMarkt ist da nur ein Pad drin
     
  13. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo Martin!
    Erstmal Danke für Deine Antwort. Habe mindestens 3 verschiedene Spezifikationen zu P4/238pin gefunden. Welchen ich habe, weiß ich nicht. Jedenfalls brauche ich einen leisen, preisgünstigen und dennoch leistungsstarken Kühler der auf meinen Prozi (alles von Medion [nein, nicht auch noch der Proz.], vielleicht hilft das), paßt...
    cu
    desmond
     
  14. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hi Steffen!
    Und was ist die Soll-Temp.? Gibts die überhaupt? Manche empfohlen mir neue Wärmeleitpaste, andere sagen: alles normal(???). Außerdem will ich mich mich nicht auf die Runterfahrautomatik, oder wie das immer funktioniert verlassen. Das Runterfahren könnte doch dem Prozi den Rest geben? Außerdem: Was ist mit der Lebensdauer des Prozis? Ist das bei mir im Rahmen oder nicht? Will einfach alles so kühl und sicher wie möglich und zwar langfristig haben, ohne mein jetziges System auf}s Spiel zu setzen.
    deas
    Danke für Deine bisherige Hilfe!!!
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi Andreas, wenn man richtig schleift (mit einem ebenen Schleifklotz oder der auf einer ebenen Fläche), wird natürlich nichts krumm - es soll aber auch Leute geben, die mal so mit dem Schleifpapier in der Hand losschleifen :-(. Das handwerkliche Geschick und Verständnis ist leider recht unterschiedlich ausgeprägt. MfG Steffen
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Desmond, danke der Nachfrage, mir geht es gut und ich hoffe dir auch.
    Schleifen brauchst/sollst du den Kühlkörper nicht - machst ihn nur krumm ;-).
    Arctic Silver leitet keinen Strom.
    Die Die ist der eigentlich Chip, beim P4/478 ist ein Heat Spreader (Blech) drüber , beim 423 weiß ich das nicht - hab mich darum nie gekümmert, wie die Intel-Teile aussehen ;-). Die Paste kommt nur auf die Fläche, die auch Kontakt zum Kühlkörper hat.
    MfG Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 06.08.2002 | 17:59 geändert.]
     
  17. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Ein Pad ist natürlich Mist. Vernünftige Paste (Arctic Silver III) kann die Temperatur schon unter die 70° bringen, ohne einen neuen Kühler. Über die Runtertaktung entscheidest du nicht, das macht die CPU von sich, wenn es ihr zu warm wird.
    Bevor du Past auf die DIE schmierst (dünn natürlich), musst du die Pad-Reste vorsichtig entfernen http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=66719#273526
    MfG Steffen
     
  18. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, da du nicht Basteln willst, hab ich dir keine neue Wärmeleitpaste empfohlen könnte sicherlich nicht schaden. Der P4 wird nicht einfach runtergefahren, wenn er etwas zu warm wird, sondern einfach runtergetaktet, ob du das merkst , ist noch die Frage ;-). Die Lebensdauer wird zwar verringert, aber da du das Teil ja sicherlich nicht ewig nutzen willst, dürfte dies kaum eine Rolle spielen. So kühl wie möglich ist immer eine Geldfrage - bleib lieber bei so kühl wie nötig. MfG Steffen
     
  19. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo , wenn dein P4 zu heiß wird, taktet er sich automatisch runter. Es besteht also keine Gefahr, MfG Steffen
     
  20. Endlich gefunden:
    http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp?ProcFam=483&CorSpd=ALL&SysBusSpd=ALL&PkgType=ALL

    Da den entsprechenden Prozzi auswählen. Da steht die max. Temp drin.

    Gruß MM
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page