1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

P5Q Treiber

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by papot, Dec 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. papot

    papot Kbyte

    Hallo !
    Habe mir das P5Q gekauft. Den Q9450 dazu und habe neu WinXP Pro installiert. So lange ich die Boardstreiber nicht installiere fährt der Pc runter und geht auch aus. Sobald ich die Asus-Boardstreiber installiert habe und will den ausschaltenen, bleibt er mir blauen Bild "Windows wird runtegefahren" stehen und geht nicht aus!
    Weiß vielleicht Jemand ein Rat. Die von ASUS antworten keine Emails!
    Vielen Dank!
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Wie sieht denn die Fehlerneldung genau aus?
     
  3. papot

    papot Kbyte

    Hallo Firebol!
    Es ist keine Fehlermeldung. Wie gesagt es kommt blaue Bildschirm (wie beim Runterfahren) mit der Schrift "..wird heruntergefahren" aber er schaltet nicht ab! Hab schon ein paar Minuten gewartet und nix! Aber komischerweise, Neustart macht er!
     
  4. papot

    papot Kbyte

    Wie? Keine kann mir helfen???:heul:
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo papot !

    Lies mal das.

    Sende uns die restlichen Daten, und wir können helfen.

    Schönen 3. Advent noch

    chipchap
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Jop, ohne Hardwareauflistung geht nix.

    Nutzt Du den IDE Controller? Fals da keine Festplatte dranhängt auf der das OS ist, mal testweise im BIOS deaktivieren und schauen ob der Fehler immer noch auftritt.
     
  7. papot

    papot Kbyte

    Ja, tut mir Leid.
    Habe versucht selbst das Problem zu beheben durch Neuinstallation. Hat aber nichts gebracht!
    Also: mein Problem:
    Habe P5Q + Q 9450 + 4GB RAM. Nach dem Neuinstall kann ich den PC normal runter fahren. Nachdem ich die Board CD installiere kann ich zwar Neustarten aber bei Ausschalten
    kommt erstmal: "Einstellungen werden gespeichert" und das kommt sehr flott und dann "Windows wird herunter gefahren". So, und bei dem Bildschirm bleibt es auch. Habe schon ein paar Minuten gewartet, aber nix!
    Jetzt hab ich mir Everest den Report erstellt. Hoffe, dass das Jemand encodieren kann!
    Also den ganzen Text von Everest kann ich nicht einfügen weil zu lang! Mit Hochladen klappt es auch nicht. Ich hoffe, dass das reicht ?
    Tue ich nur Teil einfügen:
    „Motherboard:
    CPU Typ 2x Intel Pentium III Xeon, 2666 MHz (9 x 296)
    Motherboard Name Unbekannt (Asus P5Q)
    Motherboard Chipsatz Unbekannt (Intel P45/ICH 10R
    Arbeitsspeicher 3328 MB
    BIOS Typ AMI (11/04/08)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anzeige:
    Grafikkarte ASUS EAH4850 series (1024 MB)
    Grafikkarte ASUS EAH4850 series (1024 MB)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (H9XQB02853)
    Multimedia:
    Soundkarte Realtek HD Audio output

    Datenträger:
    IDE Controller Intel(R) ICH10 Family 2 port Serial ATA Storage Controller 2 - 3A26
    IDE Controller Intel(R) ICH10 Family 4 port Serial ATA Storage Controller 1 - 3A20
    SCSI/RAID Controller Marvell 61xx RAID Controller
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte SAMSUNG HD321KJ (298 GB, IDE)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-RAM GSA-H55N SCSI CdRom Device
    Optisches Laufwerk PLEXTOR DVDR PX-755A SCSI CdRom Device
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Atheros AR8121/AR8113 PCI-E Ethernet Controller (192.168.178.23)

    Peripheriegeräte:
    Drucker An OneNote 2007 senden
    Drucker Canon i865
    Drucker DocuCom PDF Driver
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    Drucker ScanSoft PDF Create!
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A34 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A35 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A36 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A37 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A38 [NoDB]
    USB1 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Universal Host Controller - 3A39 [NoDB]
    USB2 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Enhanced Host Controller - 3A3A [NoDB]
    USB2 Controller Intel(R) ICH10 Family USB Enhanced Host Controller - 3A3C [NoDB]
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte Standard-USB-Hub
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-Verbundgerät


    --------[ DMI ]---------------------------------------------------------------------------------------------------------

    [ BIOS ]

    BIOS Eigenschaften:
    Anbieter American Megatrends Inc.
    Version 1501
    Freigabedatum 11/04/2008
    Größe 1024 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
    Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, ESCD, PnP
    Erweiterungen ISA, PCI, USB

    [ System ] System Eigenschaften:
    Hersteller System manufacturer
    Produkt P5Q
    Version System Version
    Seriennummer System Serial Number
    Eindeutige Universal-ID 40C0001E-8C00013F-ED5C0022-156A99B2
    Startauslöser Netzschalter

    [ Motherboard ]

    Motherboard Eigenschaften:
    Hersteller ASUSTeK Computer INC.
    Produkt P5Q
    Version Rev 1.xx
    Seriennummer MS1C87BWZ102290

    [ Gehäuse ]

    Gehäuse Eigenschaften:
    Hersteller Chassis Manufacture
    Version Chassis Version
    Seriennummer Chassis Serial Number
    Etikett Asset-1234567890
    Gehäusetyp Desktopgehäuse
    Boot-Up Status Sicher
    Netzteilstatus Sicher
    Temperaturstatus Sicher
    Sicherheitsstatus Keine

    Vielen Dank
    Gruß
     
  8. papot

    papot Kbyte

    Pardon.
    Netzteil noch:
    Corsair VX550 w
    +3,3V/+5V/+12V/-12V+5Vsb
    30A/28A/41A/0.8A/3A
    Total 550W
    Gruß
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo papot !

