1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

p4 problem

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Gotteshand1987, Apr 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo ich hab ein p4 problem es ist ein 1,8 ghz nohrtwood mit 100 mhz fsb wenn ich in hochziehe geht er bis auf ein fsb von 150 stabil aber ab einem fsb von 125 rauchen spiele ab die vcore hat 1,8 volt als board verwende ich ein MSI 845E MAX 2 BLR und ne Geforce 2MX 400 mit 256mb Pc 266 DDR ram hat einer ne lösung für das problemschen währe nett
     
  2. Somebody

    Somebody Megabyte

    Wenn das gehts dann sollten auch 166Mhz drin sein.
    Jedoch geht einige Performance wieder verlohren durch die asynchronität.
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Ich kenne das Board der RAM kann asynchron von dem FSB eingestelltt werden, also das dürfte kein Problem sein!

    MFG 3Dfxatwork
     
  4. ja aber eigentlich verwende ich corsair ram aber das board unterstützt nur 266 er ram aber danke fü die info
     
  5. Somebody

    Somebody Megabyte

    Ne ich denke nicht. Da spielt dein Ram dann nicht mehr mit.
    Du hast doch 266FSB Ram. Du bräuchtest dann 333FSB Arbeitsspeicher. Und selbst dann ist es noch nicht sicher das es geht, weil dir dann vieleicht wieder etwas Vcore Spannung fehlt.
     
  6. die vcore geht nicht höher aber bei einem fsb von 133 leufts also müsste es ja auch bei einem fsb von 166 gehen
     
  7. Somebody

    Somebody Megabyte

    Also dann bleibt nur noch die Möglichkeit das der Vcore immer noch nicht ausreicht oder irgendeine andere Komponente nicht mitspielt. Wie siehts denn jetzt bei einem 133 FSB aus?
     
  8. nein habe ein Levicom netzteil mit 400 watt ich kühle den processor mit einem alpha pal und einem 80er delta und habe iene konstant temperatur vom 40c
     
  9. Somebody

    Somebody Megabyte

    HI

    Ich Tippe mal darauf das dein Netzteil die benötigte Leistung nicht mehr bringt.
    Außerdem ist es nicht ganz ungefährlich einen ungerade FSB zu fahren, da dadurch alle anderen Komponenten im PC ebenfalls über/untertaktet werden. Hast du auch stabilitätsprobleme bei einem 133FSB ? Wenn ja dann ist entweder die Vcore Spannung noch zu niedrig oder dein Netzteil ist nich stark genug.
    Welche Kühlung verwendest du eigendlich und wie sehen die Temperaturen aus?

    Achso und das sollte dich auch interessieren:
    http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/snd_syndrom/

    MfG René
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page