1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P4 Rimm immer doppelt?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Topbi, Feb 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Topbi

    Topbi ROM

    Ich habe einen P4 mit 2x64 MB Rimm RAM, Win ME
    mein Motherboard hat leider nur zwei Slot für den Arbeitspeicher!
    Da mir 128 MB zu wenig sind möchte ich gerne auf 256 MB aufrüsten wie mach ich das am geschicktesten?

    Kann ich nur einen 256 Baustein kaufen und denn gegen eine 64er auswechseln oder müssen sie immer paarweise sein.
    Also müsste ich dann zwei mal 128 MB kaufen um auf 256 zu kommen?
     
  2. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Ja, du kannst sie gegen die Dummys austauschen....aber RD-RAM ist zimlich teuer, leg Dir lieber nochmal 2 64MB-Module zu, damit Du 256 hast.

    mfg
     
  3. Topbi

    Topbi ROM

    Danke für deine rasche Antwort, aber ich muss meinen ersten post noch etwas verbessern! Ich hab mich nämlich getäuscht ich hab 2 Slots die mit je 64 MB belegt sind und zwei leere die mit Dummys belegt sind. Von denen ich bis gerade eben nichts gewusst hatte.
    Also kann ich jetzt ja doch zwei neue Module kaufen und die gegen die dummys austauschen?
    Auf was muss ich noch achten müssen die neuen irgendwelche Merkmale haben die, die 64er auch haben? Ausser das sie alle PC800 sein müssen?
     
  4. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    PC800 müssen sie schon sein. Derselbe Hersteller muss normalerweise nicht sein, aber ich würde es empfehlen (Ich nehme jetzt an, dass Du Markenware hast, Markenware würde ich sowieso empfehlen).
    Sei Dir bewusst, dass Du nach dem aufrüsten dann nichts mehr reinstecken kannst (ausser Du würdest Riegel wieder rausnehmen). Deshalb: im Zweifelsfall lieber etwas nehmen.

    Gruss,

    Karl
     
  5. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    RIMMs müssen immer paarweise eingesetzt werden. Wenn Du nur zwei Slots für RAM hast, dann musst Du halt schweren Herzens die beiden bisherigen rausnehmen und durch neue ersetzen. Vielleicht kannst Du sie ja an einer Online-Auktion noch verkaufen oder an einen Kollegen, der vier Steckplätze hat. Bei RIMMs sind halt zwei Steckplätze sehr wenig!

    Gruss,

    Karl

    P.S.: bei RIMMs müssen leere Steckplätze mit Dummy-Modules (sog. leeren Modulen) besetzt werden, damit der Kreislauf geschlossen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page