    Ich hab hier noch was gefunden.
    Lies es Dir langsam durch und befolge die Anweisungen (nein - es ist kein Gedicht).
    Du mußt ein bißchen nach unten gehen, oben ist viel Werbung (bei mir ausgeblendet).

    Das könnte schon 80% der Runterfahrfehler beheben.

    Ansonsten:
    1. Antispy, Antivirenscan, CCleaner
    2. ALLE Temp-Ordner leeren
    3. Internet-Kabel AB
    4. Hintergrunddienste beenden
    5. BIOS einstellen (machen wir, wenn alles andere nicht hilft).

    Ich hoffe, das etwas hilft.

    Gruß chipchap

    P.S.: Habe fast den identischen PC und kann so gut helfen.
     
  10. papot

    papot Kbyte

    Vielen Dank Chipchap, aber wie gesagt: der Fehler? kommt nach der Treiberinstallation. Die Anderungen in der Registry habe ich schon vorgenommen. Und nix!
     
  11. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Treiber von CD? Nimm die letzten vom Chipsatzhersteller.
    Bios auf neuesten Stand bringen.
    Installation mit 2GB RAM durchziehen. 4 erst rein, wenn alles läuft.
     
  12. papot

    papot Kbyte

    Danke, ich werd versuchen.
    Da müßte ich wieder alles neu installieren, oder kann ich drüber laufen?
    Mit dem RAM ist auch so komisch. WinXP erkennt keine 4GB,oder?
    Gruß
     
  13. papot

    papot Kbyte

    Hi!
    Es gibt tatsächlich neuen Bios für das Board. Habe die Treiber jetzt runter geladen und das Bios aktualisiert und immer noch das Gleiche, mit denen Chiptreiber hat sich auch nichts verbessert.
     
  14. kobelix

    kobelix ROM

    Hi,
    ich habe das gleiche Problem, der Rechner fährt zwar 'runter, schaltet sich aber nicht ab, der Bildschirm bleibt schwarz und die HD-Led leuchtet.

    Allerdings trat das Problem bei mir erst nach der Installation eines IDE-CDRW-Laufwerkes auf (Plextor PX-W1210A 1.04).

    Das Board ist ein P5Q, habe auch schon das Bios aktualisiert das hat nicht geholfen. Wenn ich im Bios den IDE-Controller deaktiviere, dann fährt der Rechner auch wieder 'runter, nur hab ich dann das CD-Laufwerk nicht mehr :-(

    Für den IDE-Controller (Marvell) habe ich bei ASUS keine neueren Treiber gefunden.

    Sonstige Hardware:
    Proz: Intel CoreDuo E8500
    Grafik: ASUS EN8600GT (PCI-E)
    Festplatte: 640 GB WD Caviar Blue (SATA)
    DVD-Brenner: LG GH20NS15 (SATA)

    SATA-Controller läuft im AHCI Modus.

    Irgendwelche Tipps?

    Danke,

    Christoph
     
  15. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    SChalt den IDE Kontroller ab und kauf dir einen S-ATA Brenner. Das selbe Problem hatte ein Kollege von mir mit Plextor IDE Brenner und ASUS P5Q Pro.
    Ich weiß nicht genau an was, aber das Problem liegt entweder am verbauten IDE Controllerchip oder an den Plextor Brennern.
    Mein Kollege ist mit seinem neuen Samsungbrenner sehr zufrieden, und 20€ sind ja nicht die Welt.

    Gruß DarkRhinon
     
  16. kobelix

    kobelix ROM

    Tja, wenn sonst niemand eine gute Idee hat, ist das wohl die einzige Möglichkeit, wobei ich das Laufwerk nicht als Brenner benutze, sondern um Audio-CDs zu rippen. Da gibt es spezielle Anforderungen und ich kenne leider kein neues Laufwerk, das diese ALLE erfüllt (C2-Fehlererkennung, kein Cache beim Audio-auslesen, AccurateStream, Hidden-Tack-One lesen und überlesen fehlerhafer Lead-In und Lead-Out tracks). Siehe:

    http://www.daefeatures.co.uk/search.php

    Aber trotzdem Danke für den Hinweis.

    Chris
     
  17. Norph

    Norph Kbyte

    hi, weiß nicht mehr wo ichs gelesen habe aber bei der serie von Mainboards scheint es oft defekte zu geben. grade was Dein problem und die erkennung von speichern angeht.... wenn das ding neu ist und du noch garantie hast, schicks zurück!
    Kollege von mir hatte auch das prob. Board wurde getauscht und nu geht alles....

    MfG

    ps.: Hoffe konnte helfen ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page